Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9155 TreffernSortierung
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Entwicklung von EDV-Schnittstellen im Assistenzsystem 'CowsAndMore' zur Etablierung eines standardisierten und anwenderorientierten Benchmarkings für produktionstechnische Prozesse in der Milchviehhaltung. Teilprojekt 1 (Projekt)
... zu bewerten. In den Arbeitspaketen 1 und 2 werden die fachlichen Grundlagen (Festlegung der Beratungsziele,... werden die Vermarktungsstrukturen und die Markteinführung der Software vorbereitet. Im Arbeitspaket 7 schließt sich die Prüfung...
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Entwicklung von EDV-Schnittstellen im Assistenzsystem 'CowsAndMore' zur Etablierung eines standardisierten und anwenderorientierten Benchmarkings für produktionstechnische Prozesse in der Milchviehhaltung. Teilprojekt 2 (Projekt)
... zu bewerten. In den Arbeitspaketen 1 und 2 werden die fachlichen Grundlagen (Festlegung der Beratungsziele,... werden die Vermarktungsstrukturen und die Markteinführung der Software vorbereitet. Im Arbeitspaket 7 schließt sich die Prüfung...
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Relevanz: 29%
Verbesserung der Schätzung der Totholz-Kohlenstoffvorräte für die deutsche Treibhausgas-Berichterstattung (Projekt)
... vervollständigt und verbessert werden. In dem Projekt sollen folgende Arbeitsziele verfolgt werden: 1) Verfahrensentwicklung zur Erfassung und Schätzung toter Wurzeln und von Wurzelstöcken 2) Konzeption, Planung... Berechnung, Erstellung, Bewertung und Analyse des Totholzinventars 7) Integration des Verfahrens...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 29%
ERA-WoodWisdom: REGIOPOWER - IT-gestützte Plattform für die Zusammenführung von regionalen Biomasseanforderungen. Teilvorhaben 1: Aufbau einer regionalen Warenbörse für holzartige Biomasse (Projekt)
... Arbeitspakete (AP) unterteilt. AP 0 ist der Koordination und dem Projektmanagement gewidmet, AP 1 widmet sich dem Aufbau der RegioPower Plattform, AP 2 umfasst die Themenfelder der Modellierung und Bewertung, AP3... sind vorgese-hen) ermittelt. Zum anderen erlaubt das Modul Szenarien einer veränderten Landnutzung (hier i.e...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 29%
Zum Einfluss der Fütterung von Leindotterpresskuchen auf die Mast- und Schlachtleistung von Broilern aus ökologischer Mast (Projekt)
... vier Diäten eingesetzt, bei denen LDPK zu 0%, 2,5% und 5% sowie druckthermisch behandelter LDPK zu 5%...Leindotter (Camelina sativa L.) ist eine viel versprechende Ölfrucht im ökologischen Pflanzenbau. Ihre Wertschöpfung ließe sich steigern, wenn der bei der Ölgewinnung anfallende Presskuchen als Futtermittel genutzt...
Förderzeitraum: 2005 - 2006
Relevanz: 29%
Erzeugung von embryogenem Gewebe über die Antherenkultur (Projekt)
... 19 (1), 8-10; HARST-LANGENBUCHER, M.; ALLEWELDT, G. (1993): Der Einfluß verschiedener Vorbehandlungen auf die Induktion somatischer Embryogenese an Antheren der Rebsorte Riesling. Vitis 32, 1-7; HARST, M.; REUSTLE, G....
Förderzeitraum: 2008 - 2014
Relevanz: 29%
Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (Institution)
...Das Profil des Zentralinstitutes für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (Z I E L... an der Schnittstelle von Lebensmittel-, Ernährungs- und Gesundheitswissenschaften. Das Z I E L ist ein Kompetenzzentrum... ist das Z I E L am Campus des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt...
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Kartierung und züchterische Nutzung neuer Resistenzquellen gegen die Weizenblattdürre (Pyrenophora tritici-repentis) - Teilprojekt 1 (Projekt)
... im Weizengenom insbesondere auf den Chromosomen 1A, 5B und 7B lokalisiert werden. Die gewonnen Ergebnisse bilden...
Förderzeitraum: 2006 - 2010
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Kartierung und züchterische Nutzung neuer Resistenzquellen gegen die Weizenblattdürre (Pyrenophora tritici-repentis) (Projekt)
... im Weizengenom insbesondere auf den Chromosomen 1A, 5B und 7B lokalisiert werden. Die gewonnen Ergebnisse bilden...
Förderzeitraum: 2006 - 2010
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Kartierung und züchterische Nutzung neuer Resistenzquellen gegen die Weizenblattdürre (Pyrenophora tritici-repentis) - Teilprojekt 2 (Projekt)
... im Weizengenom insbesondere auf den Chromosomen 1A, 5B und 7B lokalisiert werden. Die gewonnen Ergebnisse bilden...
Förderzeitraum: 2006 - 2010