Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 TreffernSortierung
Relevanz: 5%
Die 'Offensive Holzbrückenbau' stellt einen wichtigen Beitrag dar, um den aktuellen Stand des modernen Holzbrückenbaus, seine materialbezogene Attraktivität wie auch den Gewinn für den Klimaschutz in das Bewusstsein von Baufachleuten und Bauentscheidungsträgern zu tragen (Projekt)
...Brücken aus Holz sind ebenso wie alle anderen Holzbauwerke Baumaßnahmen mit Gewinn für den Klimaschutz.Holz ersetzt bei Brücken Stahl, Beton oder Aluminium, deren Herstellung besonders CO2-intensiv ist, und vermeidet die dabei entstehenden Emissionen. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 5%
Verarbeitung von aussortierten landwirtschaftlichen Rohstoffen zu Convenience Produkten (Projekt)
...Die Ziele Verarbeitung von Kartoffeln, die nicht den Handelsnormen entsprechen Produktion von Convenience-Produkten für die Gemeinschaftsverpflegung Errichtung eines Netzwerkes von Erzeugern, Verarbeitern und Abnehmern Geplante Produkte: Kartoffeln, geschält, in Scheiben, im Vakuumbeutel gegart Kartoffeln, geschält, gewürfelt, im Vakuumbeutel gegart Diese Produkte sollen jeweils in 2 kg und in 5 kg Beuteln angeboten werden. Es wir erkundet, ob und zu welchen Konditionen sich die Verarbeitung regionaler Rohstoffe in der Region für regionale Betriebe lohnen kann. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2015
Relevanz: 5%
Eignung neuer Futterpflanzen (Projekt)
...Etablierte Pflanzen sind mehrjährig nutzbar (2-3 Jahre) lassen aber im Ertragsanteil als Mischungspartner nach. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2013
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Optimierung einer Attract & Kill-Strategie zur Drahtwurm-Kontrolle im Kartoffelanbau als Beitrag zum nachhaltigen Pflanzenschutz - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Dabei handelt es sich um Kapseln, die unter Abgabe von CO2 Drahtwürmer im Boden anlocken und mittels eines entomopathogenen Pilzes (Metarhizium brunneum), der aus den Kapseln auswächst, diese dann abtöten. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 5%
Phagen zur zielspezifischen Darmmikrobiotika-Behandlung (Projekt)
...Solche Imbalancen, welche oft in frühen Jahren auftreten, haben spätere Erkrankungen wie z.B. Fettleibigkeit, Typ 2 Diabetes oder entzündliche Darmkrankheiten zur Folge. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2020
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Optimierung einer Attract & Kill-Strategie zur Drahtwurm-Kontrolle im Kartoffelanbau als Beitrag zum nachhaltigen Pflanzenschutz - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Dabei handelt es sich um Kapseln, die unter Abgabe von CO2 Drahtwürmer im Boden anlocken und mittels eines entomopathogenen Pilzes (Metarhizium brunneum), der aus den Kapseln auswächst, diese dann abtöten. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Optimierung einer Attract & Kill-Strategie zur Drahtwurm-Kontrolle im Kartoffelanbau als Beitrag zum nachhaltigen Pflanzenschutz - Teilprojekt 6 (Projekt)
...Dabei handelt es sich um Kapseln, die unter Abgabe von CO2 Drahtwürmer im Boden anlocken und mittels eines entomopathogenen Pilzes (Metarhizium brunneum), der aus den Kapseln auswächst, diese dann abtöten. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Optimierung einer Attract & Kill-Strategie zur Drahtwurm-Kontrolle im Kartoffelanbau als Beitrag zum nachhaltigen Pflanzenschutz - Teilprojekt 3 (Projekt)
...Dabei handelt es sich um Kapseln, die unter Abgabe von CO2 Drahtwürmer im Boden anlocken und mittels eines entomopathogenen Pilzes (Metarhizium brunneum), der aus den Kapseln auswächst, diese dann abtöten. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Optimierung einer Attract & Kill-Strategie zur Drahtwurm-Kontrolle im Kartoffelanbau als Beitrag zum nachhaltigen Pflanzenschutz - Teilprojekt 4 (Projekt)
...Dabei handelt es sich um Kapseln, die unter Abgabe von CO2 Drahtwürmer im Boden anlocken und mittels eines entomopathogenen Pilzes (Metarhizium brunneum), der aus den Kapseln auswächst, diese dann abtöten. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 5%
Verbundprojekt: Optimierung einer Attract & Kill-Strategie zur Drahtwurm-Kontrolle im Kartoffelanbau als Beitrag zum nachhaltigen Pflanzenschutz - Teilprojekt 5 (Projekt)
...Dabei handelt es sich um Kapseln, die unter Abgabe von CO2 Drahtwürmer im Boden anlocken und mittels eines entomopathogenen Pilzes (Metarhizium brunneum), der aus den Kapseln auswächst, diese dann abtöten. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2020