Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 5%

Untersuchungen zum Einfluss der Probenahme auf die Gehalte von Dioxinen und PCB in Fisch (Projekt)

...Je nach Gewicht des Fisches (Einzelprobe) bzw. des Gewichtes der sich aus mehreren Fischen ergebenen Sammelprobe werden entsprechende Verfahren beschrieben (Tabelle 1). Detaillierte Angaben, inwieweit alle essbaren Bestandteile in die Probenahme mit einbezogen werden sollen, fehlen. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2013

Relevanz: 5%

Untersuchungen zum in vitro Metabolismus von Pyrrolizidin-Alkaloiden (Projekt)

...Auch konnte gezeigt werden, dass strukturelle Eigenschaften der PA, wie z.B. ob die PA als Monoester, offene Diester oder zyklische Diester vorliegen, einen großen Einfluss auf die toxische Wirkung haben (Abb 1.). So wurde z.B. die höchste akute Toxizität für PA beobachtet, die als zyklische Diester vorlagen. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2013

Relevanz: 5%

Identifizierung und Analytik von ausgewählten pharmakologischen wirksamen Substanzen (Projekt)

...Bisherige Forschungsarbeiten konzentrieren sich hauptsächlich auf die Anwendung hinsichtlich gesundheitlicher und leistungsfördernder Eigenschaften von Kräuterinhaltsstoffen [1-3]. Hingegen wurde der Eintrag von Stoffen mit unerwünschten Wirkungen bisher wenig adressiert. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 5%

MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) von Obst- und Gemüseprodukten (Projekt)

...Die Versuchsdauer von 3 Jahren liegt an Hand von Herstellerangaben 1 Jahr über einem angegebenen MHD. Der Tiefkühl-Rahmspinat wird sowohl vor dem MHD, zum MHD und einige Monate danach analytisch und sensorisch auf Veränderungen hin untersucht.  ...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Dezentrale Verarbeitung selten genutzter pflanzlicher und tierischer Rohstoffe zu innovativen Produkten mit hoher Wertschöpfung zur Verbesserung der Ernährungssituation in Westafrika. Teilprojekt 2 (Projekt)

...Weltweit belaufen sich die jährlichen Lebensmittelverluste auf 1,3 Milliarden Tonnen, dies entspricht einem Drittel der gesamten Produktion, also einem wirtschaftlichen Schaden in Höhe von etwa 750 Milliarden US$ FAO, 2011). ...


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 5%

Studien zur Wirksamkeit der Schmerzausschaltung durch Lokalanästhesie bei der Ferkelkastration (Projekt)

...Juli 2013 wurde die Kastration von unter acht Tage alten Ferkeln neu geregelt und die betäubungslose Ferkelkastration ab dem 1.Januar 2019 verboten. Ab diesem Zeitpunkt muss eine wirksame Schmerzausschaltung bei der chirurgischen Kastration sichergestellt werden oder alternative Methoden ohne chirurgische Kastration (Spermasexing, Ebermast, Immunokastration) angewendet werden. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 5%

Studien zur Wirksamkeit der Schmerzausschaltung durch Lokalanästhesie bei der Ferkelkastration (Projekt)

...Mit der Änderung des Tierschutzgesetzes vom 4.Juli 2013 wurde die Kastration von unter acht Tage alten Ferkeln neu geregelt und die betäubungslose Ferkelkastration ab dem 1. Januar 2019 verboten. Ab diesem Zeitpunkt muss eine wirksame Schmerzausschaltung bei der chirurgischen Kastration sichergestellt werden oder alternative Methoden ohne chirurgische Kastration (Spermasexing, Ebermast, Immunokastration) angewendet werden. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 5%

Ganzjährige Verfügbarkeit von Obst und Gemüse: Ressourceneffiziente Verarbeitung und neue Vermarktungsmöglichkeiten als Instrumente zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Sub-Sahara Afrika - Teilprojekt 1 (Projekt)

...Das Forschungsprojekt FruVaSe, Teilvorhaben 1, wird durch die Universität Göttingen in Zusammenarbeit mit der Erfurt University of Applied Sciences, der Makerere University in Uganda, der University of Nairobi und der University of Eldoret in Kenia und der Nelson-Mandela African Institution for Science and Technology in Tanzania durchgeführt. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2022

Relevanz: 5%

Modell-gestützte Szenarienanalyse zur Optimierung der Pflanzenproduktion für den Klimaschutz - KIT (Projekt)

...Ziel des Arbeitspakets 1 ist die Analyse des Auftretens ertragsrelevanter Extremwetter für landwirtschaftliche Kulturen in Vergangenheit und Zukunft. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 5%

Leistungsfähige Sorten der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius) für den ökologischen Landbau durch Erschließung des genetischen Potenzials von Wurzeleigenschaften und Rhizosphären-Interaktionen - Universität Rostock (Projekt)

...Im Projekt sollen Ertrag und Ertragsstabilität Schmalblättriger Lupinen[1] (Lupinus angustifolius) durch Selektion auf Wurzelmerkmale maßgeblich verbessert werden. ...


Förderzeitraum: 2025 - 2028