Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Experimentelle Entwicklung des automatischen 3D-Bildanalysesystems zur Vermessung von Milchkühen und Vernetzung mit dem Herdenmanagementprogramm zur Entscheidungsunterstützung des Milcherzeugers - Teilprojekt 3 (Projekt)

...Im Rahmen des abgeschlossenen Verbundprojekts On-Farm-Recording (Breeding) (PGI-06.01-28-1-35.031-08) wurde auf der Basis eines neuartigen, hochauflösenden IR-Sensors ein Verfahren zur automatischen, dreidimensionalen Vermessung von sich bewegenden Milchkühen entwickelt und unter dem Namen optiCOW auf der EURO Tier 2012 erstmals präsentiert. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Experimentelle Entwicklung des automatischen 3D-Bildanalysesystems zur Vermessung von Milchkühen und Vernetzung mit dem Herdenmanagementprogramm zur Entscheidungsunterstützung des Milcherzeugers - Teilprojekt 4 (Projekt)

...Im Rahmen des abgeschlossenen Verbundprojekts On-Farm-Recording (Breeding) (PGI-06.01-28-1-35.031-08) wurde auf der Basis eines neuartigen, hochauflösenden IR-Sensors ein Verfahren zur automatischen, dreidimensionalen Vermessung von sich bewegenden Milchkühen entwickelt und unter dem Namen optiCOW auf der EURO Tier 2012 erstmals präsentiert. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Experimentelle Entwicklung des automatischen 3D-Bildanalysesystems zur Vermessung von Milchkühen und Vernetzung mit dem Herdenmanagementprogramm zur Entscheidungsunterstützung des Milcherzeugers - Teilprojekt 5 (Projekt)

...Im Rahmen des abgeschlossenen Verbundprojekts On-Farm-Recording (Breeding) (PGI-06.01-28-1-35.031-08) wurde auf der Basis eines neuartigen, hochauflösenden IR-Sensors ein Verfahren zur automatischen, dreidimensionalen Vermessung von sich bewegenden Milchkühen entwickelt und unter dem Namen optiCOW auf der EURO Tier 2012 erstmals präsentiert. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2019

Relevanz: 5%

Entwicklung einer praxisnahen Methode zur quantitativen Erfassung von Mikroplastik auf landwirtschaftlichen Flächen und Untersuchung von Mikroplastik in Biogasanlagen und Komposten (Projekt)

...Mit Hilfe der Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) sollen im Sachgebiet AQU 1a (Bioenergie) stoffliche Unterscheidungen und Anteile der Kunststofffracht im Fermenter und Gärrest untersucht werden. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Reduzierung von Nahrungsmittel- und Qualitätsverlusten bei Apfel (Malus x domestica) durch optimierte Lagerungsverfahren (DCA-CF-Lagerung) - Teilprojekt 1 (Projekt)

...Die Lagerraumatmosphäre weist hier einen Sauerstoffgehalt unter 1 Vol.- % auf, der in Abhängigkeit fruchteigener Gärstoffe geregelt wird. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 5%

Ökologische Genetik der Pflanzen - Teilprojekt Fitnesseffekte molekularer Varianten die Blattfläche und Blatttökonomischesspektrum der Gerste beeinflussen (Projekt)

...Mit unserer Arbeit werden wir zum übergeordneten Ziel dieses SFB beitragen, nämlich Verbindungen zwischen Genen und ihren Rollen unter natürlichen Bedingungen herzustellen (OAQ1). In diesem Projekt schlagen wir vor, das intraspezifische Blattökonomiespektrum (LES) von Gerste unter verschiedenen Umweltbedingungen zu charakterisieren und seinen Zusammenhang mit der Pflanzenleistung und -fitness zu klären. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 5%

Kultivierung von Gambierdiscus für die Extraktion von Ciguatoxinen (CTX) (Projekt)

...Symptome können bereits bei Gehalten von weniger als 1 µg pro kg Fisch auftreten. Während eine Vielzahl von Methoden und Studien zum Vorkommen von CTX in Fisch vorliegen, sind Methoden im Bereich der Algenanalytik weniger präsent. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2024

Relevanz: 5%

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (Institution)

...Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) stellt sich die Aufgabe, tierärztliches Handeln als Anwaltschaft für Leben und Wohlbefinden der uns anvertrauten Tiere gemäß § 1 TSchG verständlich zu machen und die Tierärztliche Ethik soweit wie nur denkbar aus der Abhängigkeit menschlicher Nutzungsinteressen zu lösen. ...


Relevanz: 5%

Teilprojekt 7: Stoffkreisläufe Abfallwirtschaft (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 5%

Abteilung 7 - Landwirtschaft (Institution)

    Referat 71 - Koordinierung, Fachrecht    Referat 72 - Pflanzenbau    Referat 73 - Pflanzenschutz    Referat 74 - Tierzucht, Tierhygiene    Referat 75 - Tierhaltung, Tierfütterung    Referat 76 - Fischerei    Referat 77 - Multifunktionale Versuchsbasis    Referat 78 - Lehr- und Versuchsgut