Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 TreffernSortierung
Relevanz: 4%
Verbundvorhaben: Züchtung schnellwachsender Baumarten für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb (FastWOOD), Teilvorhaben 1: Evaluierung, Züchtung, genetische Charakterisierung sowie Leistungs-, Resistenz- und Anbauprüfung von Schwarz- und Balsampappeln und Weiden (Projekt)
...So sind nachwachsende Rohstoffe weitgehend CO2-neutral und verschärfen bei ihrer Nutzung nicht den Treibhauseffekt. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 4%
Ernährungsphysiologische Bewertung von Milch und Milchprodukten (Projekt)
...Sie haben eine hohe Nährstoffdichte für eine Reihe von Mineralstoffen und Vitaminen (Mg, Zn, Jod, Vitamin B2, B12). Nachdem das Milchfett auf Grund des hohen Gehaltes an SFA lange Zeit als ernährungsphysiologisch ungünstig eingestuft wurde, erfolgt gegenwärtig eine Neubewertung. ...
Förderzeitraum: 2001 - 2021
Relevanz: 4%
CC-LandStraD: Climate Change - Land Use Strategies Deutschland; Teilprojekt: Modellierung unterschiedlicher forstlicher Landnutzungsoptionen unter veränderten Umweltbedingungen (Projekt)
...Das von uns entwickelte forstbetriebliche Simulationsmodell stützt sich in der Waldwachstums- und Waldbehandlungssimulation auf den Simulator SILVA 2.3 (Wald). Um klimasensitive Simulationen durchführen zu können, mussten umfangreiche Datenbestände an die SILVA-Strukturen angepasst werden (z. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2015
Relevanz: 4%
Guthabenzahlung für Strom - Studie über den Breiteneinsatz von Prepaidzählern (Projekt)
...Allein in NRW gab es 2013 gemäß einer Umfrage der Verbraucherzentrale NRW rund 2,17 Mio. Sperrandrohungen und 92.000 Energiesperren. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2017
Relevanz: 4%
Nutzungspotenziale von Pflanzenkohle und Terra Preta in der Bayerischen Landwirtschaft - Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung - Projektphase 2 (Projekt)
...Die Humus- und Nährstoffgehalte und das Bodengefüge werden sich weiter verändern und Effekte auf das Pflanzenwachstum, den Ertrag, die Ertragsstabilität und die Produktqualität zeigen.Eine zentrale Forschungsfrage in der beantragten Projektphase 2 ist, in welchem Umfang und in welchen Fraktionen zugeführte umsetzbare organische Substanzen im Boden gespeichert werden, und wie der Stabilisierungsprozess durch Pflanzenkohle beeinflusst wird. ...
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 4%
Pomologische Sortenbestimmung der Genbank Obst - Apfel (Projekt)
...Das Apfelnetzwerk umfasst zum gegenwärtigen Zeitpunkt 1.200 Sorten. Es ist eine pomologische Echtheitsüberprüfung der Apfelsorten vor Ort bei den Trägern der obstspezifischen Genbanknetzwerke innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Jahren während der Vegetationsperiode durchzuführen. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Erhöhung der Ertragsstabilität und Ertragsleistung der Süßlupine zur Sicherung der einheimischen Eiweißversorgung. Koordination (Projekt)
...Im Hinblick auf das Zuchtziel 'Ertragssicherheit' sollen bei Blauer Süßlupine für die beiden bis dato bekannten Anthraknose-Resistenzfaktoren Lanr1 und LanrBo molekulare Marker entwickelt werden, die für eine markergestützte züchterische Selektion und Kombination der beiden Resistenzfaktoren in der Sortenzüchtung einsetzbar sind. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 4%
Kartenbasierte Klonierung und funktionelle Analyse des Kandidatengens für Feuerbrandresistenz aus Malus fusca (FB_Mfu10) (Projekt)
...Das Protein enthalt eine bulb-type mannose-specific binding (B-lectin) Domäne, eine katalytische Domäne der Serin/Threonin- und interleukin-1 receptor-associated Kinasen (STKc_IRAK) und eine PAN/apple-like Domäne. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2021
Relevanz: 4%
Wirtslokalisierung von Schlupfwespen: Wirkung von Pflanzenduftstoffen über verschiedene Distanzen und Einfluss benachbarter Pflanzen (Projekt)
...Die Entfernungen, über die HIPVs Schlupfwespen anlocken, könnten weniger als 1m oder über 100 m betragen und das Ziel dieses Projektes ist, diese Entfernung zu bestimmen. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 4%
Zur Rolle der Interaktion mykobakterieller Lipide mit dem zellulären Immunsystem bei der Entstehung und Aufrechterhaltung des tuberkulösen Granuloms (Projekt)
...Arbeiten unserer Gruppe am Meerschweinchenmodell belegen, dass durch die Auseinandersetzung mit Mykobakterien prominente T Zellpopulationen induziert werden, die spezifisch auf MHC-ii und CD1-restringierte, mykobakterielle Lipidantigene reagieren. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022