Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 6%

Verbundvorhaben: Entwicklung von Alkydharzen mit Anhydroalditolen; Teilvorhaben 2: Anwendungstechnische Untersuchungen verschiedener Anhydroalditole (Projekt)

...Worlée ein technisches Upscaling in 100g-/1kg-Maßstab in Kooperation mit dem Unilabor vorgenommen werden. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Validierung eines PCR basierten Lab-on-a-Chip-Systems für die Diagnose von Phytophthora-Arten (PhytoChip-Validierung) - Teilprojekt 1 (Projekt)

...Für neun artspezifische Fängersonden im Bereich des Ypt1 kodierenden Gens und eine weitere Gattungssonde wurden in umfangreichen Experimenten die Spezifität und Sensitivität des Systems demonstriert. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Validierung eines PCR basierten Lab-on-a-Chip-Systems für die Diagnose von Phytophthora-Arten (PhytoChip-Validierung) - Teilprojekt 2 (Projekt)

...Für neun artspezifische Fängersonden im Bereich des Ypt1 kodierenden Gens und eine weitere Gattungssonde wurden in umfangreichen Experimenten die Spezifität und Sensitivität des Systems demonstriert. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Validierung eines PCR basierten Lab-on-a-Chip-Systems für die Diagnose von Phytophthora-Arten (PhytoChip-Validierung) - Teilprojekt 3 (Projekt)

...Für neun artspezifische Fängersonden im Bereich des Ypt1 kodierenden Gens und eine weitere Gattungssonde wurden in umfangreichen Experimenten die Spezifität und Sensitivität des Systems demonstriert. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 6%

Dörfliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993, 2012, Teilprojekt Kindheit (Projekt)

...Der entsprechende Fragebogen wird erst zu einem späteren Zeitpunkt (beispielsweise 1. Projektsitzung) verbindlich fixiert. Als Orientierungshilfe dienen die Fragestellungen der Vorgängeruntersuchungen....


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 6%

Dörfliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993, 2012, Teilprojekt Soziale Beziehung / Alltagsbewältigung (Projekt)

...Der entsprechende Fragebogen wird erst zu einem späteren Zeitpunkt (beispielsweise 1. Projektsitzung) verbindlich fixiert. Als Orientierungshilfe dienen die Fragestellungen der Vorgängeruntersuchungen....


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 6%

Dörfliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993, 2012, Teilprojekt Wohnen (Projekt)

...Der entsprechende Fragebogen wird erst zu einem späteren Zeitpunkt (beispielsweise 1. Projektsitzung) verbindlich fixiert. Als Orientierungshilfe dienen die Fragestellungen der Vorgängeruntersuchungen....


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 6%

Dörfliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993, 2012, Teilprojekt Neue Informationstechnologie (Projekt)

...Der entsprechende Fragebogen wird erst zu einem späteren Zeitpunkt (beispielsweise 1. Projektsitzung) verbindlich fixiert. Als Orientierungshilfe dienen die Fragestellungen der Vorgängeruntersuchungen....


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 6%

SPP 1090 AG 3: Der Einfluß von Bodenmikroorganismen auf die Mineralisierung organischer Substanz in Mikrohabitaten (Projekt)

...Mit diesem Arbeitsschwerpunkt soll ein Beitrag zum Thema Nummer 1 'Stabilisierung durch strukturchemisch bedingte Eigenschaften (Rekalzitranz)' des DFG-Programmes geleistet werden. ...


Förderzeitraum: 2000 - 2006

Relevanz: 6%

Entwicklung ertragssicherer Saflor-Stämme mit hohen Ölgehalten für den ökologischen Anbau (Projekt)

...Weiterhin finden eine Zusammen-arbeit und ein Austausch an Erfahrungen und Zuchtmaterial mit der Universität Göttingen, Projekt 03OE628/1 „Saflor als neue Ölpflanze im ökologischen Landbau -Zuchtmethodische Grundlagen und Schnellmethoden zur Qualitätsbestimmung“ statt....


Förderzeitraum: 2005 - 2007