Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 44%
Verbundprojekt: FUGATO-plus – RePoRI – Entwicklung genetischer Marker für die Resistenz gegen Infektionen des Respirationstraktes beim Schwein; Teilprojekt Uni Gießen (Projekt)
... Expressionsanalyse der Lymphknoten und/oder Lungen der Tiere in den extremen Quartilen, - Genotypisierung der F0, F1 und F2 Tiere, - QTL-Analyse und Bestimmung möglicher positioneller Kandidatengene - eQTL-Analyse, -... Verbundes ist die Durchführung der folgenden Arbeiten vorgesehen: - Zucht einer segregierenden F2...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 44%
Verbundprojekt: FUGATO-plus – RePoRI – Entwicklung genetischer Marker für die Resistenz gegen Infektionen des Respirationstraktes beim Schwein; Teilprojekt MHH (Projekt)
... Expressionsanalyse der Lymphknoten und/oder Lungen der Tiere in den extremen Quartilen, - Genotypisierung der F0, F1 und F2 Tiere, - QTL-Analyse und Bestimmung möglicher positioneller Kandidatengene - eQTL-Analyse, -... Verbundes ist die Durchführung der folgenden Arbeiten vorgesehen: - Zucht einer segregierenden F2...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 44%
Verbundprojekt: FUGATO-plus – RePoRI – Entwicklung genetischer Marker für die Resistenz gegen Infektionen des Respirationstraktes beim Schwein; Teilprojekt MPI (Projekt)
... Expressionsanalyse der Lymphknoten und/oder Lungen der Tiere in den extremen Quartilen, - Genotypisierung der F0, F1 und F2 Tiere, - QTL-Analyse und Bestimmung möglicher positioneller Kandidatengene - eQTL-Analyse, -... Verbundes ist die Durchführung der folgenden Arbeiten vorgesehen: - Zucht einer segregierenden F2...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 44%
Institut Jean-Pierre Bourgin - Labor für Samenbiologie (Institution)
...La graine permet à la fois la survie du végétal lorsque les conditions de l’environnement sont défavorables, et sa dispersion dans l’environnement pour coloniser d’autres sites. La graine présente en outre le double intérêt économique d’être utilisable comme semence ou comme ressource alimentaire ou...
Relevanz: 44%
Auswertung des Arzneimitteleinsatzes in der Broilermast (Projekt)
... des Antibiotikaeinsatzes in der Broilermast zu beobachten (von durchschnittlich ca. 2,1 Behandlungen im Jahre 2004 auf 2,9...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 44%
HPCT-1E3 Hepatocytoma Kulturen zur Bestimmung von Zytotoxizität, toxikokinetischem Interaktionspotential und cholestatischen Wirkungen, Pre-Validierungsstudie (Projekt)
... eine positive Korrelation von r²= 0,81 zwischen den an HPCT-1E3 Zellen ermittelten IC50 Werten und den humanen... sich die HPCT-1E3 Zellen sehr gut für Zytotoxizitätsstudien und sind vergleichbar mit HepG2-Zellen in Bezug...Da die HPCT-1E3 Zellen im Gegensatz zu den meisten anderen immortalen Zelllinien noch eine Vielzahl...
Förderzeitraum: 2004 - 2008
Relevanz: 44%
Einfluss des mikrobiellen Besatzes von Rapssaat auf die sensorische Qualität kaltgepresster Rapsspeiseöle (Projekt)
... DMS und 2,3-Butandion besitzen Aromawerte über 1 und Acetoin, 3-Methyl-Butanal, und E2MB werden je... optimiert und die Wiederholbarkeit der Messungen mit 3,6 % bezogen auf die Gesamtpeakfläche bzw. unter 9,0 %... Dabei handelt es sich um Dimethylsulfid (DMS), 2- und 3-Methyl-Butanal, 2- und 3-Methyl-1...
Förderzeitraum: 2014 - 2016
Relevanz: 44%
Antibiotika und Antibiotikaresistenzen im Spiegel der Printmedien: Eine Analyse der Medienberichterstattung (Projekt)
... Jahren von 2008 bis 2014 stetig angestiegen (+127,9 %) und auch für 2015 ist ein Anstieg zu erwarten.... und resistenten Keimen. 85,1 % aller Beiträge, die weiterführende Informationen zu Antibiotika und /... der explizit auf Gefahren verweisenden Beiträge stieg im Zeitraum von 2008 bis 2014 um 198,9 % an....
Förderzeitraum: 2014 - 2015
Relevanz: 43%
Erfassung von Borkenkäferschäden an Fichte (Picea abies) mittels satellitengestützter Fernerkundung (Projekt)
...In den vergangenen vier Jahren wurde in Bayern eine sehr stark zunehmende Befallsaktivität und Populationsentwicklung von Buchdrucker und Kupferstecher festgestellt mit zunehmenden Schadholzmengen: 1,9 Mio. Fm im Jahr 2016, 3,55 Mio. Fm im Jahr 2017 und 4,5 Mio. Fm im Jahr 2018 (Triebenbacher et al. 2017, 2018 &...
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Relevanz: 43%
Untersuchung der Langzeitstabilität von Pflanzenschutzmitteln (Projekt)
... Investitionen von ca. 150 x 50.- EUR = 7.500 EUR p.a. vermieden werden. Die Ergebnisse sollen auch innerhalb... Garantiefrist von 2-3 Jahren, weshalb ohne Stabilitätsuntersuchungen ca. 150 bis 200 Substanzen jedes Jahr neu...
Förderzeitraum: 2004 - 2006