Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9217 TreffernSortierung
Relevanz: 21%
Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe. Verbundvorhaben: Neue Algenarten als nachhaltige Quelle für bioaktive Nährstoffe in der Humanernährung. Teilprojekt D (Projekt)
...Davon sind jedoch lediglich 43.000 Algenarten wissenschaftlich beschrieben. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 21%
Erhebung über die Behandlung bestimmter Nutztiere (Puten, Schweine, Mastrinder, Mastkälber) mit Tierarzneimitteln bzgl. der Lebensmittelketteninformation (Projekt)
...Ziel des Vorhabens in der 1. Stufe ist es, eine Methode zu entwickeln, mit der a) die Art, b) die Menge und c) der Behandlungszeitraum von Tierarzneimitteln mit Wartezeiten unter Beachtung des Datenschutzes, praktikabel, für groß- und kleinstrukturierte Tierbestände sowie repräsentativ für Deutschland für bestimmte Nutztierarten (Pute, Schwein [Aufzucht und Mast], Mastrinder, Mastkälber) erfasst werden kann. Anhand der in der 1. Stufe entwickelten Erfassungsmethode werden anschließend in der 2. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2014
Relevanz: 21%
Akustische Belastung von Schweinswalen (Projekt)
...Mehr als 60 % der beprobten Schweinswale (17 Tiere) waren Beifänge und stammen zu 100% aus Netzen, die ohne Pinger ausgesetzt waren. 25% (7) sind Todstrandungen, 10,7% (3) sind lebend gestrandet. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2005
Relevanz: 21%
ENDURE - Europäisches Netzwerk für die dauerhafte Nutzung von Pflanzenschutzmitteln Strategien (Projekt)
...Die Ziele der Europäischen Forschungsgruppe zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzstrategien (ENDURE ERG) umfassen (1) die Förderung der multidisziplinären Forschung zum Pflanzenschutz in Europa in nationalen und europäischen Forschungsprogrammen zu verankern und die europäische Forschungsagenda mitzubestimmen als Plattform für gemeinsame Projekte, in Kooperationen mit JPI FACCE und dem ERAnet C-IPM; (2) die Durchführung gemeinsamer Forschung auf dem Gebiet des IPS und 3) Forschungsergebnisse der Praxis und politischen Entscheidungsträgern zur Umsetzung der EU-RL 2009/128/EC zugänglich zu machen. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 21%
ENDURE - Europäisches Netzwerk für die nachhaltige Nutzung von Pflanzenschutzmitteln-Strategien (Projekt)
...Die Ziele der Europäischen Forschungsgruppe zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzstrategien (ENDURE ERG) umfassen (1) die Förderung der multidisziplinären Forschung zum Pflanzenschutz in Europa in nationalen und europäischen Forschungsprogrammen zu verankern und die europäische Forschungsagenda mitzubestimmen als Plattform für gemeinsame Projekte, in Kooperationen mit JPI FACCE und dem ERAnet C-IPM; (2) die Durchführung gemeinsamer Forschung auf dem Gebiet des IPS und 3) Forschungsergebnisse der Praxis und politischen Entscheidungsträgern zur Umsetzung der EU-RL 2009/128/EC zugänglich zu machen. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2018
Relevanz: 21%
Verbundprojekt: Forschungsarbeit zur langfristigen Verbesserung der Robustheit und Gesundheit bei schnellwüchsigen Masthähnchen der Linie Ross 308 und Cobb durch kurzzeitige Änderungen der Bruttemperatur in kritischen Entwicklungsphasen im Verlaufe der Brut - Teilprojekt A (Projekt)
...Der innovative Ansatz des Projektes HealthyChick besteht darin, durch Temperaturtraining mit kurzzeitiger Erhöhung der Bruttemperatur (+1°C/ 2 h pro Tag) im Schlupfzeitraum eine verbesserte Robustheit und Gesundheit von in der intensiven Tierhaltung bevorzugt eingesetzten Mastgeflügellinien (Ross 308, Cobb) zu erreichen. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 21%
Verbundprojekt: Forschungsarbeit zur langfristigen Verbesserung der Robustheit und Gesundheit bei schnellwüchsigen Masthähnchen der Linie Ross 308 und Cobb durch kurzzeitige Änderungen der Bruttemperatur in kritischen Entwicklungsphasen im Verlaufe der Brut - Teilprojekt B (Projekt)
...Der innovative Ansatz des Projektes HealthyChick besteht darin, durch Temperaturtraining mit kurzzeitiger Erhöhung der Bruttemperatur (+1°C/ 2 h pro Tag) im Schlupfzeitraum eine verbesserte Robustheit und Gesundheit von in der intensiven Tierhaltung bevorzugt eingesetzten Mastgeflügellinien (Ross 308, Cobb) zu erreichen. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 21%
Molekulargenetische Grundlage mangelnder Regenfestigkeit von Erdbeeren (Projekt)
...Dafür soll eine spaltende F1 Population für eine genetische und anschließende QTL-Kartierung genutzt werden. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 21%
Ökologische Geflügelhaltung - Die Eignung männlicher Legehybriden zur Mast (Projekt)
...Die Tötung männlicher Küken von Legehybriden direkt nach dem Schlupf steht verstärkt in der Kritik. In diesem Versuch der FH Osnabrück sollen deshalb Möglichkeiten für die Aufstallung eines nicht gesexten Schlupfes geprüft werden mit dem Ziel, die Hähne als sog. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2011
Relevanz: 20%
Gemeinschaftlich züchten für eine ressourcenschonende und effiziente Milch- und Fleischerzeugung (Projekt)
...Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Zuchtwertschätzteam Baden-Württemberg am Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL), dem Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (LKV BW), der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) durchgeführt. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022