Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Biologische Station Städteregion Aachen e.V. (Institution)

Die Biologische Station betreut über 20 Naturschutzgebiete (s. Betreuungsgebiete) im Aachener Land. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Erfassung der lokalen Tier- und Pflanzenwelt, aufstellen von Pflege- und Entwicklungsplänen sowie deren praktische Umsetzung. Die praktische Arbeit wie z.B. das Anlegen von Kleingewässern, Entbuschungen von Grünlandbrachen erfolgt u. a. in Zusammenarbeit mit...


Relevanz: 1%

Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (Institution)

Das NIW ist durch einen im Jahr 2010 geschlossenen Kooperationsvertrag eng mit der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (LUH) verbunden, aber kein Teil von ihr.


Relevanz: 1%

Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. (Institution)

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung betreibt neben Feldstudien in mehreren belasteten Regionen auch die Entwicklung eigener analytischer Verfahren zur Untersuchung von Aerosolen und Wolken. Diese Verfahren werden auch in ausgedehnten Laboruntersuchungen eingesetzt, der zweiten Hauptarbeitsrichtung des Instituts. Ein dritter, gleichermaßen wichtiger Arbeitsansatz ist die Formulierung...


Relevanz: 1%

Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. (Institution)

Der DVL bringt die Erfahrungen der Landschaftspflegeverbände zum Erhalt und Weiterentwicklung artenreicher Kulturlandschaften ein. Wichtige Aufgaben sind die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP), der Naturschutzförderprogramme der Bundesländer, der Europäischen Strukturfonds (EFRE, ESF) und der Gemeinschaftsaufgabe ´Verbesserung Agrar- und Küstenschutz´des Bundes...