Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9288 TreffernSortierung
Relevanz: 7%
SFB 564: D2.4 - Kleinbäuerliche Zucht- und Managementprogramme basierend auf lokalen Ressourcen, lokalem Wissen und Organisationsmöglichkeiten auf dörflicher, regionaler und nationaler Ebene (Projekt)
...D2 verfolgt die Entwicklung kleinbäuerlicher Zucht- und Managementprogramme unter Einsatz von Genotypen mit hohem produktivem Adaptationsvermögen. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 7%
Untersuchungen zur Verbesserung der Stickstoffeffizienz sowie der Minderung von Stickstoff-Emissionen bei der Spätdüngung von Winterweizen (Projekt)
...N-Gabe zu Winterweizen in Abhängigkeit von Sortentyp und Qualitätseigenschaften untersucht werden mit dem Ziel, die N-Düngung und damit die N-Bilanz zu reduzieren. Dazu sollen 2 Parzellenversuche auf unterschiedlichen Standorten (Lö, V) mit 5 Sorten und abgestufter 3. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 7%
Untersuchungen von Futtermitteln für Honigbienen sowie die Analyse von möglichen Rückständen von Lithiumchlorid in Bienenprodukten und deren Einfluss auf das Bienenverhalten (Projekt)
...Hydroxymethylfurfural, auch 5-Hydroxymethyl-2-furaldehyd, ist eine durch Hitzeeinwirkung entstehende Kontaminante in der Nahrungskette. ...Um einen Anstieg der HMF-Gehalte in den Futtersirupen zu vermeiden, lauten Empfehlungen für den Handel und Transport sowie für die Lagerung eine lange Lagerdauer, direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 25 °C zu vermeiden. In der Literatur liegen hierzu jedoch kaum Lagerungsstudien vor. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2019
Relevanz: 7%
Verbundprojekt: Entwicklung eines drahtlosen CO2-Bodensensors zur Wasserstressbestimmung und effizienten teilflächenspezifischen Bewässerung von Nutzpflanzen. Teilprojekt 1 (Projekt)
...Ziel des geplanten Projekts ist die Entwicklung eines innovativen drahtlosen CO2-Bodensensors zur Wasserstressbestimmung und effizienten teilflächenspezifischen Wassernutzung bei der landwirtschaftlichen Bewässerung. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 7%
Verbundprojekt: Entwicklung eines drahtlosen CO2-Bodensensors zur Wasserstressbestimmung und effizienten teilflächenspezifischen Bewässerung von Nutzpflanzen. Teilprojekt 2 (Projekt)
...Ziel des geplanten Projekts ist die Entwicklung eines innovativen drahtlosen CO2-Bodensensors zur Wasserstressbestimmung und effizienten teilflächenspezifischen Wassernutzung bei der landwirtschaftlichen Bewässerung. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 7%
Verbundprojekt: Entwicklung eines drahtlosen CO2-Bodensensors zur Wasserstressbestimmung und effizienten teilflächenspezifischen Bewässerung von Nutzpflanzen. (Projekt)
...Ziel des geplanten Projekts ist die Entwicklung eines innovativen drahtlosen CO2-Bodensensors zur Wasserstressbestimmung und effizienten teilflächenspezifischen Wassernutzung bei der landwirtschaftlichen Bewässerung. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 7%
Bewertung der lokalen Verträglichkeit von Injektionspräparaten bei Großtieren (Projekt)
...Im TP 2 geht es um die Sicherheitstestung von Arzneimitteln am Großtier, die im Rahmen der Zulassung vorgeschrieben ist. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 7%
Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen für Gemüse zur Umsetzung von Umweltanforderungen der Düngeverordnung (DüV) (Projekt)
...Bei Gemüsearten aus der Familie der Leguminosen ist darüber hinaus die Biologische N2-Fixierung zu erfassen (erweiterte Differenzmethode)....
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 7%
Deutscher Raiffeisenverband e.V. (Institution)
...Entlang der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 2.500 DRV-Mitgliedsunternehmen im Agrarhandel und in der Verarbeitung tierischer und pflanzlicher Erzeugnisse einen Jahresumsatz von rd. 50 Mrd. ...
Relevanz: 7%
Verbundprojekt: Innovationen für den Ernährungssektor: Vitamin D und kardiovaskuläre Gesundheit - von experimenteller und epidemiologischer Evidenz zu innovativen Lebensmitteln. Teilprojekt 1 (Projekt)
...Zum einen werden epidemiologische Studien durchgeführt, die vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg in enger Kooperation mit der MLU Halle-Wittenberg durchgeführt werden. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2013