Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 5%

Interessengemeinschaft Edelkastanie (Institution)

...Die am 2. Juli 2005 auf der Burg Kronberg (bei Frankfurt) begründete IG Edelkastanie verfolgt das Ziel der Edelkastanie nach dem Beispiel der IG Nuss, die sich für die Kultur der Walnuss einsetzt, und dem Förderkreis Speierling, der sich dem Erhalt der seltenen Gehölze Speierling und Elsbeere verschrieben hat, ein Forum für den Erfahrungsaustausch auf forstlicher, obstbaulicher und kulturwissenschaftlicher Ebene zu geben.Die IG Edelkastanie hat sich folgenden Aufgaben/Projekten verschrieben:Informationsaustausch unter Kastanienfreunden beispielsweise im Rahmen eines jährlichen Treffens (Jahrestagung).Mehrung des waldbaulichen Wissens (Bewirtschaftungsformen, Genetik, Pathologie, Verwendung des Holzes).Als landschaftsprägendes, charakteristisches Gehölz (der Weinbauregionen) soll die Edelkastanie Teil der Kulturlandschaften bleiben. ...


Relevanz: 5%

Entwicklung alternativer, ökologisch unbedenklicher, effektiver und für Fische gut verträglicher Bekämpfungsstrategien gegen den Ziliaten Ichthyophthirius multifiliis ohne Einsatz von Therapeutika in Forellenhaltungen (Projekt)

...Um eine möglichst breite Streuung der Erkenntnisse zu erreichen, ist angedacht, angehenden Tierärzten nicht nur im Rahmen von an den Universitäten stattfindenden Kursen, sondern auch über e-learning Fallbesprechungen, welche auf Deutsch und Englisch verfasst werden sollen, die besten Bekämpfungsstrategien gegen I. multifiliis zu vermitteln. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

Entwicklung alternativer, ökologisch unbedenklicher, effektiver und für Fische gut verträglicher Bekämpfungsstrategien gegen den Ziliaten Ichthyophthirius multifiliis ohne Einsatz von Therapeutika in Forellenhaltungen (Projekt)

...Um eine möglichst breite Streuung der Erkenntnisse zu erreichen, ist angedacht, angehenden Tierärzten nicht nur im Rahmen von an den Universitäten stattfindenden Kursen, sondern auch über e-learning Fallbesprechungen, welche auf Deutsch und Englisch verfasst werden sollen, die besten Bekämpfungsstrategien gegen I. multifiliis zu vermitteln. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

Entwicklung alternativer, ökologisch unbedenklicher, effektiver und für Fische gut verträglicher Bekämpfungsstrategien gegen den Ziliaten Ichthyophthirius multifiliis ohne Einsatz von Therapeutika in Forellenhaltungen (Projekt)

...Um eine möglichst breite Streuung der Erkenntnisse zu erreichen, ist angedacht, angehenden Tierärzten nicht nur im Rahmen von an den Universitäten stattfindenden Kursen, sondern auch über e-learning Fallbesprechungen, welche auf Deutsch und Englisch verfasst werden sollen, die besten Bekämpfungsstrategien gegen I. multifiliis zu vermitteln. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

A.st.ra. - Astacus stock raise (Projekt)

...Dieser Krebs, der einem kleinen Hummer ähnelt, ist eine in Europa ehemals weit verbreitete aber mittlerweile stark gefährdete Flusskrebsart und steht deshalb auf der Roten Liste vom Aussterben bedrohter Arten (Kat. 1). Ursache sind zum Beispiel Umweltverschmutzung und Flussbegradigungen aber vor allem die Einschleppung neozoer Arten wie des Signalkrebses und des Kamberkrebses (Pacifastacus leniusculus, Orconectes limosus), einhergehend mit der Einbringung der sogenannten Krebspest. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 5%

OrbiNet – Molekulare Untersuchungen zur Transmission, Wirtsantwort, Epidemiologie und Diagnostik von Orbiviren (Projekt)

...In einem ersten Arbeitschritt werden die entsprechenden Probenmaterialien gesammelt, Komplettgenome sequenziert und PCR-Systeme etabliert (Monat 1 bis 18). In einer zweiten Phase (Monat 19 bis 36) werden in erster Linie reverse genetische Systeme untersucht und die Testsysteme optimiert. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 5%

Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Schaderreger und ihren Einfluss auf Leistungsfähigkeit und Qualität (Projekt)

...Bis zum Januar 2015 wurden für Ackerbaukulturen 1,6 Mio und für Sonderkulturen 848263 Einzelkombinationen abgefragt. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2017

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Experimentelle Entwicklung des automatischen 3D-Bildanalysesystems zur Vermessung von Milchkühen und Vernetzung mit dem Herdenmanagementprogramm zur Entscheidungsunterstützung des Milcherzeugers - Teilprojekt 1 (Projekt)

...Im Rahmen des abgeschlossenen Verbundprojekts On-Farm-Recording (Breeding) (PGI-06.01-28-1-35.031-08) wurde auf der Basis eines neuartigen, hochauflösenden IR-Sensors ein Verfahren zur automatischen, dreidimensionalen Vermessung von sich bewegenden Milchkühen entwickelt und unter dem Namen optiCOW auf der EURO Tier 2012 erstmals präsentiert. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Experimentelle Entwicklung des automatischen 3D-Bildanalysesystems zur Vermessung von Milchkühen und Vernetzung mit dem Herdenmanagementprogramm zur Entscheidungsunterstützung des Milcherzeugers - Teilprojekt 2 (Projekt)

...Im Rahmen des abgeschlossenen Verbundprojekts On-Farm-Recording (Breeding) (PGI-06.01-28-1-35.031-08) wurde auf der Basis eines neuartigen, hochauflösenden IR-Sensors ein Verfahren zur automatischen, dreidimensionalen Vermessung von sich bewegenden Milchkühen entwickelt und unter dem Namen optiCOW auf der EURO Tier 2012 erstmals präsentiert. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2019