Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland durch züchterische Anpassung sowie pflanzenbauliche und verarbeitungstechnische Optimierung (Projekt)

...Der Projektnehmer betreut den Prüfanbau und die Selektion aus AP 2 am Standort Osnabrück. Mit weiteren Arbeitspaketen des Teilprojektes HS Osnabrück sollen belastbare Erkenntnisse über die S-Versorgungssituation von Soja unter den Anbaubedingungen in Deutschland ermittelt werden. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 2%

Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland durch züchterische Anpassung sowie pflanzenbauliche und verarbeitungstechnische Optimierung (Projekt)

...Der Projektnehmer betreut den Prüfanbau und die Selektion aus AP 2 am Standort Osnabrück. Mit weiteren Arbeitspaketen des Teilprojektes HS Osnabrück sollen belastbare Erkenntnisse über die S-Versorgungssituation von Soja unter den Anbaubedingungen in Deutschland ermittelt werden. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 2%

Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland durch züchterische Anpassung sowie pflanzenbauliche und verarbeitungstechnische Optimierung (Projekt)

...Der Projektnehmer betreut den Prüfanbau und die Selektion aus AP 2 am Standort Osnabrück. Mit weiteren Arbeitspaketen des Teilprojektes HS Osnabrück sollen belastbare Erkenntnisse über die S-Versorgungssituation von Soja unter den Anbaubedingungen in Deutschland ermittelt werden. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 2%

Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland durch züchterische Anpassung sowie pflanzenbauliche und verarbeitungstechnische Optimierung (Projekt)

...Der Projektnehmer betreut den Prüfanbau und die Selektion aus AP 2 am Standort Osnabrück. Mit weiteren Arbeitspaketen des Teilprojektes HS Osnabrück sollen belastbare Erkenntnisse über die S-Versorgungssituation von Soja unter den Anbaubedingungen in Deutschland ermittelt werden. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 2%

Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland durch züchterische Anpassung sowie pflanzenbauliche und verarbeitungstechnische Optimierung (Projekt)

...Der Projektnehmer betreut den Prüfanbau und die Selektion aus AP 2 am Standort Osnabrück. Mit weiteren Arbeitspaketen des Teilprojektes HS Osnabrück sollen belastbare Erkenntnisse über die S-Versorgungssituation von Soja unter den Anbaubedingungen in Deutschland ermittelt werden. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 2%

Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland durch züchterische Anpassung sowie pflanzenbauliche und verarbeitungstechnische Optimierung (Projekt)

...Der Projektnehmer betreut den Prüfanbau und die Selektion aus AP 2 am Standort Osnabrück. Mit weiteren Arbeitspaketen des Teilprojektes HS Osnabrück sollen belastbare Erkenntnisse über die S-Versorgungssituation von Soja unter den Anbaubedingungen in Deutschland ermittelt werden. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 2%

Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland durch züchterische Anpassung sowie pflanzenbauliche und verarbeitungstechnische Optimierung (Projekt)

...Der Projektnehmer betreut den Prüfanbau und die Selektion aus AP 2 am Standort Osnabrück. Mit weiteren Arbeitspaketen des Teilprojektes HS Osnabrück sollen belastbare Erkenntnisse über die S-Versorgungssituation von Soja unter den Anbaubedingungen in Deutschland ermittelt werden. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 2%

Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland durch züchterische Anpassung sowie pflanzenbauliche und verarbeitungstechnische Optimierung (Projekt)

...Der Projektnehmer betreut den Prüfanbau und die Selektion aus AP 2 am Standort Osnabrück. Mit weiteren Arbeitspaketen des Teilprojektes HS Osnabrück sollen belastbare Erkenntnisse über die S-Versorgungssituation von Soja unter den Anbaubedingungen in Deutschland ermittelt werden. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Herkunftskontrolle an forstlichem Vermehrungsgut mittels Stabilisotopen; Teilvorhaben 2: Untersuchungen an nach dem ZüF-Verfahren gewonnenen Proben von forstlichem Vermehrungsgut (Projekt)

Das Projekt dient der Verbesserung der Herkunftskontrolle mit Hilfe des Nachweises stabiler Isotopen. Die Methodik gilt als geeignet, wenn der Stichprobenfehler (behandlungs-, umwelt- und pflanzenbedingt) so niedrig gehalten werden kann, daß sich Herkunftsunterschiede signifikant darstellen. Die amtliche Herkunftskontrolle bedient sich bisher überwiegend der Möglichkeiten, die sich aus der...


Förderzeitraum: 2005 - 2008