Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9180 Treffern

Sortierung

Relevanz: 24%

SFB 552: C2 - Diversität und räumliche Verteilung von Kraut- und Holzpflanzengesellschaften im Bezug auf natürliche und anthropogene Faktoren (Projekt)

...With the general aim of documenting and interpreting the spatial variability of plant diversity and composition in relation to environmental factors (elevation, soil, topography, climate) and land use in the study region, we will (a) gather tree data across the elevational gradient from 200 m to 2500 m as a basis for forest biodiversity and structure modelling in the scope of focus 1, (b) inventory tree diversity in the plots of foci 2 and 3, at the Bariri tower site, and around Lake Lindu as essential baseground data for other subprojects, (c) study the terrestrial herb vegetation in the framework of foci 1 and 2, and (d) study the taxonomy, distribution and ecology of rattans in the study region....


Förderzeitraum: 2000 - 2011

Relevanz: 24%

Entschlüsselung der wichtigsten Regulatoren der Ährchendeterminierung bei Gerste (Projekt)

...In diesem Forschungsabtrag möchte ich eine Gerstenmutante mit indeterminierten Ährchen, multiflorus 2.b (mul2.b) die das Rachillawachstum und die Anzahl der korntragenden Blütchen pro Ährchen (bis zu drei) quantitativ erhöht, besser funktionell charakterisieren. ...Auf der Grundlage des Wissens in diesem Forschungsbereich und der verfügbaren genetischen Ressourcen zielt der aktuelle Forschungsantrag darauf ab, (i) die Gene zu identifizieren, die den beiden wichtigsten QTLs für Rachillenwachstum/Blütenbildung in mul2.b durch kartengestütztes Klonen zugrunde liegen, und, (ii) die funktionelle Charakterisierung dieser Gene durch Allel-Mining, CRISPR/Cas9-basiertes Genome Editing und gezielte Rachilla-Transkriptom-Profilierung in mul2.b. ...Andererseits bieten die gezielten Rachillentranskriptom-Studien in mul2.b erste Einblicke in die molekulare Regulierung der Rachillenentwicklung bei Gerste. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 23%

Verbundprojekt: Wirtschaftlichere Weinproduktion durch Verbesserung der Interoperabilität mittels offener Open Source-In- und Output-Datenplattform- Teilprojekt A (Projekt)

...Mit rund 9 Mio. hl produziertem Wein auf 102.000 ha Rebfläche in Deutschland und einem Umsatz von 3,1 Mrd. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 23%

Verbundprojekt: Wirtschaftlichere Weinproduktion durch Verbesserung der Interoperabilität mittels offener Open Source-In- und Output-Datenplattform - Teilprojekt B (Projekt)

...Mit rund 9 Mio. hl produziertem Wein auf 102.000 ha Rebfläche in Deutschland und einem Umsatz von 3,1 Mrd. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 23%

Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e.V. (Institution)

...Der Landschaftspflegeverband „Mittelthüringen“ e.V. wurde am 26.06.1991 mit 48 Gründungsmitgliedern in Neumark gegründet. Das zuständige Territorium umfasst die Landkreise Weimarer Land und Sömmerda, die Stadt Weimar, sowie Randbereiche von Erfurt mit einer Gesamtfläche von ca. 1.700 km2. Mitglieder des Vereins sind Städte und Gemeinden, Landwirte, Landratsämter, der Kreisbauernverband, Naturschutzverbände, Firmen und Einzelpersonen....


Relevanz: 23%

Kontinuierliche energieeffiziente Produktion von Kochwürsten mittels erweiterter Füllwolftechnologie (Projekt)

...Im Rahmen eines IGF-Vorläuferprojekts (AiF 16461 N) wurden verfahrenstechnische Untersuchungen zur Strukturgestaltung von Fleischwaren mittels eines kontinuierlichen Füll- und Zerkleinerungsprozesses (Füllwolf) durchgeführt. ...Ziel des Anschlussvorhabens ist es, aufbauend auf den Ergebnissen des Projekts AiF 16461 N weitergehende Untersuchungen durchzuführen, um mittels der erweiterten Füllwolftechnologie auch eine kontinuierliche Herstellung von Kochwürsten zu prüfen. ...Der Gesamtwert der in Deutschland erzeugten Wurstwaren betrug in 2011 6,6 Mrd. €, wovon 2,3 Mrd. € auf Rohwürste, 3,5 Mrd. € auf Brühwürste und 0,8 Mrd. € auf Kochwürste entfielen. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 23%

Kurzprojekt „Identifizierung kleinteiliger Erosionshotspots auf Landschaftsebene basierend auf modellierten Bodeneinträgen von landwirtschaftlichen Nutzflächen in aquatische Ökosysteme" (Projekt)

...Identifizierung kleinteiliger Erosionshotspots auf Landschaftsebene basierend auf hoch aufgelösten Erosionskarten der netto Bodenverlagerung vom Feld in aquatische Ökosysteme. 1. Bestimmung der mehrjährigen feldspezifischen Bodenbedeckung bayerischer Ackerflächen beschrieben durch den C-Faktor (ABAG) 2. ...


Förderzeitraum: 2022 - 2023

Relevanz: 23%

FOR 995 P2: Redox-controlled mineral-associated organic matter stabilization in paddy soils (Projekt)

...Nonetheless the mechanisms for stabilization of organic carbon in paddy soils as driven by redox cycling are largely unknown. The aim of project P2 is to identify the role of aggregation, organo-mineral complexes, charred OM and phytoliths for the stabilization of organic carbon in paddy soils in a chronosequence of paddy soil use and thus duration of management-induced paddy soil formation. ...The isolated fractions will then be analyzed for the chemical composition of the organic matter by solid-state 13C NMR spectroscopy and for their radiocarbon age by P6. The mineral phase will be characterized by X-ray diffraction, selective or total removal of minerals, and analysis of specific surface area. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 23%

VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 13: Produktentwicklung Brandschutzplatte (Projekt)

...Weiterhin sind projektbegleitende labortechnische Voruntersuchungen zu den in den Teilprojekten 5/7 und 5/8 entwickelten Produktansätzen Arbeitsgegenstand dieses Teilprojektes....


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 23%

Erarbeitung von Grundlagen für die Vergleichbarkeit des Rückstandsverhaltens von PSM in den Kulturgruppen Frische Kräuter sowie Arznei- und Gewürzpflanzen (Projekt)

...Auf der Basis eines EU-Vorschlages (Doc. 7525/VI/95-rev. 7, 12/3/2001) besteht die Möglichkeit, Rückstandsdaten von Kleinstkulturen (very minor crops), die in einer Gruppe zusammengefasst sind, innerhalb dieser zu übertragen. ...


Förderzeitraum: 2005 - 2008