Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 32%
Palmitoylierung des Hämagglutinins der Influenzaviren: Identifizerung von DHHC-Acyltransferasen im humanen Lungenepithel als mögliches Angriffsziel eines neuen antiviralen Medikamentes (Projekt)
... der gefundenen Kandidaten in HPA1 Zellen die DHHC Proteine 2, 5, 8, 15 und 20 als Acyltransferasen für das HA identifiziert. Wenn diese DHHCs mittels CRISPR/Cas9 in A549 Lungenepithelzellen einzeln ausgeschalten werden,... B und das HEF von Influenza C Virus sowie Membranproteine anderer umhüllter Viren acylieren. Mittels...
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 32%
Entwicklung von Milchsäurebakterien-Starterkulturen für den Einsatz in Obst und Gemüsefermentationen (Projekt)
... Protection 67:2772-2778.Du Toit, M., C.M.A.P. Franz, L.M.T. Dicks, U. Schillinger, P. Haberer, B. Warlies, F... oder Obstprodukten eignen, ist zentrales Thema dieser Forschungsaufgabe. Huebner, J., Franz, C.M.A.P. and Kopp, M.... 133:367-369.M. G. Vizoso Pinto, Schuster, T.; Briviba, K., B. Watzl, W.H. Holzapfel and C. M.A.P. Franz. (2007)....
Förderzeitraum: 2001 - 2021
Relevanz: 32%
Auswahl und Verarbeitung von Früchten nach ernährungsphysiologischen Kriterien zur Steigerung der Qualität von Säften, Konzentraten und Extrakten (Projekt)
... oxidationsempfindlichen Procyanidine B1 und B2 und Chlorogensäure im Verlauf der Saftstandzeit. Die leichte Freisetzung... des Phloretins (1,72 ± 071 mg) und das Phloretin (Aglykon; 0,31 ± 0,15 mg) detektiert. Weiterhin konnten...Im Rahmen eines vorangegangenen Gemeinschaftsforschungsvorhabens (AiF/FEI 11160 B) wurden neue...
Förderzeitraum: 2002 - 2005
Relevanz: 32%
Zusätzliches Wasserangebot für Pekingenten - Hauptversuch (Projekt)
... die höchsten aeroben Gesamtkeimzahlen als auch Gehalte an E. coli. Das Flachbecken wurde von ca. 8 -9...Gemäß den Europaratsempfehlungen in Bezug auf Pekingenten (1999) muss nach Artikel 11, Nr. 2... und Nasenlöcher an je n= 100 Tieren bonitiert. Zudem erfolgte eine Untersuchung der aeroben Gesamtkeimzahl und E...
Förderzeitraum: 2013 - 2014
Relevanz: 32%
Verkürzung und Optimierung des Nachweises von Listerien und L. monocytogenes in Milcherzeugnissen (Projekt)
... und Optimierung der Messparameter wurden Zellkonzentrationen bis zu etwa 2 x 104 KbE pro Well detektiert.... TaqMan-PCR zum Nachweis von Listeria spp. und eine speziesspezifische TaqMan- PCR für den Nachweis von L. monocytogenes entwickelt. Der genusspezifische Nachweis für Listeria spp. erfasst mit L. monocytogenes, L...
Förderzeitraum: 2002 - 2005
Relevanz: 32%
Innovationsraum: BaMS-RüBio - Blaue Bioökonomische Kreislaufwirtschaft für Rügen (Teilprojekt 2) - Umsetzungsphase (Projekt)
... zum Getreideanbau bis zu 100x ertragsreicher. Zum Veranschaulichung: Gerade mal 2,7 % der Fläche hierzulande...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 32%
Innovationsraum: BaMS-RüBio - Blaue Bioökonomische Kreislaufwirtschaft für Rügen (Teilprojekt 3) - Umsetzungsphase (Projekt)
... zum Getreideanbau bis zu 100x ertragsreicher. Zum Veranschaulichung: Gerade mal 2,7 % der Fläche hierzulande...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 32%
Innovationsraum: BaMS-RüBio - Blaue Bioökonomische Kreislaufwirtschaft für Rügen (Teilprojekt 4) - Umsetzungsphase (Projekt)
... zum Getreideanbau bis zu 100x ertragsreicher. Zum Veranschaulichung: Gerade mal 2,7 % der Fläche hierzulande...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 32%
Innovationsraum: BaMS-RüBio - Blaue Bioökonomische Kreislaufwirtschaft für Rügen (Teilprojekt 6) - Umsetzungsphase (Projekt)
... zum Getreideanbau bis zu 100x ertragsreicher. Zum Veranschaulichung: Gerade mal 2,7 % der Fläche hierzulande...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 32%
Tomaten für den ökologischen Anbau im Freiland - Züchtungsmethodik und regionale Sortenentwicklung (Projekt)
... Vier Kreuzungen 'großfrüchtig / geringe Feldresistenz' x 'kleinfrüchtig / hohe Feldresistenz' wurden in der F2- Generation analysiert. Die Korrelation von Ertrag und Fruchtgewicht war in drei Kreuzungen... Großhandel, Beratung und Saatguthandel diskutiert. Hemmnisse der Verbreitung ökologischer Sorten sind 1...
Förderzeitraum: 2008 - 2009