Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 3%

NRW - FH STRUKTUR (Förderprogramm)

Das Förderprogramm ist darauf ausgerichtet, der Forschung an Fachhochschulen Impulse zur Identifizierung neuer Forschungsansätze zu geben. In diesen Forschungsschwerpunkten sollen Professorinnen und Professoren disziplinen- und fachbereichsübergreifend besonders zukunftsrelevante Fragestellungen angehen, die einen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen liefern.


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 3%

EXIST-Gründerstipendium CEPRI - Insekten als Lebensmittel (Projekt)

...Durch die Kombination technologischer und biologischer Optimierungen wird die Zucht der Mehlwürmer effizienter gestaltet, sodass hochqualitative Ressourcen aus den Insekten zu wettbewerbsfähigen Preisen B2B an Lebensmittelproduzenten verkauft werden können. ...Eine Verpackungseinheit (Eipaket) enthält dabei Käfer-Eier, aus welchen die Menge an Mehlwürmer schlüpft, aus der bei Ernte nach der Larvenaufzucht bei unsere Kunden 1 kg Lebendmasse hervorgeht. Für die Umverpackung der Eipakete wird ein Material verwendet, welches die Larven auffressen können, sodass unsere Kunden sie Eipakete nach Lieferung lediglich in ihre Aufzuchteinheiten überführen müssen. ...Von Fut-termittelproduzenten wurde signalisiert, das 2,50 € für ein Kilogramm Insektenmehl das Maximum sei, das sie bereit wären zu bezahlen. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2020

Relevanz: 3%

- Ökologische und Ökonomische Strategien zur nachhaltigen Landnutzung in Russischen Steppen - Teilvorhaben 9: Kohlenstoffmodellierung (Projekt)

Quantifizierung der Kohlenstoffbilanz der Kulunda Region. Zu diesem Zweck wurden Daten und Erkenntnisse aus den anderen Teilprojekten, die durch Feldarbeiten und historische Rekonstruktionen gewonnene wurden, integriert und in einem prozessbasiertem Simulationsmodel verarbeitet. Der Hauptaugenmerk ist dabei auf den Auswirkungen von Landnutzung auf die regionale Kohlenstoffbilanz der Vergangenheit...


Förderzeitraum: 2011 - 2016

Relevanz: 3%

SFB 552: B7 - Experimentelle Untersuchung der Auswirkungen von Trockenheit auf den Wasserhaushalt von Bäumen im Naturwald (Projekt)

ENSO-related droughts can have a large influence on growth and vitality of trees in tropical moist forests. As part of the replicated throughfall displacement experiment in Focus 3, this subproject investigates the response of water consumption, hydraulic conductivity and plant water status of various tree species in the species-rich natural forest in the Toro region to applied mild and severe...


Förderzeitraum: 2006 - 2011

Relevanz: 3%

Innovationsnetzwerk Rind - zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher Akzeptanz - Teilprojekt 7 (Projekt)

Das Verbundvorhaben InnoRind verfolgt das Ziel, die im Land vorhandenen Kompetenzen im Bereich der Nutztierhaltung zu bündeln und ein Netzwerk zur Rinderhaltung aufzubauen, welches die Expertise der Projektbeteiligten nutzt, um innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland zu entwickeln. Diese Ansätze sollen zum einen das Tierwohl verbessern und zum anderen die negativen...


Förderzeitraum: 2021 - 2021

Relevanz: 3%

Analyse von Wein mittels spektroskopischer und statistischer Methoden zur Authentizitätsprüfung (Projekt)

...Diese ermöglichen es dem Kunden, unter Verwendung der 1H-NMR-Spektroskopie die untersuchte Probe u.a. im Hinblick auf dessen geografische Herkunft zu untersuchen. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2017