Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 33%
Nicht-transgene Ansätze zur Entwicklung von Möhrengenotypen mit Fähigkeit zur Haploiden-Induktion (Projekt)
...Aufgrund der hohen Anforderungen an die Produktqualität sowie Resistenz-und Ertragseigenschaften wird im kommerziellen Möhrenanbau fast ausschließlich F1-Hybridsaatgut verwendet. Die für die Hybridsortenzüchtung... Expression des Cas9-Proteins funktionell partiell aktive CENH3-Genvarianten herzustellen. Ergänzend sollen...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 33%
Weiterentwicklung von in silico Modellen zur Vorhersage der Mutagenität von Pestiziden - (Q)SAR (Projekt)
... Guidance-Dokumente (7,8)und wissenschaftliche Publikationen (9) empfehlen den kombinierten Einsatz beider Systeme,... in zahlreichen Leitlinien der ECHA, EFSA und OECD niedergeschlagen (1-6). Als eine regulatorisch arbeitende...
Förderzeitraum: 2018 - 2018
Relevanz: 33%
Verbundprojekt: Sensorgeregelte Totale-Mischration zur nährstoffoptimierten Fütterung von Milchkühen - SenToMiRa - Teilprojekt 1 (Projekt)
... der Kreuzvalidation von Grassilage liegen für die Trockenmasse bei 2,44 %, der Rohasche bei 1,47 %, dem Rohprotein bei 0,97 %, der Rohfaser bei 0,92 % und dem Rohfett bei 0,4 %. Bei den Standardabweichungen... von 0,36 %, bei dem Rohprotein von 0,92 %, bei der Rohfaser von 1,28 % und dem Rohfett von 0,37 %....
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 33%
Verbundprojekt: Sensorgeregelte Totale-Mischration zur nährstoffoptimierten Fütterung von Milchkühen - SenToMiRa - Teilprojekt 2 (Projekt)
... der Kreuzvalidation von Grassilage liegen für die Trockenmasse bei 2,44 %, der Rohasche bei 1,47 %, dem Rohprotein bei 0,97 %, der Rohfaser bei 0,92 % und dem Rohfett bei 0,4 %. Bei den Standardabweichungen... von 0,36 %, bei dem Rohprotein von 0,92 %, bei der Rohfaser von 1,28 % und dem Rohfett von 0,37 %....
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 33%
Verbundprojekt: Sensorgeregelte Totale-Mischration zur nährstoffoptimierten Fütterung von Milchkühen - SenToMiRa - Teilprojekt 3 (Projekt)
... der Kreuzvalidation von Grassilage liegen für die Trockenmasse bei 2,44 %, der Rohasche bei 1,47 %, dem Rohprotein bei 0,97 %, der Rohfaser bei 0,92 % und dem Rohfett bei 0,4 %. Bei den Standardabweichungen... von 0,36 %, bei dem Rohprotein von 0,92 %, bei der Rohfaser von 1,28 % und dem Rohfett von 0,37 %....
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 33%
Sprühtrocknung von Gemüsematrices (Projekt)
... (Labordekantierzentrifuge) werden, um den Anteil an Partikeln mit einer Größe über 0,7 mm zu reduzieren. Die Partikeltrennung... in Labormaßstab hergestellt (Zentrifugenentsafter), bei -30 °C tiefgefroren und bis zur Weiterverarbeitung...
Förderzeitraum: 2018 - 2019
Relevanz: 33%
Indirekte und direkte anthropogene Treiber: Bevölkerungswachstum, Landmanagement und Naturschutz (Projekt)
... als Messgrößen zur NCP-Versorgung in SP1 und SP2 dienen. Zweitens wollen wir die Bioindikatoren von den 65+1600... mit den 65 KiLi 1-Plots zur Verfügung. Zunächst werden wir den räumlichen und zeitlichen Zusammenhang... mit SP7) und den Anteil invasiver Arten (als weiterer direkter Treiber) auf den 65+1600 Plots bestimmen....
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 33%
Eiklarproteinfraktionierung zur Verbesserung der Verschäumungseigenschaften und Pasteurisierbarkeit der entstandenen Fraktionen (Projekt)
... bei 12,1 %, von dem die Proteine mit 10,6 % den größten Anteil stellen. Weitere Bestandteile sind 0,9 % Kohlenhydrate, 0,6 % Mineralstoffe sowie 0,03 % Lipide. Eiklar stellt damit eine äußerst reine Proteinquelle dar....
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 33%
Verbundprojekt: Neue allelische Diversität für das ertragsbestimmende Merkmal Halmlänge des Weizens durch gezielte, genspezifische Mutagenese - Teilprojekt 2 (Projekt)
... der Verzwergungsgene BRASSINOSTEROID INSENSITIVE 1 und SEMIDWARF 1 wurden anhand der vorab bekannt gewesenen Orthologe... cas9/gRNA-transgene Maislinien generiert und dann als Bestäuber für die Induktion haploider Weizen-Pflanzen verwendet...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 33%
Verbundprojekt: Neue allelische Diversität für das ertragsbestimmende Merkmal Halmlänge des Weizens durch gezielte, genspezifische Mutagenese - Teilprojekt 3 (Projekt)
... der Verzwergungsgene BRASSINOSTEROID INSENSITIVE 1 und SEMIDWARF 1 wurden anhand der vorab bekannt gewesenen Orthologe... cas9/gRNA-transgene Maislinien generiert und dann als Bestäuber für die Induktion haploider Weizen-Pflanzen verwendet...
Förderzeitraum: 2015 - 2018