Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 55%

Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH (Institution)

...Die FuE-Zentrum FH Kiel GmbH versteht sich als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Konkrete Aufgabenstellungen unserer Kunden führen zu konkreten wie auch wirtschaftlich nutzbaren Lösungen.... und anderer Hochschulen in Schleswig-Holstein zur Verfügung. Die FuE-Zentrum FH Kiel GmbH arbeitet...


Relevanz: 55%

Weiterentwicklung des Risikomanagements für EU-gelistete Anoplophora-Arten. A. chinensis und A. glabripennis (Projekt)

... Erfahrungen aus bisherigen Bekämpfungsmaßnahmen; c) gesetzlicher Hintergrund; d) Auffinden und Diagnose; e) Bekämpfungsmaßnahmen; f) regionale Allgemeinverfügungen; g) Öffentlichkeitsarbeit und e) Finanzen. Ergebnis: Zu 1... 1. Praxisanwendung einer auf isothermaler Amplifikation basierenden molekularen...


Förderzeitraum: 2014 - 2015

Relevanz: 55%

BMBF - IngenieurNachwuchs (Förderprogramm)

... FuE-Projekten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Partnern aus der Wissenschaft stehen daher im Mittelpunkt... kooperativer Promotionen innerhalb der geförderten FuE-Projekte ab. Damit trägt das Bundesministerium... mit einem Fördervolumen von ca. 9,5 Millionen Euro dazu. Die am 30.07.2012 veröffentlichte Ausschreibung der Förderrunde...


Relevanz: 55%

Optimierung der Parasitenbekämpfung bei Weidehaltung von Rindern (Projekt)

....auf der Ohrrückseite). Die TST-Gruppe bestand aus 9 Tieren und bei Bedarf gaben wir einzeln Moxidectin (Cydectin1 %®; 0,2... denen in der TST-Gruppe) der gesamten Herde Moxidectin (Cydectin1 %®; 0,2 mg/kg s.c.) verabreichten.... gebildet. Die Kontrollgruppe behandelten wir dreimal mit Ivermectin (Ivomec®; 0,2 mg/kg s.c.) in der 8....


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 54%

Eine paneuropäische Infrastruktur für die Qualität von Nanomaterial-Sicherheitsprüfung (Projekt)

...QNano ist ein von der EU im Rahmen 7. Rahmenprogramms gefördertes Infrastrukturprojekt (Grant Agreement No: FP7-262163). Es soll zur Sicherung der Qualität im Bereich NanoSafety beitragen (Quality... and sustainability. Work Package 9: Development of alternative testing strategies...


Förderzeitraum: 2011 - 2015

Relevanz: 54%

Dynamik des Intermediat-Stoffwechsels in Biogasprozessen (MODISTO). Teilvorhaben 4: Thermodynamisch korrektes Modell der anaeroben Umsetzung (Projekt)

... Teilprojekt des Verbundvorhabens sollen folgende Punkte erarbeitet werden: 1. Aufstellen des Energiefunktionals auf molekularer Ebene. Dies wird ausgehen von der Gibbs’schen freien Energie, 2. Hochskalieren des in 1. erarbeiteten Energiefunktionals mit Hilfe von Methoden der Homogenisierung. Dies führt...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 54%

Selektion und Charakterisierung von Gerste mit Resistenz gegen freilebende Nematoden (Projekt)

... werden. Die neue genetische besteht Karte besteht aus 857 Markern, welche 1.157cM auf 7 Chomosomen... Weiterhin wurden vier QTLs, die mit Ppe2H, Ppe5H-1, Ppe6H-1 und Ppe7H bezeichnet wurden, auf den Chromosomen 2H, 5H, 6H und 7H lokalisiert. Eine vergleichende QTL-Analyse ergab gemeinsame Positionen für die P....


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 53%

Dynamik des Intermediat-Stoffwechsels in Biogasprozessen (MODISTO). Teilvorhaben 3: Mikrobiologie des anaeroben Intermediatstoffwechsels (Projekt)

... Mikroorganismen werden nach Pulsmarkierung mit 13C-Mais mittels rRNA stabiler Isotopenbeprobung identifiziert.... identifiziert. 13C-markierte Transkriptome identifizieren aktive schlüsselenzymkodierende Funktionsgene.... von Biogasfermentern. AP2 Biochemische Prozessanlytik von Störstoffen, Intermediaten und Produkten der anaeroben...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 53%

Nachweis und Typisierung von Bakteriophagen in Rohmilch zur Erarbeitung neuer molekularer Schnellmethoden (Projekt)

... zwischen unter 101 bis maximal 3 x 106 Plaque-bildende Einheiten (PbE) mL-1. Diese Untersuchung hat somit gezeigt,... 2004) und die publizierten maximalen Phagentiter bei max. 104 PbE mL-1 (McIntyre et al., 1991).... einem unerwartet hohen Anteil von 35%. Von den eingesetzten L. lactis Stämmen erwiesen sich drei als phagensensitiv...


Förderzeitraum: 2015 - 2017

Relevanz: 53%

Verbundvorhaben: Nährstoffentzug bei der Holzernte minimieren - durch die Nutzung von entrindenden Harvesterfällköpfen. Teilvorhaben 1: Untersuchung und Weiterentwicklung der entrindenden Harvesterfällköpfen (Projekt)

... sind geplant: 1. Auswahl der Fällköpfe: Auswahl der im Ausland bewährten kombinierten Fäll- und Entrindungsköpfe und geeigneter Trägermaschinen. 2. Auswahl der Bestände: Auswahl der typischen Bestandesverhältnisse,... vorhandener und der neu gewonnenen Daten. 7. Ökonomische Bewertung: Darstellung der Mehrkosten gegenüber...


Förderzeitraum: 2014 - 2017