Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Sensorische Optimierung von Natrium-reduziertem Schnittkäse - Teilprojekt C (Projekt)
Ursachen und Zusammenhänge für den bitteren Geschmack von natrium-reduzierten Schnittkäse und die Möglichkeiten zu dessen Verringerung werden systematisch untersucht. Geprüft wird, welche bitteren Peptide maßgeblich während der Käseherstellung gebildet werden, wie ihre Entstehung vermindert werden kann, der Einsatz potentieller Flavour-Enhancer und welche Mineralsalzmischungen im Salzbad als...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Smarte Container Services für die Lebensmittelindustrie - Teilprojekt C (Projekt)
Besondere Aufmerksamkeit zur Gewährleistung der Qualität und Sicherheit der Produkte in der Lebensmittelindustrie erfordern der Transport und die Lagerung von verderblichen Waren. Dafür werden häufig Intermediate Bulk Container (IBC) aus Edelstahl verwendet. Bisher war es nicht möglich, die Edelstahl-IBC und den Zustand der sich darin befindlichen Produkte durchgehend überwachen. Das...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: smart Multisensor Integration for Livestock Care - Teilprojekt C (Projekt)
Das Projektvorhaben smartMILC zielt darauf ab, die Etablierung eines 'digitalen Stalls' zur Unterstützung von landwirtschaftlichen Prozessen und Services mit besonderem Anwendungsfokus auf dem Nutztier Rind durch den gemeinsamen Einsatz von Multi-Sensorverbünden und KI-Modellen zu erforschen. Hierfür erarbeitet das Konsortium intelligente Interaktionen zwischen vormals getrennten...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Nanosonden-gestütztes Screeningverfahren zur Pflanzenpathogen Detektion - Teilprojekt C (Projekt)
Der fortschreitende Klimawandel und der zunehmende Personen- und Warentransfer im Zeichen einer globalisierten Welt tragen zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit der Ein- und Verschleppung von Quarantäneschadorganismen (QPs) und regulierten Nichtquarantäneschadorganismen (RNQPs) bei. Aus diesem Grund ist die Entwicklung innovativer, schneller und robuster Diagnoseverfahren gefordert, die einen...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Versuchsumgebung zur industrietauglichen Entwicklung semantischer Umgebungswahrnehmung - Teilprojekt C (Projekt)
Autonome Agrarroboter und hochautomatisierte Landmaschinen haben das Potential, eine Lösung im Spannungsfeld effizienter und gleichzeitig nachhaltig ökologischer Landwirtschaft zu bieten. Diese Systeme existieren als Forschungsprototypen, schaffen es aber nicht in den Markt. Dies ist maßgeblich auf den fehlenden Nachweis der Robustheit der Umgebungswahrnehmungen unter stark variierenden...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Mobile Erreger-Diagnostik in der Geflügelhaltung - Teilprojekt C (Projekt)
Ziel des Vorhabens ist die Etablierung einer mobilen vor-Ort-Diagnostik zum Nachweis und dem Monitoring von multiresistenten Erregern (MRE) im Geflügelbetrieb als Grundlage zur Entscheidung und Steuerung von Interventionsmaßnahmen. Im Rahmen des Vorhabens wird ein Prävalenzmonitoring für MRE labordiagnostisch durchgeführt und ein tragbares Sample-to-Answer-Diagnostiksystem erforscht, welches...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 2%
GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: 'Erweiterung und Anwendung der GABI-TILLING-Plattform zur Funktionsanalyse von Nutzpflanzengenen (GABI-TILL)' (Teilvorhaben F) (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 2%
GABI-FUTURE - Verbundvorhaben: Omics basierte Strategien zur Erhöhung des Ölgehaltes im Raps (GABI-OIL)Teilvorhaben F: Universität Göttingen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 2%
GABI-FUTURE-Verbundvorhaben: 'Genomweiter Ansatz zur Assoziierung genetischer Diversität mit agronomischen bedeutsamen Merkmalen in Gerste (GABI-GENOBAR)' (Teilprojekt F) (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung eines mobilen und modularen Prototyp zur visuellen Qualitätserkennung durch künstliche Intelligenz in der Lebensmittelindustrie - Teilprojekt F (Projekt)
In der Lebensmittelindustrie fallen durch die Verarbeitung von Naturprodukten Ausschüsse an, die aufgrund von Fehlstellen nicht im vollen Umfang für die Weiterverarbeitung genutzt werden können. Derzeitiger Standard ist, Schadstellen durch das menschliche Auge zu erfassen und manuell (aus)zu sortieren. Diese händische Sortierung erfolgt jedoch auch bei geschulten Mitarbeitern subjektiv, ist...
Förderzeitraum: 2021 - 2024