Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 48%

Ableitung des ökologischen Potentials zur Bewertung von künstlichen und erheblich veränderten Gewässern (HMWB) (Projekt)

... in NRW (vor allem für die LAWA-Typen 5, 6, 7, 9, 9.1, 14, 15, 16, 17, 18 und 19) und ihre Zusammenfassung... werden. Dabei soll sich dem Ziel von 2 Seiten genähert werden, zum einen von der Bewirtschaftungsseite... Beiratssitzungen einzuplanen. Darüber hinaus sollen durch die ARGE neben dem Ab-schlussbericht 1 Zwischenbericht...


Förderzeitraum: 2010 - 2011

Relevanz: 48%

WeideInsight: Mehrwert im Herdenmanagement durch kostengünstige, hybride Lokalisierung und intelligente Datenintegration (Projekt)

... im Herdemanagement AP7: Evaluation und Dissemination AP8: Projektkoordination Die LfL ist an den Arbeitspaketen AP3, AP4, AP5, AP7 und AP8 beteiligt, wobei AP3 und AP7 von der LfL geleitet werden. Dabei kann die LfL dank... und Tiermonitoring (LfL, CattleData), Herdenmanagementsystemen (DSP) sowie der Entwicklung zielgruppenspezifischer...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 48%

Bestimmungsfaktoren der Wissensdrehscheibe Ernährung und körperlichen Bewegung. Teilprojekt: Bevölkerungsbeitrag Deutschland (Projekt)

... für das Zusammentragen der Informationen für Deutschland übernommen. Veröffentlichungen: 1. Wittig F, Hummel E, Wenzler... of nutrition and eating. PLOS ONE 12 (2), 2017 5. Witig F, Hummerl E, Wenzler G, Heuer T: Energy and... DEDIPAC-study. Appetite, 114, 125–136, 2017 2. Heuer T, Wittig F, Wenzler G, Hoffmann, I: Zufuhr von Energie...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 48%

Bestimmung metabolischer Profile von Lebensmitteln tierischer Herkunft (Projekt)

... nur sehr wenig Taurin (MW: 4,7 mg/L, Min: 2,2 mg/L, Max: 8,8 mg/L). Die häufigsten freien Aminosäuren... g, Ino hingegen lag um eine Größenordnung höher im Bereich von 73,151 ± 0,263 – 157,950 ± 1... mit den höchsten Konzentrationen nachgewiesen (27,966 ± 0,190 – 62,441 ± 0,339). Wie auch bei den Forellen-...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 48%

GABI - PLANT KBBE II - Verbundvorhaben 'ExpResBar': Auswertung der genetischen Variabilität für Resistenz gegen wichtige Pathogene in Gerste. Teilprojekt C: Entwicklung von diagnostischen Markern und physikalische Kartierung für die Rrs1 Resistenzstelle gegen Bräune (Projekt)

... wurden auf Polymorphie getestet. Eine F2-Population aus der Kreuzung der anfälligen Sorte Beatrix mit der resistenten Landrasse SBCC145 wird zur Feinkartierung verwendet. In den F2-Pflanzen wird mit Hilfe... SNP-Marker im Bereich des Rrs1-Lokus wurde der 9K iSelect der Firma Trait Genetics herangezogen. Desweiteren...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 48%

Stabilisotopenanalytik: Erfassung und Bewertung von Isotopeneffekten bei der Produktion von Aromastoffen (Projekt)

...-Methylpropanol, 1-Butanol, 2- und 3-Methyl-1-butanol, 2-Phenylethanol, ferner die C6-Alkohole 1-Hexanol, Z-3-Hexen-1-ol, E-2-Hexen-1-ol und die C6-Aldehyde Hexanal, Z-3-Hexenal und E-2-Hexenal sowie die organischen Säuren Essigsäure,..., Wasser/Ethanol/Wasser:1,2-Propandiol 1:1, pH 3/5/7) der Zielkomponenten sind bei Säuren Isotopeneffekte durch Wasserstoffaustausch...


Förderzeitraum: 2003 - 2005

Relevanz: 48%

Der Effekt lang anhaltender Trockenheit auf die CO2-Aufnahme durch Pflanzen und die Kohlenstoffdynamik im System Pflanze-Boden (Projekt)

... unter Foliendächern im Sommer 2011 durchgeführt wurde. Nach jeder 13CO2 Markierung, die jeweils in den Wochen 1, 5... die nachstehenden Ziele: 1. Den Effekt andauernder Trockenheit auf die C Aufnahme von Pflanzen und die Translokation... und CO2 fixieren, was in der Folge durch Trockenstress beeinflusst sein kann. Da dieser Effekt eng...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 48%

Unabhängigkeit und Lebensqualität im Alter durch bedarfsgerechte Ernährung (SENIOR FOOD) (Projekt)

... und damit zur Stärkung ihrer Unabhängigkeit und Steigerung der Lebensqualität entwickelt. Pfau, C.; Heyer, A.; Seltmann, G.: Mahlzeiten im Lebensverlauf ? Was sagen Senioren dazu? Abstract. Abstracts zum 43. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, 9.-10. März 2006. Universität Hohenheim,...


Förderzeitraum: 2003 - 2008

Relevanz: 48%

Einfluß von Hülsenfrüchten auf die Darmbarriere (Projekt)

... Wu W, McGillis L, Roberton K, Brummer Y, Tosh SM, Power KA. (2019): Cooked Red Lentils Dose-Dependently Modulate the Colonic Microenvironment in Healthy C57Bl/6 Male Mice. Nutrients. 2019 Aug 9;11(8). pii: E1853. doi: 10.3390/nu11081853.Graf D, Monk JM, Wu W, Wellings HR, Robinson LE, Power KA (2019):...


Förderzeitraum: 2017 - 2023

Relevanz: 47%

Auswirkung von Nährstoffstrategien der Bäume und Kohlenstoffexsudation durch Wurzel-Mykorrhiza-Verbindungen auf den Umsatz der Humusauflage (Projekt)

... Markierungsexperiment untersucht (P2). Die Ergebnisse werden mit Informationen der mikrobiellen Gemeinschaft (P7... wiederspiegeln. In dem vorliegenden Forschungsantrag P9 untersuchen wir die Hypothese, dass die Nährstoffnutzungsstrategien von Waldbäumen und insbesondere die C-Zusammensetzung der Wurzelexsudate einen starken Einfluss...


Förderzeitraum: 2022 - 2024