Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Agrargenossenschaft Bösleben e.G (Institution)
Als eine der größten Agrargenossenschaften in Thüringen versorgen wir die Region mit Qualitätsprodukten aus unserer Pflanzen-, Schweine-, Rinder- und Schafzucht. Von der Ernte und Aufzucht über die Produktion bis hin zum Verkauf – unsere Unternehmensbereiche und Tochterunternehmen arbeiten in einer Wertschöpfungskette nachhaltig zusammen. Unsere Kunden können sich sicher sein, hochwertige...
Relevanz: 1%
Sachverständigen Kuratorium E.V. (Institution)
Das Sachverständigen-Kuratorium (SVK) umfasst die Fachsparten Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau, Landespflege, Weinbau, Binnenfischerei, Pferde und Agrarrecht, die alle im weiteren Sinne der Landwirtschaft zugeordnet werden können. Das SVK stellt sich die Aufgabe, Fachwissen zu sammeln, zu entwickeln und zu verteilen. Dafür besteht nach wie vor Bedarf. Denn Praxis, Fachschulen,...
Relevanz: 1%
Laserzentrum Hannover e.V. (Institution)
Als wirtschaftsnahes Forschungsinstitut arbeiten wir herstellerunabhängig und vertraulich, um Innovationen in Ihr Unternehmen zu bringen oder mit Ihnen weiterzuentwickeln.Wir sind Spezialist:innen im Bereich Photonik und Lasertechnologie. Naturwissenschaftler:innen und Ingenieur:innen arbeiten bei uns interdisziplinär zusammen, um Ihre Anforderungen passgenau zu erfüllen.Wir unterstützen Sie...
Relevanz: 1%
Öko-Institut e.V. (Institution)
„Wir können nur hoffen, wenn wir selbst handeln!“ Eine Gruppe von 27 engagierten BürgerInnen hat am 5. November 1977 am Rande einer wissenschaftlichen Tagung die Initiative ergriffen und das Öko-Institut gegründet. Alle Gründungsmitglieder fühlten sich dem Widerstand gegen das Kernkraftwerk Wyhl verbunden. Es ging ihnen um den Erhalt einer immer rücksichtsloser ausgebeuteten Umwelt. Und es ging...