Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 35%

Verwertung von Altschafen (Projekt)

... bei einer abgestuften Kühlung der Schlachtkörper zarteres Fleisch als bei sofortiger Kühlung bei +2 °C resultierte. 80 % der Schlachtkörper, die vor dem Verbringen in den Kühlraum erst 5 bis 7 Stunden bei Umgebungstemperatur (13 bis 18 °C... wie auch für die Herstellung hochwertiger Fleischerzeugnisse (s. 2. Mitteilung)....


Förderzeitraum: 2006 - 2010

Relevanz: 35%

Erfassung von Partikeleigenschaften (Größe, Größenverteilung, Zetapotential) in komplexen Matrizes mittels Lichtstreumethoden sowie Feldflussfraktionierung (Projekt)

... um (hauptsächlich) anorganische Nanomaterialien wie SiO2 oder TiO2 in Lebensmitteln zu analysieren. Weitere Verfahren und Methoden müssen entwickelt und etabliert werden. Guigas, C.; Walz, E., Gräf, V.; Heller, K.J.; Greiner, R.... Vol. 1, 21-22. Greiner R., Graef V., Walz E., Behsnilian D. (2011) Challenges in the Identification of...


Förderzeitraum: 2001 - 2019

Relevanz: 35%

Rationsgestaltung und Eignung unterschiedlicher Herkünfte für die ökologische Hähnchenmast (Projekt)

... 11,0 MJ ME/kg in der Aufzucht, auf 12,4 bzw. 11,2 MJ ME/kg in der Mastphase I sowie auf 12,6 bzw. 11,4... zu prüfenden Herkünfte sind die Genetiken ISA-Red-JA, Sasso-C451 und KABIR-GGK*K99. In dem Versuch sind insgesamt 1.200 Tiere (600 je Fütterungsstrategie) tierindividuell zu markieren und gemischtgeschlechtlich...


Förderzeitraum: 2008 - 2008

Relevanz: 35%

Untersuchungen zur Verdaulichkeit von Aminosäuren aus Körnerleguminosen unter Berücksichtigung von Bearbeitungsverfahren (Vermahlung, Schälen, Toasten), der Rationszusammensetzung und tierspezifischen Faktoren (Geschlecht, Alter) beim Broiler (Projekt)

... bis E) geplant. Die Versuche A bis C umfassen die Faktoren Vermahlungsgrad (A; grob und fein) unter Beachtung des Schälens (B) und des Toastens (C). In Versuch D wird die Wirkung von ganzem Weizenkorn auf die Verdaulichkeit geprüft. In den Versuchen E und F werden die Wirkung von Alter und Geschlecht untersucht....


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 35%

Reduzierung der Salzgehalte in ausgewählten Fischprodukten durch den Einsatz von Salzaustauschstoffen (Projekt)

... sich natriumreduzierte Muster von kaltgeräuchertem Lachs (1,5-2,25% NaCl) nicht signifikant vom Standardprodukt (3% NaCl)... mit Salzaustauschstoffen (2-3,25% NaCl) unterschieden sich während der Lagerung unter praxisüblichen Bedingungen nicht statistisch signifikant (p<0,05) im Hinblick auf die aerobe und anaerobe Gesamtkeimzahl, organoleptische...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 35%

Entwicklung von leistungsstarken, gesunden Hopfen mit hohen Alphasäuregehalten und besonderer Eignung für den Anbau im Elbe-Saale-Gebiet (Projekt)

...Das Elbe-Saale Hopfenanbaugebiet leistet mit seinen 1.550 ha (7,6 % der deutschen Hopfenfläche) einen entscheidenden Beitrag zur weltmarktbestimmenden Rolle Deutschlands in der Hopfenproduktion. Bitter-... Anbautestungen bei Pflanzern im Elbe-Saale-Gebiet Zuchtlinien der LfL aus bereits laufenden Programmen...


Förderzeitraum: 2016 - 2025

Relevanz: 35%

Bio-Security Management GmbH (Institution)

... für Forschungsprojekte. Labore und Büros mieten Im Kompetenzzentrum Bio-Security können voll ausgestattete Labore (S1/S2... Fördermittelberatung und Projektberatung für F&E-Projekte angeboten....


Relevanz: 35%

Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald (Institution)

...Das Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald ist am 1.7.2007 aus dem ehemaligen Forstamt Arnsberg (nur Staatswaldflächen), sowie der Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadensverhütung, der Forstgenbank (jetzt: Ökologischer Waldbau und Forstgenetik) und der Waldarbeitsschule (jetzt: Forstliches...


Relevanz: 35%

Auswirkungen der proximalen Internodienverlängerung auf Blütendegeneration, Lagerresistenz und Gemeinschaftsleistung bei Gerste (Projekt)

...Bei den meisten Getreidearten wie der Gerste (Hordeum vulgare L.) besteht der Spross aus mehreren... bei unterschiedlichen Pflanzdichten verstehen. Zu diesem Zweck werde ich: (1) eine Multi-Omics-Analyse (Transkriptom,... Gerstengenotypen mit unterschiedlichen proximalen Internodienlängen und Blütenüberlebensraten verwendet werden; (2...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 35%

Leistungsverbesserung des CIP (Cleaning in Place)-Prozesses in Sprühtrocknungstürmen basierend auf der Detektion von Foulingbildung mittels Ultraschall (Projekt)

... wird voreingedickte Milch (45 - 55 % TS) in Sprühtrocknungstürme eingedüst und mit Heißluft (150 - 240°C) im Gegen- oder Gleichstromverfahren getrocknet. Die Milch selbst wird während der Trocknung auf etwa 75 °C erwärmt.... betragen die Mehrkosten aufgrund von Foulingbildung in Deutschland zwischen 5 - 7 Mrd. € pro Jahr;...


Förderzeitraum: 2015 - 2017