Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Optimierung der Biofumigation zur nicht-chemischen Bekämpfung bodenbürtiger Schaderreger – Teilprojekt 2 (Projekt)

Das Forschungsvorhaben ging der Frage nach, ob bei entsprechender Optimierung der Biofumigation eine nachhaltige Bekämpfung bodenbürtiger Pilze und pflanzenparasitärer Nematoden unter gemäßigten Klimabedingungen möglich ist. Bei der Biofumigation werden Kruziferen mit hohen Glucosinolatgehalten angebaut und zum Zeitpunkt der Blüte, wenn die Glucosinolatgehalte am höchsten sind, zerkleinert und in...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Validierung von Radarniederschlagsdaten zum Einsatz in Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz (RADOLAN-OP) – Teilprojekt 2 (Projekt)

Infektionen durch Schadpilze an Pflanzen werden u. a. durch die Blattnässedauer beeinflusst, allerdings sind gemessene Daten zur Blattnässe oft nicht verfügbar. Eine Alternative ist die Simulation der Blattnässedauer aus Wetterdaten. Ein Problem hierbei ist, dass räumlich und zeitlich begrenzte konvektive Regenschauer oft im Netz der Wetterstationen nicht erfasst werden. Zur Lösung des Problems,...


Förderzeitraum: 2008 - 2008

Relevanz: 1%

Re2alko - Optimierung der Regionalen Bioalkoholherstellung aus biogenen Reststoffen, Teilprojekt A (Projekt)

Ziel des Projektes ist die Optimierung der Erschließung und Nutzung biogener Reststoffe zur Produktion von innovativen Biokraftstoffen der zweiten Generation mit hohem Klimaschutzpotential. Es wird ein belastbares Konzept zur schrittweisen Umwandlung dezentraler Bioethanolanlagen in Anlagen zur Vergärung von regionalen Rest- und Abfallstoffen aus landwirtschaftlichen Betrieben erstellt sowie die...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 1%

SFB 299: Teilprojekt B3.2 - Modellierung der faunistischen Diversität für Landnutzungsoptionen (Projekt)

In den zurückliegenden Projektphasen wurde der Einfluss standörtlicher Heterogenität sowie der Einfluss unterschiedlicher Intensität und Dynamik der agrarischen Nutzung auf ausgewählte Taxa der Fauna ermittelt. Es wurden die Grundlagen für die Analyse der Wirkung regionaler Raum/Zeit-Muster auf die Struktur von Tiergemeinschaften gelegt. In der dritten Projektphase wurden die Kenntnisse dieser...


Förderzeitraum: 1997 - 2008

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Entwicklung einer zentralen Online-Analyse- und Steuerungseinheit zur Milchgewinnung 'OASE' – Teilprojekt 2 (Projekt)

Die zur Milchgewinnung eingesetzte Technik hat auf die Gesundheit der Milchkühe und auf die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion großen Einfluss. Das Projekt ermöglichte einen groß angelegten Praxisversuch mit dem viertelindividuellen Melksystem MultiLactor®. Dabei wurden zwei Melksysteme (konventionell und viertelindividuell) hinsichtlich der physiologischen Wirkung auf Milchkühe und Melker...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Weiterentwicklung des Steillagen-Vollernters für den Einsatz als Pflanzenschutzgerät und Geräteträger in Weinbausteillagen – Teilprojekt 2 (Projekt)

Gesamtziel des Kooperationsprojektes ist es, den Steillagenvollernter zu einem Geräteträger für moderne Applikationstechnik im Steilhang weiterzuentwickeln, und sowohl die betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Aspekte seines Einsatzes als auch die Applikationsqualität und die damit verbundene biologische Wirksamkeit der Pflanzenschutzmaßnahmen zu evaluieren, mit dem...


Förderzeitraum: 2009 - 2012