Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion e.V. (Institution)
ISIP - das InformationsSystem Integrierte Pflanzenproduktion - ist das gemeinsame internetbasierte Beratungsportal der Landwirtschaftskammern und Bundesländer für Pflanzenschutz und Pflanzenbau. Der Schwerpunkt liegt auf Entscheidungshilfen zur Bestimmung von Behandlungszeitpunkten, -notwendigkeiten und -strategien bei der Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und -krankheiten.
Relevanz: 1%
Deutsches Pflanzen-Phänotypisierungsnetzwerk e.V. (Institution)
Eine Integration von Pflanzenprozessen von der molekularen Ebene bis zu den Freilandanwendungen ist notwendig, um eine nachhaltige Pflanzenproduktion mit erhöhter Effizienz in Bezug auf die Ausnutzung von Land, Wasser und Nährstoffen aufzubauen. Während molekulare und genetische Methoden erhebliche Fortschritte in den letzten Jahren erfahren hatten, wurde die quantitative Analyse des Phänotypen...
Relevanz: 1%
Beratung Artgerechte Tierhaltung e.V (Institution)
Die BAT besteht seit 1989 als gemeinnützig anerkannter und unabhängiger Verein. Gegründet wurde sie von Agrar- und Umweltingenieuren, mit dem Ziel, artgemäße Haltungsverfahren in der landwirtschaftlichen Praxis zu verbreiten und den Tierschutzgedanken zu fördern.
Relevanz: 1%
Bioland Niedersachsen/Bremen e.V. (Institution)
Bioland ist der führende ökologische Anbauverband in Deutschland. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft - ohne synthetische Pestizide und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden artgerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet. Dies ermöglicht eine umweltverträgliche und nachhaltige Lebensmittelerzeugung. Heute arbeiten über...
Relevanz: 1%
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V. (Institution)
Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) ist seit über 70 Jahren die einheitliche Berufsvertretung für die Bauern mit ihren Familien im Rheinland. Ob Ackerbauern, Tierhalter, Milchvieh- oder Sonderkulturbetriebe: Der RLV repräsentiert rund 20 000 Mitglieder. Auf freiwilliger Basis sind rund 95 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe des Rheinlandes im RLV organisiert.Der RLV gliedert sich...