Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Versuchs- und Kontrollring für den Integrierten Anbau von Obst und Gemüse im Land Brandenburg e.V. (Institution)
Relevanz: 1%
SFB 564: D2.2 - Effizienz der kleinbäuerlichen Tierhaltung in Abhängigkeit der Intensität des Managements und des genetischen Potenzials der Tiere in den Bergregionen des nördlichen Vietnam, die Entwicklung der gemeinschaftlichen Zuchtprogramme mit Genotypen mit hoher Produktivitätsanpassungsfähigkeit (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2003 - 2006
Relevanz: 1%
Langfristige Auswirkungen des Fruchtfolge- und Stickstoffmanagements auf N2O-Emissionen in Pflanzenbaulichen Dauerversuchen (Projekt)
Stickstoffdüngung im Pflanzenbau ist eine der wichtigsten anthropogenen Quellen von klimarelevanten Lachgasemissionen. Während die kurzfristigen Effekte der Stickstoffdüngung auf Lachgasemissionen relativ gut verstanden sind, ist über langfristige Auswirkungen pflanzenbaulicher Maßnahmen wenig bekannt. Ziel des Projektes ist es daher, die langfristigen Effekte von Fruchtfolgen, sowie des...
Förderzeitraum: 2023 - 2027
Relevanz: 1%
ReNu2Farm - Nutrient Recycling - from pilot stage to farms and fields (Projekt)
Ziel des Projektes ist es, durch die Schließung von Stoffstromkreisläufen Mineraldünger zu substituieren sowie durch die Förderung einer bedarfsgerechten Nährstoffausbringung einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Landbewirtschaftung zu leisten.
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 1%
SFB/TRR 32 Teilprojekt C3: Analysis of temporal and spatial structures of soil moisture by integrating remote sensing and process based modelling (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Digitaler Milchviehstall der Zukunft - Vernetzung innovativer Technologien zur automatisierten Erfassung von Tierverhalten mit der Leistungs-, Fruchtbarkeits- und Gesundheitsdatenerhebung zur Optimierung von Haltung und Zucht zugunsten von Tierwohl und -gesundheit - Teilprojekt C (Projekt)
Im Rahmen des digitalen Stalles der Zukunft ist die Verknüpfung von sensorerfassten Merkmalen mit herkömmlichen Leistungs-, Fruchtbarkeits- und Gesundheitsmerkmalen für ein effizientes Management und Selektion von großer Bedeutung. Die Digitalisierung ermöglicht die Nutzbarmachung von etablierten innovativen Technologien aus anderen Sektoren auch für die Tierhaltung. In Hinblick auf die...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: FUGATO - M.A.S.-Net - Funktionelle Analyse der genetischen Mechanismen, welche die Variabilität der Erregerabwehr in der Milchdrüse des Rindes determinieren; Teilprojekt 2: Feinkartierung der QTL-Region von Chromosom 2 (Projekt)
Das Konsortium M.A.S.-Net wird eine funktionale Analyse der genetischen Mechanismen, welche die Immunabwehr im Milchdrüsengewebe von Kühen beeinflussen, durchführen. Unter den funktionalen Merkmalen in der modernen Milchrinderzucht ist die Eutergesundheit (Mastitis) eines der Schlüsselmerkmale sowohl für die Ökonomie der Milchproduktion als auch für den Tierschutz. Zusätzlich hat die...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 1%
SFB/TRR 32 Teilprojekt Z1 : Project Database and Data Management (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010