Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9158 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
SafeGuard. Arbeitspaket 1.1 Entwicklung und Abstimmung von on-farm-biosecurity-Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Tierseuchenausbrüche im deutsch-niederländischen Grenzgebiet (Projekt)
Ziel dieses Arbeitspaketes ist der grenzüberschreitende Austausch über so genannte on-farm-biosecurity Maßnahmenpakete. Mit ihrer Hilfe hofft man die Wahrscheinlichkeit, dass Tierseuchen ausbrechen oder sich weiterverbreiten, zu verringern. Zunächst wird ein Konzept zur Kategorisierung von Beständen entwickelt und erprobt, dass im Krisenfall eine klare Einteilung nach der Biosicherheit eines...
Förderzeitraum: 2008 - 2013
Relevanz: 1%
Förderergesellschaft für Fleischforschung e.V. Förderung (Förderprogramm)
keine Angaben
Relevanz: 1%
Forschungszentrum für Gesellschaft und Ökologie e.V. (Institution)
Durch die Entwicklung und Realisierung von Forschungsprojekten erarbeitet FoGÖ wissenschaftliche Erkenntnisse im Überschneidungsbereich von Gesellschaft und Ökologie und trägt zur Lösung von Problemstellungen im Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur bei.