Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Fachgebiet Pflanzenzüchtung und Biotechnologie (350c) (Institution)

Pflanzenzüchtung und Biotechnologie


Relevanz: 2%

Charakterisierung der Resistenz gegen den Gerstengelbmosaikvirus-Komplex (BaMMV, BaYMV-1 +2) aus Hordeum bulbosum nach Übertragung in die Kulturgerste (Projekt)

Das Projekt dient der Verbreiterung der genetischen Basis der Resistenz gegen chemisch nicht bekämpfbare Schaderreger als Voraussetzung für eine nachhaltige und vielgestaltige Landwirtschaft. Hybriden aus Kreuzungen von H. bulbosum mit Kulturgerste werden hinsichtlich der Resistenz gegen BaMMV in der Klimakammer mit künstlicher Inokulation und auf natürlich kontaminierten Flächen hinsichtlich der...


Förderzeitraum: 2002 - 2006

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Qualitätsüberwachung entlang der Lebensmittel-Prozesskette mittels Biosensoren und Künstlicher Intelligenz - Teilprojekt F (Projekt)

Insbesondere zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und zur Qualitätssicherung ist eine durchgängige digitale Abbildung der gesamten Lieferkette, entlang derer nicht-invasiv die Qualität für jedes einzelne Lebensmittel gemessen und protokolliert wird, von zentraler Bedeutung. Im Projekt wird mithilfe von Distributed-Ledger-Technologien eine derartige durchgängige Digitalisierung der Lieferkette...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Mehrwert im Herdenmanagement durch kostengünstige, hybride Lokalisierung und intelligente Datenintegration - Teilprojekt F (Projekt)

Die sensorbasierte Beobachtung von Nutztieren ist heutzutage insbesondere in großen Betrieben mit Stallhaltung schon weit verbreitet, z.B. Pedometer für die Brunsterkennung. Ortsinformationen des Einzeltieres und Bewegungsinformationen der Herde werden dabei jedoch kaum genutzt, obwohl sie für zahlreiche Entscheidungen des Landwirts einen erheblichen Mehrwert bieten, vom einfacheren Auffinden von...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 2%

LfL - Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Molkereiwirtschaft Kempten (Institution)

Kernaufgabe des LVFZ für Molkereiwirtschaft in Kempten ist die überbetriebliche Ausbildung im Beruf Milchtechnologe/in. Überbetriebliche Lehrgänge sind vorgeschrieben, weil in den zumeist spezialisierten Ausbildungsbetrieben nicht alles vermittelt werden kann. Vor allem im Molkereisektor ist der Spezialisierungsgrad hoch. Deshalb hat die überbetriebliche Ausbildung bei den milchwirtschaftlichen...


Relevanz: 2%

LfL - Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchanalytik Triesdorf (Institution)

Hauptaufgabe der Bildungseinrichtung ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung des milchwirtschaftlichen Laborpersonals.