Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 TreffernSortierung
Relevanz: 12%
Sarah Wiener Stiftung - Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen (Institution)
...Unsere Ziele 1. Praktische Ernährungsbildung (Kochen): Verbesserung von Ernährungskompetenz und -souveränität („Kontrolle über den eigenen Körper“), Geschmacksvielfalt und Genussempfinden mit allen Sinnen. 2. ...
Relevanz: 12%
DRK (Deutsches Rotes Kreuz) Kliniken Berlin - Westend (Institution)
...In unseren 15 Fachabteilungen und 12 Spezialzentren versorgen 1.000 Mitarbeiter rund 80.000 Patienten jährlich. Mehr als 2.000 Kinder kommen in unserer Geburtsklinik im Jahr wohl behalten zur Welt. ...
Relevanz: 12%
Entwicklung von Material und Strategien für eine nachhaltige Qualitätszüchtung von Winter-Emmer (Triticum diccoccum) für den ökologischen Landbau in Deutschland (Projekt)
...QUALIEMMER ist ein Verbundprojekt, welches von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim koordiniert und unter enger Vernetzung mit den Partnern Bremerhavener Institut für Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik / European Institute of Baking Technology im Technologie Transferzentrum an der Hochschule Bremerhaven e.V. (ttz-BILB/EIBT), KWS SAAT AG, Pflanzenzucht Oberlimpurg, Südwestdeutsche Saatzucht GmbH & Co. ...Die LSA wird die Arbeitspakete 1-4 (Produktion der Mehlproben, Feldversuche mit Leistungsprüfungen unter ökologischen und extensiv-konventionellen Bedingungen, Feldversuche zur Resistenzprüfung gegen Tilletia caries durchführen sowie für die Koordination des Verbundvorhabens verantwortlich sein....
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 12%
Plastikmüll und Meeresfische (Projekt)
...Die in PlasM erzielten Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die relativ geringen Mengen von Mikroplastik, die von Fischen in der Nord- und Ostsee aufgenommen werden (0 bis 10 Partikel pro Fisch), nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu keinen Beeinträchtigungen der Fischgesundheit führen und kein Gesundheitsrisiko für Verbraucher darstellen. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2021
Relevanz: 12%
Verbundprojekt: Digitaler Wartungsassistent für landwirtschaftliche Anbaumaschinen - Teilprojekt A (Projekt)
...Das Projekt wurde mit der Entwicklung und Fertigung einer ersten 0-Serie des digitalen Wartungsassistenten und dessen erfolgreichen Validierung unter Labor und Praxisbedingungen erfolgreich beendet....
Förderzeitraum: 2021 - 2022
Relevanz: 12%
Verbundprojekt: Digitaler Wartungsassistent für landwirtschaftliche Anbaumaschinen - Teilprojekt B (Projekt)
...Das Projekt wurde mit der Entwicklung und Fertigung einer ersten 0-Serie des digitalen Wartungsassistenten und dessen erfolgreichen Validierung unter Labor und Praxisbedingungen erfolgreich beendet....
Förderzeitraum: 2021 - 2022
Relevanz: 12%
Verbundprojekt: Digitaler Wartungsassistent für landwirtschaftliche Anbaumaschinen - Teilprojekt C (Projekt)
...Das Projekt wurde mit der Entwicklung und Fertigung einer ersten 0-Serie des digitalen Wartungsassistenten und dessen erfolgreichen Validierung unter Labor und Praxisbedingungen erfolgreich beendet....
Förderzeitraum: 2021 - 2022
Relevanz: 12%
Verbundprojekt: UAV-basiertes Monitoringsystem für Spinnmilben im Unterglasanbau – Teilprojekt 1 (Projekt)
...Die finale Darstellung der Befallsklassen wurde im ETRF89-referenzierten Grundriss des Gewächshauses im 0,5 m-Raster positionsgenau realisiert."...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 12%
Verbundprojekt: UAV-basiertes Monitoringsystem für Spinnmilben im Unterglasanbau – Teilprojekt 2 (Projekt)
...Die finale Darstellung der Befallsklassen wurde im ETRF89-referenzierten Grundriss des Gewächshauses im 0,5 m-Raster positionsgenau realisiert."...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 12%
Verbundprojekt: UAV-basiertes Monitoringsystem für Spinnmilben im Unterglasanbau – Teilprojekt 3 (Projekt)
...Die finale Darstellung der Befallsklassen wurde im ETRF89-referenzierten Grundriss des Gewächshauses im 0,5 m-Raster positionsgenau realisiert."...
Förderzeitraum: 2020 - 2023