Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9162 TreffernSortierung
Relevanz: 25%
Untersuchungen zur genotoxischen Wirkung von Formaldehyd in humanen Zellen und zur Reparatur von DNA-Protein-Crosslinks: Identifizierung einer 'Schwellendosis' (Projekt)
... für den Gehalt in Zubereitungen auf maximal 0,1% beschränkt werden müsste. Das BfR hat in seinen Stellungnahmen... zu befürchten ist (0,1 ppm). In Tierversuchen konnte gezeigt werden, dass FA lokal an den Schleimhäuten... für das Entstehen neoplastischer Veränderungen. Die DPX-Bildung ist schon bei kleinsten Konzentrationen meßbar (0...
Förderzeitraum: 2007 - 2008
Relevanz: 25%
Einfluss der Erosion auf Stickstoffumsatz und Speicherung im Boden (Projekt)
... (Ntrace) sowie durch die Berechnung von N Bilanzen unterstützt. WP1 beinhaltet ein 15N-Tracerexperiment (WP1) in verschiedenen Hanglagen auf 2 Standorten in Norddeutschland. WP2 und WP3 konzentrieren... und werden unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt. In WP2 wird der N-Umsatz von nicht erodierten, mäßig erodierten...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 25%
Regionaler Klimaschutzbeitrag von Wäldern ohne forstliche Nutzung (Projekt)
... in Deutschland mit 1,9 Prozent der Gesamtwald-fläche sehr gering. Dabei handelt es sich um Bestände, die aufgrund...Naturwälder können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das wollen das Klima-Bündnis und der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) im Projekt „Regionaler Klimaschutzbeitrag von Wäldern ohne forstliche...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 25%
SFB 806 A2: Late Quaternary High-Resolution Climate Archives in the Sahara (Projekt)
...Since the occurrence of the Earth’s first hominids in Northern Chad about 7 Ma ago, and particularly during the Late Quaternary, the Sahara has been the inevitable passageway for any migration... Wadi Shati (central Libya), project A2 will attempt to compile a supra-regional standard for the Sahara...
Förderzeitraum: 2009 - 2009
Relevanz: 25%
Priming als eine Strategie zur Verbesserung der Resistenz von Kulturpflanzen und ein mögliches Züchtungsziel (Projekt)
... und wir sind zuversichtlich, dass sie zu neuen Ansätzen führen wird. In der zweiten Phase (PrimedPlant2) wollen... (7'Set) auf ihre Priming-Effekte untersucht werden. Dieser Versuchsaufbau erfordert die Expertise...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 25%
Betriebswirtschaftliche und marktbezogene Analyse von Hoffesten als Instrument der Regionalvermarktung (Projekt)
... unterschiedlicher Hoffesttypen; c) Erstellung des Fragebogens für die Betriebsleiter-Befragung; d) Durchführung von 10 Interviews in Norddeutschland; e) Auswertung aller 20 durchgeführten Interviews; f) Erarbeitung...
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 25%
Züchtung von Hafer für den ökologischen Landbau (Projekt)
... Resistenzquellen, c) Untersuchung der Unabhängigkeit der Resistenzfaktoren in verschiedenen Hafersorten, d) Untersuchungen zur Vererbung und Übertragung der Resistenz auf Nackthafer e) Weiterführung des Resistenzscreenings auf alte Sorten und Genbankherkünfte, f) Untersuchungen zur Epidemiologie von Haferflugbrand...
Förderzeitraum: 2004 - 2006
Relevanz: 25%
Centrales- Agrar-Rohstoff-Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk e.V. (Institution)
...C.A.R.M.E.N., das Centrale- Agrar-Rohstoff-Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk e.V., wurde am 6.... Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe in Rimpar tätig. Anfang 2001 bezog C.A.R.M.E.N. - als erste von drei... in Straubing. C.A.R.M.E.N. fördert die Entwicklung von ökologisch und ökonomisch attraktiven...
Relevanz: 25%
Standortdifferenzierte Modellierung der N-Dynamiken zur Verringerung der gasförmigen N-Emissionen und weiterer N-Verluste im Pflanzenbau - TP E (Projekt)
... Tieflands. Das Corg-Niveau im Boden des Dauerfeldversuchs ist inzwischen stark differenziert (ca. 0,3 % - 1,1...Das übergeordnete Ziel des Verbundprojekts besteht in der Verringerung der N2O- und NH3-Emissionen sowie der N-Auswaschung durch eine vorausschauende, informierte und standortangepasste Bewirtschaftung...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 25%
Resistenz in norwegischen Hafersorten gegenüber Fusarium langsethiae (SafeOats) (Projekt)
... gegenüber F. langsethiae und der Belastung mit HT2 + T2 – Toxinen nach natürlicher Infektion untersucht. In weiteren Schritten werden Methoden zur Prüfung der Resistenz gegenüber F. langsethiae... von neuen Hafersorten mit Resistenz gegen Fusarium langsethiae und niedriger Kontamination mit HT2 + T2...
Förderzeitraum: 2017 - 2020