Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Lignin als nachwachsender Rohstoff für Anwendungen in der Elektronik, Teilvorhaben 2: Materialentwicklung, Compoundierung, Granulatherstellung (Projekt)
Die geplanten Forschungsaufgaben dienen im Allgemeinen der Erschließung von neuen Applikationsfeldern entlang der Fertigungskette zur Herstellung hochwertiger elektronischer Produkte auf Basis des nachwachsenden Rohstoffes Lignin. Im Speziellen (TV3) steht die Entwicklung von Materialien im Mittelpunkt, die neben den charakteristischen Anforderungsprofilen für thermoplastische Verarbeitung auch...
Förderzeitraum: 2012 - 2012
Relevanz: 1%
BackProg: Stickstoffdüngereinsparung bei Winterweizen durch verbesserte Vorhersage der Backqualität - Teilprojekt 2 (Projekt)
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Reduzierung des Stickstoffeinsatzes bei der Backweizenerzeugung und die Verbesserung der N-Bilanz in der Qualitätsweizenproduktion im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung. Über eine verbesserte Backqualitäts-Vorhersage werden alle Beteiligten der Wertschöpfungskette in die Lage versetzt, nach Backqualität und nicht ausschließlich nach dem...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 1%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 3.2 Entwicklung von sensorischen Profilen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 1%
SFB 564: T2 - Entwicklung energieeffizienter Systemen für hochwertiges Obsttrocknen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit, Teilprojekt 2 (Projekt)
Ökologische Betriebe sind bezüglich ihrer Bewirtschaftungsmaßnahmen zur Ertragsoptimierung (Einsatz von Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln etc.) im Vergleich zu konventionell wirtschaftenden Betrieben eingeschränkt. Daher, und auch vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfs bei gleichzeitigem Mangel an heimischen Eiweißfuttermitteln, ist es im ökologischen Landbau umso wichtiger, alternative...
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: B2G - Innovative Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen aus Biomasse, (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Tierwohllabel – Aufbau eines marktgerechten Tierwohlprogramms in der Schweinefleischkette – Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel des Innovationsprojekts war die Erprobung, Bewertung und Etablierung eines marktgerechten Tierwohlprogramms für Schweinefleisch. Die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der Kriterien des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes konnte für die Ebenen Mast und Schlachtung gezeigt werden. Die wissenschaftliche Begleitung führte eine sachliche Prüfung über den tiergerechten...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Energie- und Klimaeffizienz in der Milchindustrie durch intelligente Kopplung von Energieströmen - Teilprojekt 2 (Projekt)
Im Projekt „Energie- und Klimaeffizienz in der Milchindustrie durch intelligente Kopplung von Energieströmen“ entwickelten das Fachgebiet Umweltgerechte Produkte und Prozesse der Universität Kassel, die Firma Imtech, das Ingenieurbüro KSI und das Deutsche Milchkontor eine virtuelle Fabrik für den Käserei und Trocknungsstandort Altentreptow. Durch eine Prozess- und Energiestromsimulation sind...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung und Praxistest eines Direkteinspeisungssystems ohne Verzögerungszeiten zur Teilflächenapplikation von Pflanzenschutzmitteln - Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel des Projektes ist es, Pflanzenschutzmittel durch teilflächenspezifische Anwendung einzusparen. Dazu soll zur situationsgerechten und punktgenauen Applikation ein Prototyp eines Direkteinspeisungssystems ohne Verzögerungszeiten entwickelt und erprobt werden. So werden z. B. bei einer Teilflächenunkrautbekämpfung nur solche Teilflächen mit Herbiziden behandelt, auf denen nach dem...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Tool zur systemischen Erfassung und Optimierung der Nährstoffeffizienz in der Milchviehhaltung - Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Managementtools, mit dem milchviehhaltende Betriebe die Effizienz beim Einsatz betriebseigener und zugekaufter Nährstoffe erfassen und steigern sowie Nährstoffverteil-Strukturen optimieren können. Um der Komplexität der Nährstoffflüsse und der großen Variation zwischen den Betrieben Rechnung zu tragen, ist ein systemischer Ansatz...
Förderzeitraum: 2012 - 2015