Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 5%

Analyse des Bio-Geflügelmarktes (Projekt)

...Die durchschnittliche Mehrzahlungsbereitschaft lag bei „nur“ 106% bezogen auf das konventionelle Vergleichsprodukt, allerdings waren etwa 45% der Befragten bereit, einen 2,5-mal so hohen Preis und mehr zu zahlen, was z. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 5%

Schaffung von Grundlagen für die Verbesserung der komplexen Krankheitsresistenz der Kartoffel. Teilprojekt A (Projekt)

...Geeignetes Ausgangsmaterial - Rückkreuzungslinien somatischer Hybriden mit extremer Resistenz gegen das PVY und 2 Pi-Resistenzgenen aus Wildarten (Solanum tarnii bzw. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 5%

Optimierung des Anbaus von Pflücksalaten mittels Präzisionserkennung und -applikation von Pflanzenschutzmitteln (Projekt)

...Der Salatanbau in NRW ist mit über 2.000 ha ein wichtiges Standbein der Gemüseproduktion und der regionalen Vermarktung. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 5%

Treibhausgasminderung beim Anbau von Winterzwischenfrüchten und Dauerkulturen im Energiepflanzenbau (Projekt)

...Eventuell kann hier sogar CO2 durch Aufbau von Humus in der Ackerkrume festgelegt werden und damit ein zusätzlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 1: Bildungswerkstatt Wald und Klima (Projekt)

...Ziel ist es, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 4: Bildungswerkstatt Wald und Klima Brandenburg (Projekt)

...Ziel ist es, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 3: Bildungswerkstatt Wald und Klima Baden-Württemberg (Projekt)

...Ziel ist es, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 5: Bildungswerkstatt Wald und Klima Hessen (Projekt)

...Ziel ist es, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 6: Bildungswerkstatt Wald und Klima Niedersachsen (Projekt)

...Ziel ist es, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 7: Bildungswerkstatt Wald und Klima Nordrhein-WestfaIen (Projekt)

...Ziel ist es, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022