Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 6%

Verbundprojekt: FUGATO - IRAS - Entwicklung von genetischen Markern zur Infektabwehr und Resistenz im Atemtrakt des Schweins; Teilprojekte 1-4: Infektion und Klinik, Proteinbiochemie, Kandidatengenanalyse und Immunologie (Projekt)

...Allein Schweineproduzenten investieren jedes Jahr mehr als 1 Milliarde Euro in die Kontrolle dieser Infektionen, welche bis heute in erster Linie durch antibiotische Behandlung und Impfung des Bestandes durchgeführt wird. ...


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 6%

Qualitative und quantitative Forschung zur Mikrobiota (Starterkulturen, Verderbserreger, Pathogene) von Fleisch als leichtverderblichem Lebensmittel und Fleischerzeugnissen über die gesamte Lebensmittelkette (Projekt)

...Man schätzt unter Mikrobiologen, dass weniger als 1% dieser Mikroorganismen kultivierbar sind. Die konkrete Zusammensetzung einer solchen Gesellschaft hängt von der Nährstoffverfügbarkeit, der Temperatur, der Wasseraktivität, der Atmosphäre, dem pH-Wert und anderen Parametern wie spezifischen antimikrobiellen Verbindungen z.B. kurzkettigen Fettsäuren, die üblicherweise als Konservierungsstoffe eingesetzt werden. ...


Förderzeitraum: 2001 - 2021

Relevanz: 6%

Hochdurchsatz-Phänotypisierung von Ertragsparametern und Mehlltaubefall bei Weinreben (PHENOvines) - Teilprojekt A: Phänotypisierung in Rebbeständen (Projekt)

...In Deutschland werden Weinreben auf 1% der landwirtschaftlichen Fläche angebaut. Auf dieser Fläche werden jedoch etwa ein Drittel aller Fungiziden appliziert. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 6%

TROST - Verbesserung der Trockentoleranz von Stärkekartoffeln durch eine markergestützte Selektion in der Kartoffelzüchtung (Projekt)

...Das Projekt wird in mehreren Teilprojekten fortgesetzt. Teilprojekt 1 hat das Förderkennzeichen 22010913....


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 6%

Ozontoleranter Reis für Bangladesch: vom molekularen Verständnis von Toleranzmechanismen zur Anwendung im Feld (Projekt)

...In früheren Arbeiten wurden genetische und physiologische Grundlagen der Ozontoleranz bei Reis untersucht, etwa durch Kartierung von 'Quantitative Trait Loci' (QTL) für Ozontoleranz und Charakterisierung des Kandidatengens OsORAP1. Dieses Projekt baut auf frühere Arbeiten auf und beinhaltet zwei Arbeitspakete: (i) Feldversuche an mehreren Standorten über zwei Anbauphasen mit dem chemischen Ozonschutzmittel Ethylenediurea (EDU). ...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 6%

ForestValue: Advanced Virtual Aptitude and Training Application in Real Time, Teilvorhaben 1: Umsetzung eines Systemansatzes für Harvester und Forwarder Interaktion (Projekt)

...Damit soll ein wesentlicher Beitrag geleistet werden, Wertschöpfung und Ressourcenausnutzung im Sinne einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen europäischen Bio-Ökonomie zu steigern. Teilvorhaben 1: Umsetzung eines Systemansatzes für Harvester und Forwarder Interaktion Die Arbeitsproduktivität von Kranvollerntern wird weitgehend durch Bestandesbedingungen und Geländeausformung bestimmt. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 6%

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (Institution)

...Das Fraunhofer IPA – eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft – wurde 1959 gegründet und beschäftigt annähernd 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Jahresbudget beträgt über 70 Millionen Euro, davon stammt mehr als ein Drittel aus Industrieprojekten. ...


Relevanz: 6%

Hitzestabile mikrobielle Enzyme in Rohstoffen zur Milchverarbeitung - Qualitätssicherung, Entwicklung eines Testsystems und technologische Optionen (Projekt)

...Einige überstehen sogar die UHT-Behandlung (Ultra- High-Temperature > 135 °C für wenige Sekunden). Damit sind bakterielle Enzyme (v.a. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Entwicklung von neuen Himbeerzuchtklonen mit erhöhter Resistenz gegenüber der Himbeerrutenkrankheit für den deutschen Obstbau, Teilprojekt 1 (Projekt)

...Im Rahmen dieser Arbeiten konnte ein Lokus für Bewachsung der Stängeloberfläche auf Chromosom 2 identifiziert werden....


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Innovative Hybridpappeln: Schnelles Wachstum für Deutschland; Teilvorhaben 1: Aufbau der Pappelkollektion (Projekt)

...Es ist angestrebt, den Sortenschutz nach 2 Jahren zu erhalten. Im Hinblick auf das Forstvermehrungsgesetz wird eine vorläufige Zulassung angestrebt, die dann in eine dauerhafte Zulassung umzuwandeln ist....


Förderzeitraum: 2007 - 2010