Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 30%

LC-MS/MS Methodenentwicklung zur Bestimmung von Ciguatoxinen in Fisch (Projekt)

... an Karibischem (für C-CTXs; 0,1 ng/g C-CTX-1 Äquivalente) und Pazifischem (für P-CTXs; 0,01 ng/g P-CTX-1... in Fisch aus dem Atlantik das Kongener C-CTX-1, während für Fisch aus dem Pazifik P-CTX-1 genutzt wird.... die nach dem Verzehr bestimmter tropischer Rifffische, welche Ciguatoxine (CTX) enthalten, auftritt [1]. Diese Toxine...


Förderzeitraum: 2018 - 2019

Relevanz: 30%

Entwicklung eines Systems zur Verbesserung des Informationsaustausches innerhalb der organisatorischen Infrastruktur im Interesse einer schnelleren Detektion, Monitorings und Beherrschung von EHEC und anderen human pathogenen Bakterien in der Wertschöpfungskette Gemüse in der Euregio Rhein Waal (Projekt)

... der Verbraucher bedient werden. An dem geplanten Projekt 'e-H(et)C HUPAction' beteiligen... hinsichtlich Kommunikationstrukturen, 1b) Entwicklung eines Krisenkommunikationskonzept, 1c) Initiierung...a Literaturestudien nach (moglicher) Kontaminationswege, 2b Bestudierung der Infektionsprozesse, 2c Status quo-Analyse...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 30%

BMWI - Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen (FuE) durch Normung und Standardisierung (Förderprogramm)

...Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verfolgt mit der Förderrichtlinie 'Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen (FuE) durch Normung und Standardisierung' das Ziel, forschende Institutionen und Unternehmen dabei zu unterstützen, die Normung und Standardisierung...


Relevanz: 30%

Antibiotika und Antibiotikaresistenzen: Wissen, Einstellungen und Praktiken der Bevölkerung und einschlägiger Ziel- und Berufsgruppen – Sachstandsanalyse, qualitative Vorstudie und Repräsentativbefragungen (Projekt)

... waren Antibiotika unter den Einnehmenden der letzten 12 Monate bei etwa jedem zehnten Befragten (9 %) „meist“ bzw.... gegenüber dem Risiko. Das Verhältnis von Risiko zu Nutzen wurde von der Mehrheit der Befragten (62 %)...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 30%

Züchtung und Agronomie neuartiger, Vicin-armer Ackerbohnen und Einsatz als einheimisches Eiweißfutter (Projekt)

... agronomische Fragen zu V+C sind aufgeklärt. Es soll erstmals eine Winterackerbohnen gezüchtet werden, die arm am (antitutritivem) Vicin/Convicin (V+C) ist. Der Wert solcher V+C-armen Ackerbohnen als Futter wird an Legehennen... Ackerbohnen verwendet, die u.a. nah-isogene Kontraste normal vs. niedrig-Vicin/Convicin (V+C) enthalten....


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 30%

Untersuchungen zum Virulenzpotential von Influenzaviren (Projekt)

... (HA1-HA16). Die meisten dieser Influenzaviren sind für das Hühnergeflügel niedrig pathogen (lpAIV) und verursachen lediglich leichte Organveränderungen. Ausschließlich Viren der Subtypen H5 und H7...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 30%

Verbundvorhaben: Entwicklung und Prototypbau eines Seilkransystems für den Holztransport auf nichtbefahrbaren, ebenen und nassen Standorten. Teilvorhaben 2: Entwicklung und Bau des Prototypen sowie Praxiserprobung (Projekt)

... Entwicklung unter Beachtung der erfindungsgemäßen Verfahren C. Bau der Komponenten und Montage des SKS D. Internes Testing und Simulation weiterer Varianten E. Kooperation aller Partner: Einsatz im Feld und Änderungen am SKS F. Verfahrensoptimierung, Nachbesserungen, Dokumentation und Vorführung...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 30%

Verbundprojekt: Charakterisierung des Virulenzspektrums von Fusarium spp. zur Züchtung klimaangepasster Erbsensorten - Teilprojekt A (Projekt)

... schließlich bis zur F9 weiterentwickelt und im letzten Projektjahr im Freiland geprüft werden, um dort finale...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 30%

Verbundprojekt: Charakterisierung des Virulenzspektrums von Fusarium spp. zur Züchtung klimaangepasster Erbsensorten - Teilprojekt B (Projekt)

... schließlich bis zur F9 weiterentwickelt und im letzten Projektjahr im Freiland geprüft werden, um dort finale...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 30%

Untersuchungen zum Transfer von nicht-dioxinähnlichen PCB aus dem Futtermittel in Fleisch und Eier von Mästhähnchen und Legehennen (Projekt)

... Ereignisse (siehe Stellungnahme 020/2012 des BfR vom 9. Mai 2012) sinnvoll und sogar nötig, gezielte... contaminants Supplement 1: Non-dioxin-like polychlorinated biphenyls. WHO Food Additives Series: 71_S1 World... für Polychlorierte-p-Dibenzodioxine und Dibenzofurane, also PCDD/F.  ...


Förderzeitraum: 2019 - 2019