Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: NmFKVdKignmw6lTgslF78RDS0sGbdLd0D98ez2ybUpWMZ0iOI2Xe6y0Ew3AdOrgr, 10 von 8052 Treffern

Sortierung

Relevanz: 7%

Charakterisierung chemischer Indikatoren in Rohkakao unterschiedlicher Fermentationsstadien (Projekt)

... zusammengesetzt. Die makroskopische Qualitätserfassung erfolgt bisher traditionell über den Schnitt-Test, d...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 2%

Einfluss von Getränkeinhaltsstoffen auf die Blasenkeimstabilität und die spontane Blasenentstehung im Inneren des CO2-haltiger Getränke sowie deren zeitliche Entwicklung (Projekt)

Die Blasenbildung und die daraus resultierende Schaumentstehung spielt in vielen chemischen, physikalischen und verfahrenstechnischen Prozessen eine große Rolle. Bei Getränken mit in der Flüssigkeit gelösten Gasen, auf denen das Hauptaugenmerk dieses Forschungsvorhabens ruht, ist eine Blasen- und Schaumentwicklung meist unerwünscht, da sie eine sichere und wirtschaftliche Prozessführung (z.B. bei...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 9%

Optimierung der Gel- und Schaumbildungseigenschaften von definierten Gemischen aus nativen und modifizierten Eiklar- und Milchproteinen (Projekt)

... und zu stabilisieren. Diese Vorgänge sind durch technologische Maßnahmen, d.h. durch Matrix- und Prozessgestaltung,...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 19%

Bestimmung des Fruchtgehaltes fruchthaltiger Erzeugnisse (Projekt)

... chemischen Parameter anfällig für Manipulationen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens AiF 12971 N konnte... L.) und Aprikose (Prunus armeniaca L.) angestrebt. Aufgrund ihrer Marktbedeutung sollten neben gelben...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 7%

Hochdruckbehandlung bei Fleischerzeugnissen - technologische Nutzung der Auswirkungen dieses innovativen Verfahrens auf die chemisch-physikalischen, sensorischen und mikrobiologischen Produktparameter (Projekt)

... (ESPUÑA S.A.) sowie Gänseleberpastete eingesetzt, seit 2005 bei Rohschinken für den USA-Export...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 49%

Einfluss der Fütterung auf das Aroma und die sensorischen Eigenschaften von Lachs in unterschiedlichen Zubereitungen (Projekt)

... nach Ablauf der Lagerungsabschnitte von 3, 6 bzw. 12 Monaten entnommen (rohe Filets wurden gedünstet bzw. gegrillt) und anAiF 14338 N 2 schießend sensorisch sowie chemisch-analytisch untersucht.... Lachs, Salmo salar L.) und dessen Veränderung durch typische Weiterverarbeitungsund Zubereitungsverfahren...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 9%

Untersuchungen zur Gewinnung und Anwendung von Proteinmehlen und Ballaststoffkonzentraten als Lebensmittelzutaten aus Leinschrot (Projekt)

...Bei der Leinölgewinnung fällt protein- (33-39 %) und ballaststoffreiches (ca. 45 %) Leinschrot an, das bislang vorwiegend Verwendung als Futtermittel findet. Ballaststoffkonzentrate oder Proteinmehle mit akzeptablen Eigenschaftsmerkmalen (Funktionalität, Sensorik) werden daraus nicht erzeugt. In Lein sind ca. 1,2...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 9%

Energiesparende und schonende Homogenisierung von Milch und Auswirkungen auf die Textur von Milchprodukten (Projekt)

...In den letzten Jahren wurde, auch im Rahmen von diversen AiF/FEI-Vorhaben, am Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik der Universität Karlsruhe ein Homogenisierverfahren mit Lochblenden entwickelt, das erhebliche Vorteile gegenüber konventionellen Hochdruckhomogenisatoren mit Flachdüsen bietet. Die neu entwickelte Düse...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 9%

Technofunktionelle Eigenschaften von Phosphatidylcholin in Abhängigkeit vom Fettsäurerest (Projekt)

... vom Phosphorsäurederivat wurde im abgeschlossenen Projekt AiF/FEI 12637 N aufgeklärt. Noch nicht bekannt war der Einfluss...


Förderzeitraum: 2005 - 2006

Relevanz: 22%

Herstellung von Sonnenblumen-Proteinpräparaten mit verminderten Polyphenolgehalten aus Ölgewinnungsrückständen zur Anwendung in Lebensmitteln (Projekt)

...Die Sonnenblume (Helianthus annuus L.) nimmt als Lieferant für pflanzliche Öle mit einer Weltjahresproduktion von 31,3 Mt (2006) nach Soja, Ölpalme und Raps eine wirtschaftlich wichtige Stellung ein.... im Lebensmittelbereich ist der Gehalt an störenden Polyphenolen von 2 – 4 %. Diese verursachen unerwünschte...


Förderzeitraum: 2005 - 2007