Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 0%

Max-Planck Institut für Züchtungsforschung - Abteilung Molekulare Pflanzengenetik (Institution)

Im Vordergrund der wissenschaftlichen Untersuchungen steht die molekulare Analyse von pflanzlichen Entwicklungsprozessen wie * Umschaltung von vegetativem zu generativem Wachstum (Blüteninduktion) * Blütenbildung in Dikotyledonen (Antirrhinum majus und Arabidopsis thaliana) und Monokotyledonen (Zea mays) * Design von Nutzpflanzen im Hinblick auf ihren Bauplan * Evolution von Genen, die den...


Relevanz: 0%

Max-Planck Institut für Züchtungsforschung - Abteilung Molekulare Phytopathologie (Institution)

Die wissenschaftlichen Aktivitäten in der Abteilung für molekulare Phytopathologie konzentrieren sich auf die Erforschung grundlegender molekularer Vorgänge in Interaktionen von Pflanzen und pathogenen Mikroorganismen. Das pflanzliche Immunsystem und Mechanismen mikrobieller Pathogenese haben eine zentrale Bedeutung in unseren Arbeiten. Wir verfolgen einen integrierten Forschungsansatz, in dem...


Relevanz: 0%

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik (Institution)

Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik arbeitet an der Analyse des Genoms des Menschen und anderer Organismen. Damit leistet es einen Beitrag zu einem umfassenden Verständnis biologischer Abläufe im Organismus und zur Aufklärung der molekularen Ursachen vieler menschlicher Erkrankungen. Ziel der gemeinsamen Anstrengungen aller Gruppen des MPIMG ist es, auf molekularem Niveau neue...


Relevanz: 0%

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (Institution)

Das Fraunhofer IVV ist Ihr Partner für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben aus der Industrie. Neben der industriellen Forschung bearbeiten wir öffentlich geförderte Forschungsprojekte und wirken entscheidend in wissenschaftlichen, normativen und industriellen Gremien mit. Ergänzend bieten wir eine Reihe von Dienstleistungen an - auch für kleine und mittlere Unternehmen.


Relevanz: 0%

Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (Institution)

Ziel der Forschung am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP) ist es, das Gesamtsystem Pflanze mit seinen komplexen Prozessen wie Aufnahme von Stoffen, Aufbau, Speicherung, Transport und Mobilisierung pflanzlicher Inhaltsstoffe zu untersuchen und zu verstehen. Pflanzliche Inhaltsstoffe können niedermolekulare Substanzen wie z.B. Zucker, Aminosäuren und Vitamine, aber auch...


Relevanz: 0%

Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (Institution)

Forschung für die Gesundheit des Menschen steht im Mittelpunkt des Fraunhofer ITEM: sowohl unter präventivmedizinischen Gesichtspunkten – mit Studien und Risikoabschätzungen zu Umwelt-, Arbeitsplatztoxikologie und Verbraucherschutz – als auch im Hinblick auf die Entwicklung diagnostischer Methoden und innovativer Therapiekonzepte – mit Untersuchungen für die Pharmaforschung und -entwicklung. Das...


Relevanz: 0%

Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie (Institution)

Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie wurde 1993 gegründet. Nach anfänglicher Arbeit in provisorischen Laborräumen konnte 2000 der Institutsneubau bezogen werden. Er befindet sich in Berlin-Mitte unweit des Regierungsviertels auf dem traditionsreichen Campus der Charité, wo vor etwa 100 Jahren von Robert Koch und Emil Behring bereits wichtige Entdeckungen zu Infektionskrankheiten gemacht...


Relevanz: 0%

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Institution)

Unsere Wissenschaftler forschen und entwickeln in den Kernkompetenzen Energetische Materialien, Energetische Systeme, Angewandte Elektrochemie, Umwelt Engineering und Polymer Engineering.