Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9162 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
EnOB: HLDaemmputz: Dünnschichtiger Hochleistungswärmedämmputz aus nachhaltig angebauten Nachwachsenden Rohstoffen. Teilvorhaben: Charakterisierung der nachwachsenden Rohstoffe (Projekt)
... hin zu einem organischen Bindemittel aus nahezu 100% NaWaRo. Durch Zugabe von Additiven soll die Brandschutzklasse A1... Nach Einrichtung des Labors und der Beschaffung des technischen Equipments erfolgen in AP1 die exakte Erfassung... über die optimale Größe und Form der Partikel. In AP2 werden die beabsichtigten Bindemittel entwickelt,...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 26%
EnOB: HLDaemmputz: Dünnschichtiger Hochleistungswärmedämmputz aus nachhaltig angebauten Nachwachsenden Rohstoffen. Teilvorhaben: Bindemittelentwicklung (Projekt)
... hin zu einem organischen Bindemittel aus nahezu 100% NaWaRo. Durch Zugabe von Additiven soll die Brandschutzklasse A1... Nach Einrichtung des Labors und der Beschaffung des technischen Equipments erfolgen in AP1 die exakte Erfassung... über die optimale Größe und Form der Partikel. In AP2 werden die beabsichtigten Bindemittel entwickelt,...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 26%
Einsatz von GIS zur Regionalisierung von Parametern für die Prognose landwirtschaftlicher Schaderreger und zur Optimierung der Ergebnisdarstellung (Projekt)
...Durch den Einsatz von GIS werden Prognosemodelle für Schädlinge und Krankheiten nicht nur für einzelne Wetterstationen, sondern regionalisiert, flächendeckend für 1x1 km Raster berechnet. Dadurch können deutlich besser angepasste Prognoseergebnisse erzielt werden....
Förderzeitraum: 2006 - 2007
Relevanz: 26%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 4: Nachhaltigkeit und Anschlussfähigkeit von Moornutzungsstrategien (Projekt)
...Die Aufgaben im Modul 9 bestehen zum einen darin, die Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Nutzung von Mooren bzw. von Standorten mit degradierten Böden, die durch Wiedervernässung ökologisch aufgewertet werden, zu überprüfen. Hierfür werden in einem systemwissenschaftlichen Ansatz die relevanten...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 26%
Institut für internationalen Waldbau und Waldprodukte (Institution)
... die Wiedereröffnung im Jahr 1946 und die erste Studentengruppe aus tropischen Ländern wurde 1961 aufgenommen (9...
Relevanz: 26%
Beitrag des Peptid- und Aminosäurestoffwechsels von Starterkulturen zur Bildung qualitätsbestimmender Inhaltsstoffe bei der Rohwurstreifung (Projekt)
... Milchsäurebakterien, z. B. Lactobacillus-Arten wie L. sakei, L. curvatus oder L. plantarum, Pediococcus- AiF 15458 N 2...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 26%
Die Rolle saprobischer Pilze für den Kohlenstoff- und Energieumsatz im Boden unter variierenden Substratbedingungen – vom Individuum zum Boden (Projekt)
... aufweisen führen zu Veränderungen in der C-Aufnahme und Wachstumseffizienz (A.1, A.2)- Pilze spielen... zur Zusammensetzung von Lebensgemeinschaften im Boden haben (B.1, B.2)- N-Limitierung ist im Vergleich zu C- und Energie-Verfügbarkeit ein weniger relevanter Faktor für mikrobielle Aktivität in komplexen Böden (C.1...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 26%
Gesellschaft für Marine Aquakultur mbH (Institution)
... und Entwicklungs-(FuE)-Projekte Dritter, Auftragsforschung und -entwicklung, Aus- und Weiterbildung, Technologietransfer....
Relevanz: 26%
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Institution)
...Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundes, die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in allen Fragen von Sicherheit und Gesundheit berät und zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit beiträgt. Als Bundeseinrichtung mit FuE...
Relevanz: 26%
Aus dem Wald auf den Teller - Kontamination von Wildfleisch aus dem Jagdbetrieb durch Geschosspartikel. Eine Studie zu Geschossabrieb und -fragmentierung. (Projekt)
... untersucht (BfR, 2015), wie 1) durch den Erlegungsvorgang Metallpartikel im Wildkörper verteilt werden und 2... aus EU-Staaten. In Deutschland verkauftes Wildfleisch wird damit zu 55% in Deutschland, zu 27%... Analyseverfahren zur Detektion und Auszählung von Geschosssplittern in Beschussmedien (Auflösung bis 0,3 mm)....
Förderzeitraum: 2017 - 2017