Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 TreffernSortierung
Relevanz: 5%
Wissenstransfer und Projektkommunikation (AP 9) (Projekt)
Bis in die jüngste Vergangenheit hatten Land- und Forstwirtschaft eines gemeinsam: Sie verkörperten den Teil der Kulturlandschaft, der allgemein als Natur bezeichnet wird. Auf der Suche nach weiteren Gemeinsamkeiten wird schnell die Dominanz der Unterschiede zwischen beiden deutlich. Eigene Gesetzgebung, separate Verwaltungsapparate, exorbitante Unterschiede in der monetären Anerkennung von...
Förderzeitraum: 2005 - 2009
Relevanz: 5%
Beschleunigte Entwicklung von Taraxacum koksaghyz als alternativer Naturkautschuklieferant durch Züchtung von Elitematerial auf Basis der Pflanzensammlung des Vavilov Forschungsinstitutes der Pflanzenindustrie (Projekt)
...Arbeitsplanung Arbeitspaket 1: Von ausgewählten Taraxacum koksaghyz-Akzessionen des VIR wird Saatgut gewonnen und im Freiland auf Kleinparzellen ausgesät. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 5%
Beschleunigte Entwicklung von Taraxacum koksaghyz als alternativer Naturkautschuklieferant durch Züchtung von Elitematerial auf Basis der Pflanzensammlung des Vavilov Forschungsinstitutes der Pflanzenindustrie (Projekt)
...Arbeitsplanung Arbeitspaket 1: Von ausgewählten Taraxacum koksaghyz-Akzessionen des VIR wird Saatgut gewonnen und im Freiland auf Kleinparzellen ausgesät. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 5%
Pökelstoffe in Öko-Fleischwaren (Projekt)
...Zitat: “Die Aufnahme von Natriumnitrit und Kaliumnitrat in Anhang VI Teil A.1 wird vor dem 31. Dezember 2006/2007 erneut überprüft; dabei wird im Lichte des Stands der Wissenschaft und der technischen Entwicklung untersucht, inwieweit für die Verarbeitung von Fleischerzeugnissen aus ökologischem Landbau alternative technische Verfahren infrage kommen, die ausreichende hygienische Sicherheit bieten und dabei die besonderen Merkmale des Erzeugnisses erhalten, damit die Verwendung dieser Zusatzstoffe begrenzt oder unterbunden wird.' ...
Förderzeitraum: 2005 - 2006
Relevanz: 5%
Validierungsstudie zur Prüfung auf Hautpenetration mit Hilfe von biotechnologisch hergestellten Hautmodellen. Phase 2: Validierung (Projekt)
...Angesichts dieses Umstands kann der ursprünglich vorgesehene In-vitro- / In-vivo-Vergleich entfallen.Die Planung des Vorhabens berücksichtigt die grundlegenden Erkenntnisse aus der Phase 1 (Methodenentwicklung, Protokolltransfer) sowie die Empfehlungen der OECD. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2006
Relevanz: 5%
Auswirkungen verschiedener Freihandelsabkommen auf Mexikanische Haushalte (Projekt)
...Mexikos wirtschaftliche Reformen hin zu einer offenen Handelspolitik werden durch zahlreiche Investitionen ausländischer Unternehmen unterstützt, die als Katalysatoren für ökonomische Modernisierung und Wachstum wirken. 1990 unterzeichnete Mexiko zusammen mit Kanada und den USA das NAFTA-Abkommen, welches am 1. Januar 1994 in Kraft trat. In den folgenden Jahren hat Mexiko weitere Präferentielle Handelsabkommen (PHA) mit Chile, der Europäischen Union, Israel, Japan, Singapur, Nicaragua und dem Norddreieck (El Salvador, Guatemala und Honduras) abgeschlossen. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 5%
Quantitative polit-ökonomische Modellierung agrarpolitischer Entscheidungsprozesse am Beispiel der Europäischen Agrarpolitik im Zuge der EU-Osterweiterung (Projekt)
...Inhaltlich stehen dabei die folgenden Bereiche im Vordergrund der Analysen: (1) Eine deskriptiv-komparative Analyse grundsätzlicher Interessenvermittlungsstrukturen im nationalen Politikfeld der Agrarpolitik zwischen den ost- und westeuropäischen Mitgliedsstaaten der EU-25. (25) Eine polit-ökonomische Modellierung der zukünftigen GAP in einer erweiterten EU unter unterschiedlichen ökonomischen und institutionellen Rahmenbedingungen. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2006
Relevanz: 5%
Identifizierung von genetischen Markern zur Selektion von Schafen gegen TSE- Empfänglichkeit unter besonderer Berücksichtigung atypischer Fälle (Projekt)
...Ferner waren Allele des Kallikrein 1-Gens signifikant mit klassischer Scrapie assoziiert. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2007
Relevanz: 5%
Erstellung von Metabolitprofilen von Obst und Gemüseprodukten und ihre Korrelation zu Qualitätsparametern (Projekt)
...Mithilfe von ungerichteten Analysenverfahren wie der am MRI Karlsruhe etablierten umfassenden zweidimensionalen Gaschromatografie/ Massenspektrometrie (GC×GC-MS) kann ein wichtiger Teil des Metabolitenprofils charakterisiert werden [1-3]. Dadurch eröffnet sich zum einen die Möglichkeit, Zusammenhänge zwischen der stofflichen Zusammensetzung der Frucht oder des Lebensmittels und Qualitätsparametern wie der Haltbarkeit und der Lagerfähigkeit, dem Geschmack oder der Allergenität zu erkennen. ...
Förderzeitraum: 2001 - 2015
Relevanz: 5%
Beschleunigte Entwicklung von Taraxacum koksaghyz als alternativer Naturkautschuklieferant durch Züchtung von Elitematerial auf Basis der Pflanzensammlung des Vavilov Forschungsinstitutes der Pflanzenindustrie (Projekt)
...Arbeitsplanung Arbeitspaket 1: Von ausgewählten Taraxacum koksaghyz-Akzessionen des VIR wird Saatgut gewonnen und im Freiland auf Kleinparzellen ausgesät. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2017