Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 TreffernSortierung
Relevanz: 5%
Verbundprojekt - Alternative zur CO2-Betäubung bei Schweinen - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Die Entwicklung dieses innovativen, tierschutzgerechten Gasbetäubungsverfahrens soll als Alternative zur CO2-Betäubung eingesetzt werden, da zunehmend Fleischwaren nachgefragt werden, die unter Berücksichtigung des Tierwohls hergestellt wurden. ...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 5%
Verbundprojekt - Alternative zur CO2-Betäubung bei Schweinen - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Die Entwicklung dieses innovativen, tierschutzgerechten Gasbetäubungsverfahrens soll als Alternative zur CO2-Betäubung eingesetzt werden, da zunehmend Fleischwaren nachgefragt werden, die unter Berücksichtigung des Tierwohls hergestellt wurden. ...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 5%
Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft (Institution)
...Das Institut besteht aus 2 Arbeitsgruppen (Biologische Ozeanographie, Fischereiwissenschaft) welche eine breite Palette von Methoden einsetzen, um die Schlüsselprozesse in der Dynamik mariner Ökosysteme zu untersuchen und bewußt in der Bereichen Zooplankton- und Fischlarvenforschung überlappen (siehe Schema). ...
Relevanz: 5%
Landwirtschaftsbetrieb in Zeulenroda-Triebes (Institution)
...Zu dieser Kooperation haben wir uns mit weiteren 12 unabhängigen Betrieben entschieden, weil daraus ökonomische, soziale, ökologische und regionalpolitische Vorteile entstehen.Verwaltung kWir bearbeiten rund um das Zeulenrodaer Meer 2.500 ha landwirtschaftliche Nutzfläche (davon 500 ha Grünland), haben 900 Milchkühe und 100 Mutterkühe zuzüglich der Nachzucht sowie 3 Zuchtbullen. ...
Relevanz: 5%
John Deere Werke Mannheim Zweigniederlassung der Deere & Company (Institution)
...John Deere ist in Deutschland mit einem Umsatz von 2,88 Mrd. Euro der größte Landtechnikhersteller in der Bundesrepublik. ...
Relevanz: 5%
Lehrstuhl für Ökophysiologie der Pflanzen (Institution)
...Wirkungen von Pathogenen sowie Ozon- und CO2-Regimen). Dementsprechend ermöglicht die apparative Ausstattung die Erfassung wesentlicher Parameter des pflanzlichen Stoffumsatzes (z.B. ...
Relevanz: 5%
FENAFA-Netzwerkverbund - Teilvorhaben 7c: Oberflächenendbearbeitete naturfaserverstärkte Bauteile unter Verwendung komplexer Spritzgießtechnologien (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 5%
Minimierung der Phagenbelastung in Molke und Molkeprodukten durch Membranfiltration (Projekt)
...Dies kann einerseits zu Problemen bei der Wiederverwertung der Molke oder des Molkenrahms im eigenen Unter-nehmen führen, denn dadurch wird das Arbeits-gebiet (Temperatur-Zeit-Kombinationen, üblicherweise < 100 °C) für die Mikropartikulierung (MP) eingeschränkt, wenn man auch thermoresistente Phagen sicher inaktivieren möchte. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 5%
Inaktivierung bakterieller Endosporen durch kombinierte Anwendung gepulster elektrischer Felder und thermischer Energie (Projekt)
...Bei den üblicherweise für eine PEF-Behandlung verwendeten Temperaturen (20-40°C) wurde keine signifikante Abtötung von Endosporen nachgewiesen. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 5%
Charakterisierung von Getreide (analog von Kartoffeln und Ölsaaten) aus ökologischem und konventionellem Anbau aus Deutschland (Projekt)
...Beim Protein-Profiling, durchgeführt mit zweidimensionaler Gel-Elektrophorese, Bildauswertung und Proteinidentifizierung wurden die relativen Gehalte von ca. 1.000 Proteinen in Weizen bestimmt. Die Gehalte von 16 Proteinen waren in ökologischem und konventionellem Weizen aus zwei Anbaujahren signifikant verschieden. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2007