Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 30%
Verbundprojekt: Plasma-basierte Dekontamination von trockenen pflanzlichen Produkten zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit. Teilprojekt: Analysen von plasmabehandelten pflanzlichen Produkten (Projekt)
... wobei eine sogenannte milde Behandlung (Zeit 1: 1 x Prozessgas à 300 s) und eine sogenannte starke Behandlung (Zeit 2: 10 x Prozessgas à 334 s) durchgeführt wurden. Die milde Behandlung stellt die notwendige... durch die Plasmabehandlung von Weizen wurde mittels WST-1-Test an Caco-2-Zellen untersucht. Sowohl kurz-...
Förderzeitraum: 2018 - 2018
Relevanz: 30%
Neue Tools für die Evaluierung von Tests und Schätzung einer Krankheitsprävalenz (Projekt)
... schaffen, (e) ein kostenloses Online-Repository für BLCMs einrichten, (f) eine internationale Gesellschaft... (c) Ausbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für Nachwuchsforscher aus weniger forschungsintensiven...
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Relevanz: 30%
Optimierung technologischer Parameter zur Minimierung der Bildung von 4-Vinylbenzol (Styrol) beim Brauprozess unter Erhaltung des typischen Aromas von Weizenbier (Projekt)
... der Akzeptanz von Weizenbier als AiF 16301 N 2 natürliches Produkt erheblich schaden kann und somit... Agency for Research on Cancer” (IARC) ist Styrol in die Gruppe 2B als „possibly carcinogenic to humans“... tägliche Aufnahme) von 7,7 μg/kg Körpergewicht abgeleitet. Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung...
Förderzeitraum: 2010 - 2011
Relevanz: 30%
Innovation von Anbausystemen auf Basis diversifizierter pflanzlicher Produktion unter Berücksichtigung von lokalem Wissen in Hinblick auf Erhalt der Ernährungsgrundlage sowie einer verbesserte Ernährungs- und Einkommenssituation. Arbeitspaket 3 (Projekt)
... (AP1) und Erhebungen zum Status des Diversifizierungsgrades der landwirtschaftlichen Produktion (AP2... Teilprojekt 1', beantragt. Aufgabe der Universität Hohenheim (UHOH) ist es, Potenziale und Innovationen... zur Einkommensgenerierung zu beurteilen; b) die Bereitschaft zur Annahme veränderter Anbaumaßnahmen zu identifizieren; c...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 30%
Identifizierung von elektrophysiologischen Endpunkten in stammzell-basierten Entwicklungsneurotoxizitäts (DNT)-Assays (Projekt)
... von Tierversuchen. Neuronale NT2- und mESC-Netzwerke wurden auf 6- und 9-Kammer MEAs mit bis zu 26 Elektroden/Kammer... von hNT Neuronen aus NT2 Vorläuferzellen wurde verbessert. Als Endpunkte wurden die zeitliche...
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 30%
Förderung der angewandten Forschung in der Grünlandwirtschaft in der Mittelgebirgsregion in Nordrhein-Westfalen 2008-2010 (Projekt)
...Die Landwirtschaftskammer NRW und der Fachbereich Agrarwirtschaft der FH Südwestfalen in Soest... werden bearbeitet: 1. Untersuchungen zur praxisgerechten Anwendung und Bewertung der Ausbringung von 230 kg Stickstoff pro Hektar und Jahr aus Viehdung bei intensiver Grünlandbewirtschaftung. 2. Untersuchungen...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 30%
Biozentrum Klein Flottbek (Institution)
...Das Biozentrum Klein Flottbek ist Teil des Department Biologie der Universität Hamburg und deckt in Lehre und Forschung im Wesentlichen den Fachbereich Botanik ab. Klein Flottbek ist unterteilt in 9 Abteilungen mit jeweils untergeordneten Arbeitsgruppen und beherbergt den Botanischen Garten des Department...
Relevanz: 30%
Veränderungen in der Fischfauna im Ostgrönland-Ökosystem aufgrund von Klimaveränderungen: Auswirkungen auf Fischerei und Management (Projekt)
... Ein spezielles Augenmerk gilt dabei dem Schwarzen Heilbutt. Arbeitspakete (Workpackages, WP): - WP1: Variabilität in der Verbreitung der Fischfauna vor Ostgrönland - WP2: Klimatische Bedingungen und deren Langzeitvariabilität -... Management-Auswirkungen - WP7: Detailstudien zum Schwarzen Heilbutt: Fischerei, Bestandstrennung, Reifungsprozesse - WP8:...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 30%
Toxikologische Bewertung von Rauchbestandteilen (ETASC) (Projekt)
... und die WHO-FCTC Artikel 9 und 10, wobei die EU als Hauptpartner beteiligt ist (zusammen mit Norwegen und Kanada).Diese Ziele sollen mit den folgenden Aktivitäten erreicht werden: 1. Vorauswahl der Rauchbestandteile,... den Gehalten und dem Gefährdungspotenzial. 2. Definition der Priorisierungskriterien durch die Expertengruppe...
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 30%
Untersuchungen zur Schmerzausschaltung inguinal und intratestikulär bzw. intraskrotal applizierter Lokalanästhetika bei der Kastration von Saugferkeln (Projekt)
... (lsocain®) 2% + Epinephrin ing. + i.scr. , 0,5 ml beidseits intrascrotal sowie + inguinal5 Lidocain (Xylocain®) 2% + Epinephrin i.test. + i.scr. 0,5 ml beidseits intratestikulär u. beim Herausziehen... Cortisol Inj.*: Gruppe 1, 3, 4 + 5: je 30, Gruppe 2: - n Versuchstier TV Cortisol Kastr.: Gruppe 1 bis 5:...
Förderzeitraum: 2017 - 2017