Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Niedersachsen e.V. (Institution)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist ein Umweltverband, in dem sich Menschen zusammenschließen, denen unser Heimatplanet Erde am Herzen liegt. Gegründet wurde der BUND auf Bundesebene 1975 in Marktheidenfeld, einige Landesverbände sind schon wesentlich älter: Rechnet man die Vorläufer-Organisation mit, gibt es den BUND-Landesverband seit über 45 Jahren. In Niedersachsen...


Relevanz: 1%

Hans-Dieter-Belitz-Institut für Mehl- und Eiweißforschung e.V. (Institution)

Das Hans-Dieter-Belitz-Institut für Mehl- und Eiweißforschung führt Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Getreideforschung durch. Die Arbeiten befassen sich vorwiegend mit der chemischen und physikalischen Kennzeichnung der verarbeitungstechnischen Eigenschaften der Getreidearten, den Auswirkungen von Zusätzen beim Backprozess sowie der Aromabildung bei der Herstellung von Backwaren. Das...


Relevanz: 1%

Associação do Instituto Superior Técnico para a Investigação e desenvolvimento (Institution)

The Association of Instituto Superior Técnico for Research and Development (IST-ID) is a private not-for-profit institution, which primarily aims at carrying out Science and Technology activities, fostering knowledge transfer and promoting the involvement of national and foreign researchers, both at national and international levels, in RD&I projects in their areas of expertise.IST-ID carries out...


Relevanz: 1%

Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in Westfalen-Lippe e.V. (Institution)

Der Verband wurde 1996 auf Initiative des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes gegründet, um die Interessen von Eigentümern bejagbarer Flächen vertreten zu können. Der VJE übt damit eine wichtige Ergänzung zu Aufgaben und Funktionen anderer Verbände aus.