Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9162 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
UEG Hohenlohe Franken (Institution)
... 290.113 Mastschweine, 61.508 Babyferkel, 498.062 30kg-Ferkel, 4.660 Sauen und Eber,7.962 Großvieh, 3.600...
Relevanz: 26%
Impulse zur Weiterentwicklung der ‚Zukunftsstrategie ökologischer Landbau‘ (ZöL) im Kontext von Aktionsplänen für mehr Bio in Europa (Projekt)
... im Öko-Sektor aufgreifen und Potenziale für die Weiterentwicklung der ZöL enthalten 2. Vorbereitung... Von den Erfolgen und Herausforderungen zu erfahren, ist jetzt, wo die ZöL in eine Phase der Überarbeitung geht,... leisten, die ZöL praxis- und lösungsorientiert weiterzuentwickeln, damit die Bundesregierung das 20...
Förderzeitraum: 2020 - 2020
Relevanz: 26%
Charakterisierung der Zusammensetzung von pflanzlichen Lebensmitteln (Makronährstoffe, Vitamine, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe) (Projekt)
... BLS-Kooperationsplattform (www.bls.nvs2.de); Rüfer, CE, Möseneder, J, Briviba, K, Rechkemmer, G, Bub, A, Bioavailability of... and DNA damage in humans, Journal of Agricultural and Food Chemistry, 2007, 55, 7716-21; Stracke, BA,... ForschungsReport, 2006, 2, 4-6; Bognar, A, Tables of weight yield of food and retention factors of food constituents...
Förderzeitraum: 2001 - 2021
Relevanz: 26%
UV-C-Behandlung von Milch und Milchprodukten (Projekt)
... und die Vitamine A, D, E, K, B1, B2, B12) enthalten. Auf dem Weg bis zum Verbraucher unterliegt das Produkt i.d.R.... beeinflusst werden (z.B. Kochgeschmack). Ein neues Verfahren, die UV-C-Behandlung, kann eine geeignet...
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 26%
Klimawandel und europäische aquatische Ressourcen (Projekt)
... zu potentiellen Endnutzern und Entscheidungsträgern. Insgesamt ist das CERES Projekt in 7 Arbeitsbereiche, sogenannte Workpackages (WP), unterteilt: WP1 (Klima & Szenarienentwicklung), WP2 (Fischerei), WP3... für eine Anpassung des Sektors und mögliche Konsequenzen umfassen, falls Verringerungsmaßnahmen für CO2...
Förderzeitraum: 2016 - 2020
Relevanz: 26%
Entwicklung eines biologischen Pflanzenschutzmittels aus Süßholz mit sicherer Wirkung im Freiland unter Nutzung effizienter Anwendungstechnik. Arbeitsschwerpunkt 2: Anwendung im Freiland, Teilprojekt 1 Tomate, Kartoffel/ Applikationstechnik (Projekt)
... aus dem anderen Arbeitsschwerpunkt 1 (Entwicklung von wirksamen Süßholzpräparaten) auf Freilandflächen und damit auf Praxisebene... wie Temperatur, relative Luftfeuchte und Blattnässe auf die Wirksamkeit des / der Süßholzpräparate, c. Bestimmung... in Kartoffel, e. Demonstration der erarbeiteten Regulierungsstrategie(n) in Praxisbetrieben in zwei...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 26%
Entwicklung eines biologischen Pflanzenschutzmittels aus Süßholz mit sicherer Wirkung im Freiland unter Nutzung effizienter Anwendungstechnik. Arbeitsschwerpunkt 2: Anwendung im Freiland. Teilprojekt 2: Gurke/Klimafaktoren (Projekt)
... aus dem anderen Arbeitsschwerpunkt 1 (Entwicklung von wirksamen Süßholzpräparaten) auf Freilandflächen und damit auf Praxisebene... wie Temperatur, relative Luftfeuchte und Blattnässe auf die Wirksamkeit des / der Süßholzpräparate, c. Bestimmung... in Kartoffel, e. Demonstration der erarbeiteten Regulierungsstrategie(n) in Praxisbetrieben in zwei...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 26%
Entwicklung eines biologischen Pflanzenschutzmittels aus Süßholz mit sicherer Wirkung im Freiland unter Nutzung effizienter Anwendungstechnik. Arbeitsschwerpunkt 1: Industrielle Forschung und Grundlagen (Projekt)
... aus dem anderen Arbeitsschwerpunkt 1 (Entwicklung von wirksamen Süßholzpräparaten) auf Freilandflächen und damit auf Praxisebene... wie Temperatur, relative Luftfeuchte und Blattnässe auf die Wirksamkeit des / der Süßholzpräparate, c. Bestimmung... in Kartoffel, e. Demonstration der erarbeiteten Regulierungsstrategie(n) in Praxisbetrieben in zwei...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 26%
Entwicklung eines biologischen Pflanzenschutzmittels aus Süßholz mit sicherer Wirkung im Freiland unter Nutzung effizienter Anwendungstechnik. Arbeitsschwerpunkt 1: Industrielle Forschung/Grundlagen. Teilprojekt 2: Wirkmechanismen/Vorprüfung (Projekt)
... aus dem anderen Arbeitsschwerpunkt 1 (Entwicklung von wirksamen Süßholzpräparaten) auf Freilandflächen und damit auf Praxisebene... wie Temperatur, relative Luftfeuchte und Blattnässe auf die Wirksamkeit des / der Süßholzpräparate, c. Bestimmung... in Kartoffel, e. Demonstration der erarbeiteten Regulierungsstrategie(n) in Praxisbetrieben in zwei...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 25%
Verbleib und Transport von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen in der Elbe (Projekt)
... bis in die Nordsee durchgeführt. Die Probenahme erfolgt fließzeitkonform an 9 Stationen der Binnenelbe, sowie...
Förderzeitraum: 2023 - 2024