Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9275 Treffern

Sortierung

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Rohstoffscreening mit spektral-optischen Verfahren bei der Getreidelagerung (OptiScreen) - Teilprojekt 3 (Projekt)

...Im Ergebnis der Untersuchungen konnte eine spektrale Datenbank als Grundlage für die Anwendung der optischen Detektionstechnologie erstellt werden und mit Mykotoxinen (OTA, Aflatoxin B1) belastetes Getreide von pilzbefallenen und Referenzproben erfolgreich unterschieden werden. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Rohstoffscreening mit spektral-optischen Verfahren bei der Getreidelagerung (OptiScreen) - Teilprojekt 4 (Projekt)

...Im Ergebnis der Untersuchungen konnte eine spektrale Datenbank als Grundlage für die Anwendung der optischen Detektionstechnologie erstellt werden und mit Mykotoxinen (OTA, Aflatoxin B1) belastetes Getreide von pilzbefallenen und Referenzproben erfolgreich unterschieden werden. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Ein Bewertungstool für Kategorien der Schutzwürdigkeit und für ein fernerkundungsbasiertes Monitoring landwirtschaftlich genutzter Moore. Teilprojekt 1 (Projekt)

...Die wirtschaftlichen Folgen der befragten Betriebe sind abhängig vom Betriebstyp und deren Möglichkeiten, wegfallende Futterflächen zu kompensieren.Für ein fernerkundungsbasiertes flächenhaftes Bodenfeuchtemonitoring wurden Methoden für die direkte und indirekte Bestimmung der Bodenfeuchte im Oberboden, basierend auf Sentinel-1-Daten, entwickelt."...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Ein Bewertungstool für Kategorien der Schutzwürdigkeit und für ein fernerkundungsbasiertes Monitoring landwirtschaftlich genutzter Moore. Teilprojekt 2 (Projekt)

...Die wirtschaftlichen Folgen der befragten Betriebe sind abhängig vom Betriebstyp und deren Möglichkeiten, wegfallende Futterflächen zu kompensieren.Für ein fernerkundungsbasiertes flächenhaftes Bodenfeuchtemonitoring wurden Methoden für die direkte und indirekte Bestimmung der Bodenfeuchte im Oberboden, basierend auf Sentinel-1-Daten, entwickelt."...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Ein Bewertungstool für Kategorien der Schutzwürdigkeit und für ein fernerkundungsbasiertes Monitoring landwirtschaftlich genutzter Moore. Teilprojekt 3 (Projekt)

...Die wirtschaftlichen Folgen der befragten Betriebe sind abhängig vom Betriebstyp und deren Möglichkeiten, wegfallende Futterflächen zu kompensieren.Für ein fernerkundungsbasiertes flächenhaftes Bodenfeuchtemonitoring wurden Methoden für die direkte und indirekte Bestimmung der Bodenfeuchte im Oberboden, basierend auf Sentinel-1-Daten, entwickelt."...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: Ein Bewertungstool für Kategorien der Schutzwürdigkeit und für ein fernerkundungsbasiertes Monitoring landwirtschaftlich genutzter Moore. Teilprojekt 4 (Projekt)

...Die wirtschaftlichen Folgen der befragten Betriebe sind abhängig vom Betriebstyp und deren Möglichkeiten, wegfallende Futterflächen zu kompensieren.Für ein fernerkundungsbasiertes flächenhaftes Bodenfeuchtemonitoring wurden Methoden für die direkte und indirekte Bestimmung der Bodenfeuchte im Oberboden, basierend auf Sentinel-1-Daten, entwickelt."...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 6%

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (Institution)

...Juni 2007 beschlossen. Die GWK hat am 1. Januar 2008 ihre Arbeit aufgenommen.Die GWK behandelt alle Bund und Länder gemeinsam berührenden Fragen der Forschungsförderung, der wissenschafts- und forschungspolitischen Strategien und des Wissenschaftssystems. ...


Relevanz: 6%

Kaesler Nutrition GmbH (Institution)

...Im Oktober 2014 kehrte Lohmann zu seinen Ursprüngen zurück und konzentriert sich seitdem auf die Kernkompetenzen in der Tierernährung im Agrarbereich und gründete die neue und unabhängige Lohmann Animal Nutrition GmbH. Zum 1. Dezember 2016 hat sich unser Unternehmen in Kaesler Nutrition umbenannt....


Relevanz: 6%

Sicherung der Humusversorgung mit Grün- und Strohdüngung (Projekt)

...Im BÖLN-Projekt HumuGS wurden Vorschläge für eine differenzierte (Neu-)Bewertung von Stroh und Gründüngung in Humusbilanzen auf Grundlage empirischer Arbeiten und unter Nutzung eines Modells zur C- und N-Dynamik in Pflanzenproduktionssystemen entwickelt. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 6%

Homogenisation mittels Ultra-Hochdruck, ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Lebensmittelprodukten mit neuartigen Eigenschaften. (Projekt)

...Generell wurde gefunden, dass es keine bemerkenswerten Veränderungen im Gehalt an den B-Vitaminen Thiamin und Riboflavin, an Vitamin C sowie ß-Carotin gab. Auch der Fettgehalt blieb konstant. ...


Förderzeitraum: 2001 - 2017