Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
SFB/TRR 32 Teilprojekt D1 : Modelling of time-space patterns of energy and mass fluxes over heterogeneous land surfaces with special consideration of CO2 and H2O (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 2%
Fachgebiet Pflanzenzüchtung und Biotechnologie (350c) (Institution)
Pflanzenzüchtung und Biotechnologie
Relevanz: 2%
WASCAL (West African Science Service Center on Climate Change and Adapted Land Use). Arbeitspaket 1.2 Saisonale Klima- und regionale Wettervorhersage (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2016
Relevanz: 2%
Charakterisierung der Resistenz gegen den Gerstengelbmosaikvirus-Komplex (BaMMV, BaYMV-1 +2) aus Hordeum bulbosum nach Übertragung in die Kulturgerste (Projekt)
Das Projekt dient der Verbreiterung der genetischen Basis der Resistenz gegen chemisch nicht bekämpfbare Schaderreger als Voraussetzung für eine nachhaltige und vielgestaltige Landwirtschaft. Hybriden aus Kreuzungen von H. bulbosum mit Kulturgerste werden hinsichtlich der Resistenz gegen BaMMV in der Klimakammer mit künstlicher Inokulation und auf natürlich kontaminierten Flächen hinsichtlich der...
Förderzeitraum: 2002 - 2006
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Qualitätsüberwachung entlang der Lebensmittel-Prozesskette mittels Biosensoren und Künstlicher Intelligenz - Teilprojekt F (Projekt)
Insbesondere zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und zur Qualitätssicherung ist eine durchgängige digitale Abbildung der gesamten Lieferkette, entlang derer nicht-invasiv die Qualität für jedes einzelne Lebensmittel gemessen und protokolliert wird, von zentraler Bedeutung. Im Projekt wird mithilfe von Distributed-Ledger-Technologien eine derartige durchgängige Digitalisierung der Lieferkette...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Mehrwert im Herdenmanagement durch kostengünstige, hybride Lokalisierung und intelligente Datenintegration - Teilprojekt F (Projekt)
Die sensorbasierte Beobachtung von Nutztieren ist heutzutage insbesondere in großen Betrieben mit Stallhaltung schon weit verbreitet, z.B. Pedometer für die Brunsterkennung. Ortsinformationen des Einzeltieres und Bewegungsinformationen der Herde werden dabei jedoch kaum genutzt, obwohl sie für zahlreiche Entscheidungen des Landwirts einen erheblichen Mehrwert bieten, vom einfacheren Auffinden von...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 2%
LfL - Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Molkereiwirtschaft Kempten (Institution)
Kernaufgabe des LVFZ für Molkereiwirtschaft in Kempten ist die überbetriebliche Ausbildung im Beruf Milchtechnologe/in. Überbetriebliche Lehrgänge sind vorgeschrieben, weil in den zumeist spezialisierten Ausbildungsbetrieben nicht alles vermittelt werden kann. Vor allem im Molkereisektor ist der Spezialisierungsgrad hoch. Deshalb hat die überbetriebliche Ausbildung bei den milchwirtschaftlichen...
Relevanz: 2%
LfL - Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchanalytik Triesdorf (Institution)
Hauptaufgabe der Bildungseinrichtung ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung des milchwirtschaftlichen Laborpersonals.