Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 5%

FUGATO-plus Verbundprojekte – Funktionelle Genom Analyse im Tierischen Organismus (Verbundprojekt)

...Einzelheiten können dem Ausschreibungstext und der Fugato-Broschüre (1,6 MB) entnommen werden. Der Grundstein für die Fördermaßnahme FUGATO wurde mit einem umfassenden Workshop am 12./13. ...


Relevanz: 5%

EU - FP7 Förderung (Förderprogramm)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2007 - 2013

Relevanz: 5%

Entwicklung leichter Holzwerkstoffe unter Anwendung definierter Spanorientierung und Partikelmorphologie. Teilvorhaben 1 (Projekt)

...Mit den so gewonnenen Kennwerten können wir Platten herstellen und auf verwendungsrelevante wie Rohdichteprofil, E-Modul, Biegefestigkeit und Querzugfestigkeit prüfen. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 5%

Entwicklung leichter Holzwerkstoffe unter Anwendung definierter Spanorientierung und Partikelmorphologie. Teilvorhaben 2 (Projekt)

...Mit den so gewonnenen Kennwerten können wir Platten herstellen und auf verwendungsrelevante wie Rohdichteprofil, E-Modul, Biegefestigkeit und Querzugfestigkeit prüfen. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 5%

Steigerung der Naturnahrungsproduktion in der Karpfenteichwirtschaft zur Förderung einer nachhaltigen und ökologischen Produktion in der Karpfenteichwirtschaft. Koordination (Projekt)

...Dessen Gehalt an verfügbarem Phosphor (P2O5-CAL) ist zusammen mit anderen Parametern wie dem pH-Wert und der mikrobiellen Aktivität ein Maß für die Teichfruchtbarkeit. ...In einem Teich mit nährstoffreicherem Teichboden (P2O5-CAL 23.8 mg/100 g Boden) konnte durch die Ausbringung verschiedener organischen Düngemittel in fischfreien Parzellen keine signifikante Steigerung an Phyto- und Zooplankton sowie an benthischen Nährtieren erzielt werden. ...In Teichen mit nährstoffärmeren Teichböden (P2O5-CAL 13.4 mg/100 g Boden) konnte durch die organische Düngung mit Pferde- und Hühnermist (3t/ha) die Nährtierdichte erhöht und der Fischertrag in den Versuchseinheiten durchschnittlich um etwa 200 kg/ha gesteigert werden. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

Steigerung der Naturnahrung zur Förderung einer nachhaltigen und ökologischen Produktion in der Karpfenteichwirtschaft (Projekt)

...Dessen Gehalt an verfügbarem Phosphor (P2O5-CAL) ist zusammen mit anderen Parametern wie dem pH-Wert und der mikrobiellen Aktivität ein Maß für die Teichfruchtbarkeit. ...In einem Teich mit nährstoffreicherem Teichboden (P2O5-CAL 23.8 mg/100 g Boden) konnte durch die Ausbringung verschiedener organischen Düngemittel in fischfreien Parzellen keine signifikante Steigerung an Phyto- und Zooplankton sowie an benthischen Nährtieren erzielt werden. ...In Teichen mit nährstoffärmeren Teichböden (P2O5-CAL 13.4 mg/100 g Boden) konnte durch die organische Düngung mit Pferde- und Hühnermist (3t/ha) die Nährtierdichte erhöht und der Fischertrag in den Versuchseinheiten durchschnittlich um etwa 200 kg/ha gesteigert werden. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

Agrarsysteme der Zukunft - CUBES Circle - Die Entwicklung und Erprobung eines geschlossenen Produktionssystems modularer Einheiten mit dem Ziel einer höchst ressoureneffizienten Produktion von Lebensmitteln - Teilprojekt A. (Projekt)

...Die in der Entwicklung befindlichen Systeme eignen sich vorwiegend für urbane und periurbane Räume oder Industriegebiete mit hohen Synergiemöglichkeiten bezüglich der Verbindung von Stoffkreisläufen (Wasser, Nährstoffe, CO2-Senken), aber auch für ländliche Gebiete oder Extremstandorte wie z. ...Die intensive Produktion erlaubt, Produkte ressourcenschonend und mit nur minimalem CO2-Ausstoß in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers in den Konsum zu bringen. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 5%

Agrarsysteme der Zukunft - CUBES Circle - Die Entwicklung und Erprobung eines geschlossenen Produktionssystems modularer Einheiten mit dem Ziel einer höchst ressoureneffizienten Produktion von Lebensmitteln - Teilprojekt B (Projekt)

...Die in der Entwicklung befindlichen Systeme eignen sich vorwiegend für urbane und periurbane Räume oder Industriegebiete mit hohen Synergiemöglichkeiten bezüglich der Verbindung von Stoffkreisläufen (Wasser, Nährstoffe, CO2-Senken), aber auch für ländliche Gebiete oder Extremstandorte wie z. ...Die intensive Produktion erlaubt, Produkte ressourcenschonend und mit nur minimalem CO2-Ausstoß in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers in den Konsum zu bringen. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 5%

Agrarsysteme der Zukunft - CUBES Circle - Die Entwicklung und Erprobung eines geschlossenen Produktionssystems modularer Einheiten mit dem Ziel einer höchst ressoureneffizienten Produktion von Lebensmitteln - Teilprojekt C (Projekt)

...Die in der Entwicklung befindlichen Systeme eignen sich vorwiegend für urbane und periurbane Räume oder Industriegebiete mit hohen Synergiemöglichkeiten bezüglich der Verbindung von Stoffkreisläufen (Wasser, Nährstoffe, CO2-Senken), aber auch für ländliche Gebiete oder Extremstandorte wie z. ...Die intensive Produktion erlaubt, Produkte ressourcenschonend und mit nur minimalem CO2-Ausstoß in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers in den Konsum zu bringen. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 5%

Agrarsysteme der Zukunft - CUBES Circle - Die Entwicklung und Erprobung eines geschlossenen Produktionssystems modularer Einheiten mit dem Ziel einer höchst ressoureneffizienten Produktion von Lebensmitteln - Teilprojekt D (Projekt)

...Die in der Entwicklung befindlichen Systeme eignen sich vorwiegend für urbane und periurbane Räume oder Industriegebiete mit hohen Synergiemöglichkeiten bezüglich der Verbindung von Stoffkreisläufen (Wasser, Nährstoffe, CO2-Senken), aber auch für ländliche Gebiete oder Extremstandorte wie z. ...Die intensive Produktion erlaubt, Produkte ressourcenschonend und mit nur minimalem CO2-Ausstoß in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers in den Konsum zu bringen. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2024