Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9158 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung standardisierter Screening-Verfahren zur Identifizierung und Bewertung trockenstresstoleranter Genotypen von Zierpflanzen – Teilprojekt 2 (Projekt)
In dem Verbundvorhaben von vier Zierpflanzenzüchtungsunternehmen und zwei Forschungsstellen wurde ein Screening-Konzept zur Selektion trockenstresstoleranter Zierpflanzen-Genotypen entwickelt. Die Pflanzen durchlaufen die Stufen Anzucht bei variierendem Wasserangebot, mehrmalige De- und Rehydrierung sowie Freilandtestungen in regensicheren Containern. Parallel wurde unter kontrollierten...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Evaluierung genetischer Ressourcen der Kartoffel durch innovative Analysen von Inhaltsstoff- und Qualitätsparametern der Knolle – Teilprojekt 2 (Projekt)
Die Evaluierung kartoffelgenetischer Ressourcen stellt eine Grundvoraussetzung für deren verstärkte Nutzung in der Pflanzenzüchtung dar. Im Projektrahmen wurde in einem möglichst variablen Probenkollektiv von mehr als 200 Kartoffel-Genotypen mit verbesserten, innovativen Screening-Methoden ertrags- und qualitätsbestimmende Parametern mit Züchtungsrelevanz sowie die molekular-chemische Diversität...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 1%
BioChancePLUS-3: Der Kartoffelkrebs: Ein biotechnologischer Ansatz zur effizienten Nutzung natürlicher Resistenzfaktoren; Teilprojekt 2 (Projekt)
Keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
GRK 1070 SP 2.4: Präzisionsbewässerung- und Düngungstechnologie für verbesserten wasser- und Düngungseffizienz in Produktionssystemen der nordchinesischen Ebene (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2013
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: GABI-BEET Physical map: Physikalische Genomkarte der Zuckerrübe zur Nutzung in der Pflanzenzüchtung - Teilprojekt 2 (Projekt)
Dieses Projekt zielt darauf ab, eine physikalische, BAC-basierten Karte des Zuckerrüben-Genoms zu konstruieren. Eine solche Karte ist von zentraler strategischer Bedeutung für die Marker-unterstützte Züchtung, für das Klonen von Genen, und für die Integration von molekularen Ressourcen, die bereits durch deutsche Züchtern von Zuckerrüben aufgebaut wurden.
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Optisch-maschinelle Entfernung von qualitätsmindernden Partikeln aus Vollernter-Traubenlesegut als Qualitätssicherungsmaßnahme für den Steillagenweinbau – Teilprojekt 2 (Projekt)
Als Resultat des Klimawandels ist eine schleichende Veränderung im Weinanbau zu beobachten. Steigende pH-Werte verursachen mikrobiologische Probleme. Primäre, sekundäre und tertiäre Infektionen führen zu negativen sensorischen Beeinflussungen sowie zur Kontamination mit Mycotoxinen und biogenen Aminen. Höchstwerte für diese Substanzen sind festgelegt oder werden diskutiert. Insekten wie der...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung von innovativen Schnelltest- und Screeningverfahren zum Nachweis von Lebensmittelallergenen vor Ort in der Produktentwicklung und -kontrolle – Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von innovativen molekularbiologischen Methoden zum Nachweis der kennzeichnungspflichtigen Allergene in Lebensmitteln. Neben immunologischen Schnelltestverfahren, welche ohne höheren apparativen oder personellen Aufwand vor Ort durchgeführt werden können, soll erstmals auch eine völlig neue auf der DNA-Analytik basierende Schnelltest-Technologie aufgebaut...
Förderzeitraum: 2009 - 2013
Relevanz: 1%
Einsatz von Spurenelementen in NAWARO-beschickten Biogasanlagen zum Ausgleich substratbedingter Mangelerscheinungen und zur Stabilisierung des Gärprozesses ( Teilprojekt: 2) (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
ERA-IB: Herstellung und Veredelung von 2,3-Butandiol aus Biomasse (PUBB), Teilvorhaben 3: Prozessentwicklung und Maßstabsvergrößerung (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Früherkennung und Behebung von Fehlgärungen zur Erhöhung der Prozeßsicherheit und Schadensverhütung in Biogasanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Propionsäurebildung (Teilvorhaben 2) (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011