Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 TreffernSortierung
Relevanz: 6%
Untersuchungen zu Umwelt- und Gesundheitswirkungen von Motorabgasen beim Einsatz von Biokraftstoffen (Projekt)
...ausgehend von Synthesegas (CO und H2) ? solche Kraftstoffe zu erzeugen gestattet. ...
Förderzeitraum: 2001 - 2012
Relevanz: 6%
Weichlaubhölzer - Ungenutztes Rohstoffpotenzial? (Projekt)
...Abschließend werden Potenzialabschätzungen auf der Basis der BWI 2 durchgeführt....
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 6%
Demonstrationsprojekt Arzneipflanzen (KAMEL); Verbundvorhaben: Sätechnik; Teilvorhaben 2c: Erprobung adaptierter Säverfahren/-techniken im Vergleich zu herkömmlichen zur Direktsaat von Kamille, Melisse und Baldrian unter verschiedenen Standortbedingungen - Standorte Rheinland-Pfalz (Projekt)
...Die Varianten oder Verfahren, die sich im Projektverlauf als geeignet erweisen, sollen im Praxisexperiment bezüglich ihrer Eignung für den großflächigen Anbau geprüft werden. Ab dem 2. Projektjahr werden vorbehandelte Saatgutpartien (Beizung, Pillierung, Inkrustierung) in die Prüfung mit einbezogen....
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 6%
Ursachenermittlung der Bovinen Neonatalen Pancytopenie (Projekt)
...Blot, Radioimmunpräzip.); Antigen-Ident. (2D-Elektroph., Massenspektr., Sequenzierung). Vergleichende Proteom-Analyse verschiedener BVDV-Impfstoffe sowie Identifikation darin enthaltener Antigene.'...
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 6%
Untersuchungen Pflanzenschutzmittelresistenz und Datenmanagemet ISIP (Projekt)
...Das ISIP-Internetportal dient der Bereitstellung aktueller Entscheidungshilfen im Internet durch den Pflanzenschutzdienst zur Erfüllung der Informations- und Beratungsaufgaben nach § 34 Abs. 2 Nr. 3 des Gesetzes zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz - PflSchG). ...
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 6%
Verbundprojekt: Entwicklung eines 'Tauschwäschers' zur umweltfreundlichen und energiearmen Haltung von Schweinen - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Damit werden fossile Energieträger substituiert, CO2-Emissionen vermieden, Heizkosten eingespart und Betriebskosten gesenkt. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 6%
Verbundprojekt: Entwicklung eines 'Tauschwäschers“ zur umweltfreundlichen und energiearmen Haltung von Schweinen - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Damit werden fossile Energieträger substituiert, CO2-Emissionen vermieden, Heizkosten eingespart und Betriebskosten gesenkt. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2016
Relevanz: 6%
Entwicklung einer Methode zur Überprüfung und Verbesserung des Tierschutzes und der Fleischqualität im Schlachthof (HeART – Herz-Aktivitäts-Registrierungs-Tool) (Projekt)
...Die weitaus meisten Schweine werden vor der Schlachtung mit CO2 betäubt. Diese Betäubungsart ist jedoch reversibel, so dass die Schweine nach der Betäubung umgehend durch Blutentzug getötet werden müssen, damit sie nicht wieder aufwachen. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 6%
Verbundprojekt: Entwicklung und Erprobung eines Farmmanagementsystems zur Automatisierung betrieblicher Abläufe unter Nutzung Gebäude referenzierter Raumzeitdaten am Beispiel der Milcherzeugung - Teilprojekt 3 (Projekt)
...Der innovative Ansatz des Projektes liegt in der Nutzung der passiven, robusten und langlebigen SAW-Transponder, mit Ortungs- und Schaltfunktion, im Verbund mit energiesparenden, verschleißfreien elektronisch schwenkbaren Antennen im 2,4 GHz ISM-Band zur drahtlosen Tierortung und Identifizierung. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2020
Relevanz: 6%
Verbundprojekt: Entwicklung und Erprobung eines Farmmanagementsystems zur Automatisierung betrieblicher Abläufe unter Nutzung Gebäude referenzierter Raumzeitdaten am Beispiel der Milcherzeugung - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Der innovative Ansatz des Projektes liegt in der Nutzung der passiven, robusten und langlebigen SAW-Transponder, mit Ortungs- und Schaltfunktion, im Verbund mit energiesparenden, verschleißfreien elektronisch schwenkbaren Antennen im 2,4 GHz ISM-Band zur drahtlosen Tierortung und Identifizierung. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2020