Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9155 TreffernSortierung
Relevanz: 28%
Pilotstudie zum Einsatz kommerziell erhältlicher AIV H5-Impfstoffe (Projekt)
...Derzeit sind inaktivierte H5-Vollvirusvakzinen die einzige kurzfristig zur Verfügung stehende Möglichkeit zur Prophylaxe gegen H5N1-Infektionen beim Hausgeflügel. Diese Vakzinen zeigen zwar im Experiment... und H7-Vakzinen dar. Diese Ergebnisse werden durch Untersuchungen (Serologie und Virologie) an geimpften Zootieren...
Förderzeitraum: 2006 - 2008
Relevanz: 28%
Thematische Wissenssammlung 'Landschaftswissenschaft' als virtuelles Zentrum für ein wissenschaftliches Informationsmanagement in der Landschaftsforschung. Name: 'openLandscapes - The Knowledge Collection for Landscape Science' (Projekt)
... zur Eingrenzung der Inhalte von Landschaftsforschung, (c) Bereitstellung eines Orientierungsrahmens für Arbeiten in der Landschaftsforschung, (d) Fachspezifisches Wissen unter einem Thema verfügbar machen, (e) Anbieten von Systematisierungshilfen zu vorhandenem Wissen und Methoden in der Landschaftswissenschaft, (f) Sammlung...
Förderzeitraum: 2004 - 2015
Relevanz: 28%
EpiC-Epigenetik: Epigenetische Konsequenzen von Chromosomrestrukturierungen - TP B (Projekt)
... H3K9-Methylierung. Dagegen sind Chromosomenarme euchromatisch, mit wenig Cytosin Methylierung aber einer erhöhten Histon Acetylierung. Die einzige Ausnahme in Arabidopsis ist der kurze Arm von Chromosom 2... Sind wir in der Lage, spezifische Sequenzen auf dem kurzen Arm von Chromosom 2 zu definieren,...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 28%
Regeneration, Erhalt und nachhaltige Nutzung naturnaher Wälder Äthiopiens (Projekt)
... authorities. This requires the employment of a project-coordinating scientist. His tasks will be (1) to coordinate the field work, (2) to administer the field station and the project car, (3) to manage the... authorities, (7) to interact with the Addis Ababa University and the Ethiopian Agricultural Research...
Förderzeitraum: 2005 - 2010
Relevanz: 28%
Tiergesundheit, Hygiene und Biosicherheit in deutschen Milchviehbetrieben - eine Prävalenzstudie (Projekt)
... dienen sollen. Folgende Arbeitsschritte werden durchgeführt: 1. Festlegung der wichtigsten Gesundheitsschäden sowie verfügbarer Indikatoren für deren Erfassung 2. Auswahl der Studienpopulation 3. Festlegung... 7. Statistisch-epidemiologische Auswertung 8. Entwicklung von Handlungsoptionen Die Untersuchungen...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 28%
Tiergesundheit, Hygiene und Biosicherheit in deutschen Milchviehbetrieben – eine Prävalenzstudie (Projekt)
... dienen sollen. Folgende Arbeitsschritte werden durchgeführt: 1. Festlegung der wichtigsten Gesundheitsschäden sowie verfügbarer Indikatoren für deren Erfassung 2. Auswahl der Studienpopulation 3. Festlegung... 7. Statistisch-epidemiologische Auswertung 8. Entwicklung von Handlungsoptionen Die Untersuchungen...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 28%
Eine Gesundheit - Überwachungsinitiative zur Harmonisierung der Datenerfassung und -interpretation (Projekt)
... Dies wird durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von 13 Instituten aus dem Veterinär- und Gesundheitsbereich aus 7 europäischen... Dazu werden im Projekt folgende Lösungen entwickelt: • ein “OH Surveillance Codex” Dokument (WP1) - ein generischer... (WP2) - ein bereichsübergreifendes Verzeichnis von derzeit verfügbaren Informationsquellen, Methoden...
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 28%
Verbundprojekt: Etablierung neuer Gesundheitsmerkmale in der Zucht durch Aufbau einer weiblichen Lernstichprobe für die genomische Selektion beim Braunvieh. Teilprojekt 1 (Projekt)
... Viehzucht in der Alpenregion. Das Projekt gliedert sich in 8 Arbeitspakete (AP): AP1 umfasst die Arbeiten zu Logistik der Genotypisierung und Datenverarbeitung; in AP2 sind die Arbeiten zur Auswahl und Bindung... der zugehörigen Zuchtwertschätzverfahren; in AP 7 sind die Arbeiten in Bezug zum Übergang in die Routine...
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Relevanz: 28%
Verbundprojekt: Etablierung neuer Gesundheitsmerkmale in der Zucht durch Aufbau einer weiblichen Lernstichprobe für die genomische Selektion beim Braunvieh. Teilprojekt 2 (Projekt)
... Viehzucht in der Alpenregion. Das Projekt gliedert sich in 8 Arbeitspakete (AP): AP1 umfasst die Arbeiten zu Logistik der Genotypisierung und Datenverarbeitung; in AP2 sind die Arbeiten zur Auswahl und Bindung... der zugehörigen Zuchtwertschätzverfahren; in AP 7 sind die Arbeiten in Bezug zum Übergang in die Routine...
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Relevanz: 28%
Verbundprojekt: Etablierung neuer Gesundheitsmerkmale in der Zucht durch Aufbau einer weiblichen Lernstichprobe für die genomische Selektion beim Braunvieh. Teilprojekt 3 (Projekt)
... Viehzucht in der Alpenregion. Das Projekt gliedert sich in 8 Arbeitspakete (AP): AP1 umfasst die Arbeiten zu Logistik der Genotypisierung und Datenverarbeitung; in AP2 sind die Arbeiten zur Auswahl und Bindung... der zugehörigen Zuchtwertschätzverfahren; in AP 7 sind die Arbeiten in Bezug zum Übergang in die Routine...
Förderzeitraum: 2017 - 2021