Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 30%
Präventive Anbauplanung im Umgang mit der Schädlingsgilde in Ackerbohnen und Erbsen zur Schadensvermeidung und Ertragssicherung (WP1) (Projekt)
...Die aktuellen Agrarfördermaßnahmen (1. und 2. Säule) tragen u.a. zu einer starken Ausdehnung... des Vorhabens. Die Erhebung der GIS-verorteten Befalls-, Phänologie- und Klimadaten (Arbeitspaket (AP) 1) erfolgt... im Pflanzenschutz (ZEPP), der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) sowie Gäa e.V. –...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 30%
Durchführung eines nationalen Ringversuches zum Nachweis von Nematodenlarven im Fisch (Projekt)
...Der nationale Ringtest wird in diesem Jahr zum 9. Mal durchgeführt. Die Durchführung von Ringversuchen gehört zu den Aufgaben eines nationalen Referenzlabors. Aus den Ergebnissen ergeben sich wissenschaftliche Fragestellungen sowie wertvolle Erkenntnisse für die Arbeit des Instituts sowie...
Förderzeitraum: 2024 - 2024
Relevanz: 30%
Prävention von ausgewählten Krankheiten und Parasiten in ökologisch geführten Schweinebestände - durch ein HACCP basiertes Management und Überwachungsprogramm (Projekt)
... Fachwissens und Festlegung des Untersuchungs- und Methodenspektrums (WP1), Epidemiologische Studie auf 100 Betrieben in 6 Ländern bezogen auf ausgewählte Krankheiten und Parasiten zur Risikoabschätzung (WP2... in 4 Ländern sowie anschließende Evaluierung (WP3). An dem Gesamtprojekt sind 9 Partner aus 8 Ländern...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 30%
SPP 1149: The role of transcription factors in heterosis for superior growth and biomass production in Arabidopsis thaliana (Projekt)
...24 and Co1, which produce F1 hybrids that exhibit superior growth and biomass production. Differences... expression in the F1 compared to the parents during seed development or during germination and early growth... expression of TF genes in test-cross progeny of recombinant inbred lines (RILs) and C24 or Co1 that...
Förderzeitraum: 2003 - 2009
Relevanz: 30%
Potenzial und Dynamik der C-Sequestrierung in Wald und Holz (Projekt)
... des GTAP-Modells (siehe unten) ergänzt. Das Szenario '2°C Stabilisierungsszenario ohne Senkenanrechnung' beruht auf den Annahmen eines Temperaturanstieges um +2°C gegenüber der durchschnittlichen globalen vorindustriellen... der Emissionsreduktionsverpflichtungen. Das Szenario '2°C Stabilisierungsszenario mit Senkenanrechnung' unterschiedet sich vom zuvor...
Förderzeitraum: 2005 - 2009
Relevanz: 30%
Verbundprojekt: Entwicklung von zielgruppenorientierten E-Learning-Schulungsunterlagen zur Verbesserung des Tierschutzes bei Transport und Schlachtung von Rind und Schwein - Teilprojekt 1 (Projekt)
... verfügbar (tetfolio.fu-berlin.de/web/eschults2). Zugriffsstatistiken werden dokumentiert..."Im Rahmen dieses Projektes wurden e-Learning-Module zur Verbesserung von Tierschutz bei Transport und Schlachtung von Rindern und Schweinen entwickelt. Primäre Zielgruppen waren Tiertransporteure...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 30%
Verbundprojekt: Entwicklung von zielgruppenorientierten E-Learning-Schulungsunterlagen zur Verbesserung des Tierschutzes bei Transport und Schlachtung von Rind und Schwein - Teilprojekt 2 (Projekt)
... verfügbar (tetfolio.fu-berlin.de/web/eschults2). Zugriffsstatistiken werden dokumentiert..."Im Rahmen dieses Projektes wurden e-Learning-Module zur Verbesserung von Tierschutz bei Transport und Schlachtung von Rindern und Schweinen entwickelt. Primäre Zielgruppen waren Tiertransporteure...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 30%
Survey zur Abschätzung des Schweinswalbestands in der westlichen Ostsee (Projekt)
... etablierten Distance Sampling Methode zur Erfassung von Meeressäugern. An insgesamt 9 Tagen wurden... ergab eine Schweinswaldichte von 0,786 Tieren/km², was einer Gesamtabundanz von 40.475 Tieren... und eine mittlere Dichte von 0,67 Tieren/km² vorhersagte. Mit Hilfe des DSM wurde die Abundanz der Schweinswale...
Förderzeitraum: 2012 - 2012
Relevanz: 30%
Charakterisierung der Biofilmbildung durch Listeria monocytogenes (Projekt)
... es zahlreiche Untersuchungen zur Biofilmbildung von L. monocytogenes gibt, insbesondere zu den mit humanen Listerioseerkrankungen am häufigsten assoziierten Serotypen 4b, 1/2b und 1/2a, ist bisher nicht geklärt, inwieweit... für die Infektion mit L. monocytogenes angesehen. Die Biofilmbildung durch L. monocytogenes auf zahlreichen...
Förderzeitraum: 2009 - 2009
Relevanz: 30%
Koordination der Äschenprojekte in Nordrhein-Westfalen (Projekt)
...Zusammenführung von Projekten in NRW zur Äschenregion (NRW - Fischgewässertypen 8 (Börde), 9 (Mittelgebirge) und 22 (Lippe)), um Sysnergieeffekte bei der Charakterisierung von Problemen und Maßnahmen nach WRRL (Europäische Wasserrahmenrichtlinie) zu erzeugen. Abschlussbericht wird erstellt inkl....
Förderzeitraum: 2010 - 2010