Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

MR digital - überbetrieblicher Einsatz von informationsgestützter Landtechnik (Projekt)

Das Projekt schafft die Grundlagen für eine Digitalisierung von Prozessen in der Landwirtschaft Baden-Württembergs, indem überbetriebliche Kooperationen durch den Austausch, die Kombination und die Wiederverwendung von Datensätzen und Smart Farming Technik ermöglicht werden. Das herstellerunabhängige Datenmanagement, die Maschinensteuerung und Dokumentation ermöglichen überbetrieblich...


Förderzeitraum: 2018 - 2022

Relevanz: 1%

Entwicklung und Evaluierung von Ökologischem Heterogenem Material und Sortenmischungen bei Sommerkörnererbse mit Berücksichtigung von Fuß- und Wurzelkrankheiten, Verarbeitungsqualitätseigenschaften sowie Eignung für den Anbau in Gemengen - LfL (Projekt)

Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, Grundlagen für die Entwicklung von Sommerkörnererbsen mit besonderer Eignung für den Ökologischen Landbau zu schaffen unter Einbezug der kürzlich erweiterten rechtlichen Möglichkeiten zur Nutzung genetischer Diversität im Rahmen der neuen EU-Verordnung Ökologischer Landbau (2018/848/EU). Angestrebt wird die Erhöhung der Pufferkapazität (Resilienz)...


Förderzeitraum: 2025 - 2027

Relevanz: 1%

SafeGuard. Arbeitspaket 1.4 Entwicklung eines gemeinsamen Krisenmanagement-Protokolls (Projekt)

Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit 2006 im D-NL-Grenzgebiet hat gezeigt, dass so genannte emerging diseases auch in Nordeuropa auf dem Vormarsch sind. Die veränderten klimatischen Bedingungen, aber auch der erhöhte Reise- und Handelsverkehr tragen dazu bei, dass exotische, bislang weitgehend unbekannte Tierseuchen auch in unseren Breiten auftreten können. Für den Menschen ist die Krankheit...


Förderzeitraum: 2008 - 2013

Relevanz: 1%

Frucht macht Schule. Arbeitspaket 1: Status-Quo Erfassung und Projektplanung (Projekt)

Erfassung des aktuellen Untersuchungs- und Forschungsstands im Bereich Obst und Gemüse zu Schulverpflegungssystemen und speziell zu Schulobstprogrammen: Aktuelle Strukturen im Schulverpflegungsmarkt Verfügbarkeit und Auslieferung von Obst- und Gemüsearten Qualitätsstandards des in der Schulverpflegung eingesetzten Obstes und Gemüses KMU-Netzwerkstrukturen und Innovationsmöglichkeiten im Obst- und...


Förderzeitraum: 2011 - 2014