Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9310 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Maschinenherstellerunabhängiges landwirtschaftliches Betriebsführungs-, Dokumentations- und Managementsystem (Agro-MICoS) – Teilprojekt 2 (Projekt)

Es besteht ein wachsendes Bedürfnis für eine energieeffiziente Landwirtschaft auf Grund von gesetzlichen EU-Regelungen und einem stärkeren Umweltbewusstsein. Als ein Lö-sungsansatz wurde im Projekt Agro-MICoS ein herstellerunabhängiges Betriebsführungs-, Dokumentations- und Managementsystems entwickelt. Der Fokus lag in der Entwicklung einer ganzheitlichen, prozessorientierten...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Tierwohllabel – Aufbau eines marktgerechten Tierwohlprogramms in der Schweinefleischkette – Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel des Innovationsprojekts war die Erprobung, Bewertung und Etablierung eines marktgerechten Tierwohlprogramms für Schweinefleisch. Die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der Kriterien des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes konnte für die Ebenen Mast und Schlachtung gezeigt werden. Die wissenschaftliche Begleitung führte eine sachliche Prüfung über den tiergerechten...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Ökonomische und bioverfahrenstechnische Energie- und Stoffstromoptimierung in der Milchwirtschaft - Teilprojekt 2 (Projekt)

Energie- und Ressourceneffizienz stehen in der aktuellen Diskussion. Dabei geht es um den effizienten Einsatz von Energie und Ausgangsstoffen zur Erzeugung von Produkten, die wirtschaftliche, energetische und stoffliche Nutzung der entstehenden Reststoffe sowie um die Minimierung und energetische Verwertung der nicht ver-meidbaren Abfallstoffe, Abwässer und Emissionen. Dazu ist die Entwicklung...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 1%

SafeGuard. Arbeitspaket 2.3 Methicillin-Resistente-Staphylococcus-Aureus-(MRSA) in landwirtschaftlichen Tierhaltungen (Projekt)

Methicillin-Resistente-Staphylococcus-Aureus-Erreger (MRSA) verursachen beim Menschen weltweit schwer therapierbare so genannte nosokomiale Infektionen (auch als Krankenhaus-Infektionen bekannt). Die Häufigkeit der Erkrankungen durch MRSA ist unterschiedlich in den jeweiligen europäischen Ländern. So ist der Anteil von MRSA an invasiven S. aureus Infektionen beim Menschen in Deutschland bis zu...


Förderzeitraum: 2008 - 2013

Relevanz: 1%

Übertragungrisiko von LA-MRSA über das Lebensmittel auf Verbraucherinnen und Verbraucher. 2. Förderphase (Projekt)

Im Fokus der geplanten Untersuchungen steht das Lebensmittel als Vehikel einer Übertragung von LA-MRSA (Livestock-assoziierte Methicillin-resistente Staphylococcus aureus) auf den Menschen. Das Gesamtziel des Vorhabens ist es, das Risiko einer Übertragung von vom Tier stammenden MRSA über das Lebensmittel auf den Menschen unter Anwendung von epidemiologischen und experimentellen in-vitro und...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 1%

SFB 299: Teilprojekt B3.2 - Modellierung der faunistischen Diversität für Landnutzungsoptionen (Projekt)

In den zurückliegenden Projektphasen wurde der Einfluss standörtlicher Heterogenität sowie der Einfluss unterschiedlicher Intensität und Dynamik der agrarischen Nutzung auf ausgewählte Taxa der Fauna ermittelt. Es wurden die Grundlagen für die Analyse der Wirkung regionaler Raum/Zeit-Muster auf die Struktur von Tiergemeinschaften gelegt. In der dritten Projektphase wurden die Kenntnisse dieser...


Förderzeitraum: 1997 - 2008

Relevanz: 1%

Gemeinwohlorientierte Beratung durch die Bayerische Forstverwaltung - Konzeption eines Beratungssystems - Projektphase 2 (Projekt)

Diskussion und ggf. Anpassung des in Projektphase I (Projekt ST 203) erstellten Beratungskonzepts und Vorbereitung der Implementierung durch ein Schulungskonzept sowie Evaluierung der Konzeptelemente und Erarbeitung von Umsetzungsmethoden


Förderzeitraum: 2008 - 2008