Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Nachhaltige-Zierpflanzenproduktion e.V. (Institution)
Im Bereich einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Produktion von Topfpflanzen stehen derzeit diese Themen auf unserer Agenda: sinnvoller Torfersatz Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln Forcierung von nützlingsschonenden Stratregien Einsatz von Pflanzenstärkungmitteln und „no risk Präparaten“ Reduzierung von Nährstoffverlusten im Freiland Einsatz von...
Relevanz: 1%
CURCULIO-Institut e.V. (Institution)
Entomologie, Ökologie und internationaler Naturschutz, Geschichte der Umweltzerstörung (in der Dritten Welt), Ethnoökologie
Relevanz: 1%
Agrargenossenschaft Weißensee e.G. (Institution)
Wir sind ein modernes, landwirtschaftliches Unternehmen, das im nördlichen Teil des Thüringer Beckens Acker- und Hopfenanbau betreibt. Auf einer Fläche von insgesamt ca. 4.660 ha finden 45 Mitarbeiter mit ihren Familien ihr Auskommen. Deshalb verstehen wir uns auch als Mehrfamilienbetrieb, der durch die gemeinschaftliche Bewirtschaftung unserer Ackerflächen erfolgreich ist.Als Landwirte leben und...
Relevanz: 1%
Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. (Institution)
Der Verein dient der Förderung und Sicherung der Tiergesundheit, insbesondere im Interesse der Erzeugung gesundheitlich einwandfreier vom Tier stammender Nahrungsmittel. Zur Erfüllung dieses Zweckes bedient sich der Verein eigenen Personals und eigener Einrichtungen.
Relevanz: 1%
Bonn.realis e.V. (Institution)
Bonn.realis ist ein regionaler Zusammenschluss von wissenschaftlichen Einrichtungen, Unternehmen und Verwaltung in der Region Bonn, Rhein-Sieg, Ahrweiler. Wesentliche Zielsetzung dieses Clusters ist es, durch innovative Konzepte und IT-Lösungen die Sicherheit von Lebensmitteln zu erhöhen und damit auch die Ernährungssicherheit für die Bevölkerung sicher zu stellen.