Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9329 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: FUGATO-plus – FUGATO+brain – Entwicklung eines Expertensystems zum Transfer der Ergebnissen der funktionalen Nutztiergenomforschung in Zuchtprogrammen; Teilprojekt LfL: Implementierung realer Anpaarungsstrategien und Designoptimierung zur QTL-Verifizierung (Projekt)

'Die funktionale Genomanalyse liefert in zunehmendem Umfang konkrete Ergebnisse wie z.B. Marker oder ursächliche Mutationen für relevante Merkmale bei Nutztieren. Es ist von essenzieller Bedeutung, dass diese Ergebnisse in praktischen Zuchtprogrammen effizient genutzt werden. Durch entsprechende marker-, gen- oder genomgestützte Selektionsstrategien kann die ökonomisch notwendige Steigerung der...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 1%

SPP 1090 AG 2: Bilanzierung des Beitrags mikrobieller Biomasse zur Bildung refraktärer organischer Substanz im Boden mittels Isotopentracertechniken -(Zellen, Zellbestandteile, CO2 und NH4) (Projekt)

Beim mikrobiellen Umsatz von organischen Verbindungen wird ein beträchtlicher Anteil des Kohlenstoffs zunächst zum Aufbau von Biomasse durch Bakterien genutzt. Diese Biomasse unterliegt nach ihrem Absterben wieder einem Abbau durch andere Mikroorganismen. In diesem Prozess werden Fragmente der abgestorbenen Zellen entweder selbst wieder zum Substrat für andere Organismen oder direkt in der...


Förderzeitraum: 2000 - 2006

Relevanz: 1%

Verbundvorhaben: KohleNstoff- und HOlzvorräte – Verbesserte Projektionen des CO2-Vorrates mittels ökophysiologischer und empirischer Waldwachstumsmodelle, Teilvorhaben 2: Klimasensitive Simulation und Analyse von Witterungslagen (Projekt)

Das Vorhaben umfasst den Vergleich und die Kopplung zweier unterschiedlicher Waldwachstumssimulatoren, um so die Klimasensitivität der Simulationen zu den Kohlenstoff- und Holzvorräten zu verbessern und Analysen bestehender WEHAM-Szenarien unter Klimawandelaspekten zu ermöglichen. Die Grundlage der Ergebnisse bildet die Anpassung der in WEHAM hinterlegten Wachstumsfunktionen hin zu...


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 1%

EFFIGEST - Entwicklung einer hocheffizienten Prozesskette zur Effizienzsteigerung bei der Vergärung von Geflügelmist unter Nutzung modifizierter Strohfraktionen und mit prozessintegrierter Gewinnung marktfähigem Düngers, Teilprojekt C (Projekt)

Projektziel ist es, eine effiziente, energetisch autarke Prozesskette bis zum kleintechnischen Maßstab zu entwickeln. Die Prozesskette besteht aus einer integrierten Aufbereitungstechnologie (Aufschluss und Kompaktierung von Stroh) zur deutlichen Verbesserung von Transport- und Handlingaufwand, aus einer optimierten Fermentationstechnik (optimales Nährstoff- und Wassermanagement, effizientes...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Entwicklung von Unterstützungsmaßnahmen für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung für die Reduktion von Salz und Zucker und die Optimierung von Fetten im Angebot - Teilprojekt C (Projekt)

Gesamtziel des Projektes ist es, für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung für das Setting Kita Unterstützungsmaßnahmen zur Reduktion von Zucker und Salz sowie zur Reduktion und Optimierung von Fett zu entwickeln, bereitzustellen und die Wirksamkeit zu überprüfen.


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Schaffung eines Systems zum automatisierten Reduktions-Produktmonitoring für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie - Teilprojekt C (Projekt)

Ziel des RePro-Projekts ist die Schaffung eines Systems zum automatisierten Reduktions-Produktmonitoring für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie (NRI). Durch das Zusammenspiel verschiedener System-Komponenten wird RePro Veränderungen der Produktdaten von industriell erzeugten Lebensmitteln automatisiert auffinden, mittels...


Förderzeitraum: 2020 - 2023